Details ausblenden
FG Köln - Urteil vom 14.08.2003 (3 K 7584/00)

Kein geldwerter Vorteil des Arbeitnehmers bei Betreuung von Geschäftskunden auf einer Incentivereise

Streitig ist, ob die Teilnahme von Mitarbeitern der Klägerin und deren Ehefrauen an Händler-Incentivereisen einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil darstellt. Die Klägerin betreibt die Entwicklung, die Herstellung [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 14.08.2003 (15 K 6671/01 K, G)

Beschränkte Steuerpflicht; Inland; Betriebsstätte; DBA-Niederlande; Transportleistung; Subunternehmer; Logistikzentrum; Be- und Entladungsleistung;...

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Klägerin in den Streitjahren im Inland eine Betriebsstätte unterhalten hat. Die Klägerin ist eine Gesellschaft mit Sitz und Geschäftsleitung in den Niederlanden. Sie hat die [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 13.08.2003 (4 K 174/00)

Kindergeld; Sozialversicherungsbeiträge; Jahresgrenzbetrag; Kindeseinkünfte - Bei der Ermittlung des Kindergeld-Jahresgrenzbetrages...

Streitig ist die Aufhebung und Rückforderung von Kindergeld wegen Überschreitens des Jahresgrenzbetrages (§ 32 Abs. 4 Satz 2 Einkommensteuergesetz - EStG -). Die Klägerin bezog Kindergeld für ihre 1979 geborene Tochter [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 13.08.2003 (5 K 1324/99)

Rechtliches Gehör; Entscheidung trotz Ausbleibens des ordnungsgemäß zur mündlichen Verhandlung geladenen Klägers; Feststellungsbescheid...

Der Kläger wendet sich gegen die Feststellung einer Konkursforderung in Höhe von 196.455 DM wegen Umsatzsteuervorauszahlung Dezember 1996. Der Kläger wurde mit Konkurseröffnungsbeschluss vom 26.09.1997 zum Verwalter [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 13.08.2003 (7 K 616/00)

Bindung des Gerichts an den Bescheid über die Feststellung des verwendbaren Eigenkapitals einer Körperschaft hinsichtlich der steuerrechtlichen...

Die am 7.Dezember 1990 in das Handelsregister eingetragene W. GmbH (GmbH) ist Rechtsnachfolgerin der ehemaligen -PGH- des Handwerks 'M.', deren Mitglied die Klägerin war. Die PGH wurde laut Eintragung vom 01.01.1991 [...]
FG Mecklenburg-Vorpommern - Urteil vom 13.08.2003 (1 K 702/01)

Schuldner der Kraftfahrzeugsteuer

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger Steuerschuldner der Kraftfahrzeugsteuer für das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen ... war. Der Kläger ist Analphabet, weswegen für ihn ... durch das Amtsgericht [...]
FG München - Urteil vom 13.08.2003 (7 K 5147/00)

Geänderte Einkommensermittlung bei der Organgesellschaft als rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO Revision...

I. Die Klägerin, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist Organträgerin der Firma H.-GmbH (Organgesellschaft) in C. Im Veranlagungszeitraum 1989 (Streitjahr) lagen zwischen der Klägerin und der beim Finanzamt C. [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 13.08.2003 (V 42/03)

Vergütungsvertrag mit herrschender Gesellschafterin; Zeitpunkt der Herstellung der Ausschüttungsbelastung

I. Die Beteiligten streiten über das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung und darüber, ob der Ag die Herstellung der Ausschüttungsbelastung zu Recht vorgenommen hat. Die Ast. wurde mit notariell beurkundetem [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 12.08.2003 (8 K 679/01)

Umschulungskosten; Versicherungskauffrau; Gesundheitsberaterin; Bildungsmaßnahme - Umschulungskosten von Versicherungskauffrau zur...

Streitig ist, ob Kosten der Klägerin für den Besuch von Seminaren zum Erwerb der Bezeichnung 'Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB)' als Werbungskosten abzugsfähig sind. Der Beklagte veranlagte die verheirateten [...]
FG Niedersachsen - Beschluss vom 12.08.2003 (12 V 557/02)

Verfassungsmäßigkeit; Betrieblicher Schuldzinsenabzug; StÄndG 2001; Überentnahme; Unterentnahme - Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit...

I. Im Hauptsacheverfahren, das bei Gericht unter dem Aktenzeichen 12 K 556/02 geführt wird, ist die Anwendung des § 4 Abs. 4 a Einkommensteuergesetz (EStG) in der Fassung des Einkommensteuergesetzes 2000 und die [...]
FG Baden-Württemberg - Beschluss vom 12.08.2003 (1 V 24/03)

§ 15a EStG bei doppelstöckiger Personengesellschaft und vertraglicher Verlustübernahme durch einen Kommanditisten; Aussetzung der...

Streitig ist die Höhe der ausgleichsfähigen Verluste bei der Firma H GmbH & Co KG zum 31.12.1997 und 1998. Die Antragstellerin ist eine GmbH & Co KG, die sich mit der Fertigung und Montage von [...]
FG Saarland - Beschluss vom 12.08.2003 (1 V 176/03)

Ermäßigter Steuersatz; Partyservice; Speisen; Bedienung; Geschirr; Bestecke; Aussetzung der Vollziehung der Umsatzsteuerbescheide...

I. Die Antragstellerin wird als Organträger der A GmbH beim Antragsgegner zur Umsatzsteuer veranlagt. Das Unternehmen betreibt einen Partyservice. Es liefert an Unternehmen und Privatpersonen Speisen, die mit [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 12.08.2003 (3 K 4640/01 E)

AG-Beteiligung als Betriebsvermögen eines Freiberuflers; Betriebsvermögen; Freiberufler; Kapitaleinkünfte; Planungsaufträge; Maßgeblicher...

Der Einkommensteuerbescheid für 1991 vom 12.11.1996 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 02.01.1997 wird abgeändert und die Steuer auf 35.043,95 EUR (= 68.540 DM) herabgesetzt. Die Kosten des Verfahrens - [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 12.08.2003 (9 K 3893/02 E)

Verpflegungsmehraufwendungen; Einsatzwechseltätigkeit; Sperrkassierer; Energieversorgungsunternehmen; Außendiensttätigkeit; Arbeitsstätte...

Streitig ist, ob der Kläger Verpflegungsmehraufwendungen wegen Einsatzwechseltätigkeit geltend machen kann. Der Kläger, der zusammen mit seiner Ehefrau, der Klägerin, zur Einkommensteuer veranlagt wird, ist als [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 11.08.2003 (7 K 1200/02 G, F)

Übertragung; Betriebliche Wirtschaftsgüter; Beteiligungsidentische GmbH; Buchwert-Veräußerung; Betriebsaufspaltung; Entnahme; Stille...

Die Klägerin war Inhaberin der Einzelfirma 'M'. Durch notariell beurkundeten Vertrag vom 27.08.1997 gründete sie zusammen mit ihrem Sohn 'I' die 'S-GmbH'. Am Stammkapital der GmbH sind die Klägerin zu 60 % und der Sohn [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 11.08.2003 (VI 200/03)

Darlegungspflichten zur Berücksichtigung eines Fahrtenbuches im AdV-Verfahren

I. Mit bei Gericht am 05.03.2003 eingegangenem Schriftsatz hatte der Antragsteller einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gestellt. Zur Begründung wies er darauf hin, dass der Antragsgegner sein Fahrtenbuch nicht [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 11.08.2003 (7 K 3527/02 E)

Außergewöhnliche Belastung; Zeugungsunfähigkeit; Krankheit; Heilbehandlung; Homologe künstliche Befruchtung; Gemeinsame Veranlagung...

Streitig ist der Abzug von Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des § 33 Einkommensteuergesetz (EStG). Die ungewollt kinderlosen Kläger entschlossen sich 1999 zu einer [...]
FG München - Urteil vom 11.08.2003 (10 K 3805/02)

Voraussetzungen eines Übertritts von der rumänisch-orthodoxen zur katholischen Kirche; Kirchensteuer 2000

I. Die am 4. Januar 1951 in Rumänien geborene Klägerin wurde am 30.01.1951 rumänisch-orthodox getauft (siehe Taufzeugnis in rumänischer Sprache mit beglaubigter deutscher Übersetzung, Blatt 11, 26 FG-Akte). Auch die [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 11.08.2003 (10 K 156/02)

Kindergeldrechtliche Behandlung einer an den volljährigen Sohn gezahlten Entlassungsabfindung; Kindergeld

Die Klägerin begehrt die Festsetzung von Kindergeld. Die Klägerin ist die Mutter ihres am 29. November 1980 geborenen Sohnes T.W. Dieser befand sich vom 07. September 1998 bis zum 30. Januar 2002 in einer Ausbildung [...]
FG Düsseldorf - Beschluss vom 08.08.2003 (10 V 3341/03 A (E))

Aussetzung der Vollziehung; Vollstreckungsankündigung; Türkischer Gastarbeiter; Zinseinkünfte; Auslandsanlage; Hinterziehungsvorsatz;...

Streitig ist, ob der Antragsgegner (Ag.) befugt gewesen ist, durchgeführte Einkommensteuerveranlagungen zu ändern und hierbei Einkünfte aus Kapitalvermögen zu berücksichtigen, oder ob er durch Eintritt der [...]
FG Saarland - Gerichtsbescheid vom 08.08.2003 (1 K 165/01)

Höhe der Eigenheimzulage bei Kauf eines unechten Zweifamilienhauses alten Bewertungsrechts und Umbau in echtes Zweifamilienhaus; Eigenheimzulage...

Der Kläger erwarb am 20. Juli 1998 zum Preise von 260.000 DM das Wohngrundstück B.er Straße 0 in H. (Bl. 8 ff. Eigenheimzulageakte). Von dem Kaufpreis entfielen 193.880 DM auf das 1907 (Bl. 40 Rb) errichtete Gebäude [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 124/00)

Haftung für Kapitalertragsteuer, Ergänzung von Ermessenserwägungen

Der Kläger wendet sich gegen die Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) zur KESt für eine Gewinnausschüttung der F GmbH i.K. (F). Die F [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 07.08.2003 (18 K 1088/03 Kg)

Kindergeld; Kostenerstattung; Einspruchsverfahren; Nachweis der Weiterleitung; Billigkeitsmaßnahme; Verschulden; Erstattungsberechtigter...

Der Kläger bezog Kindergeld für seine Kinder A, B und C. Im August 2002 teilte die Mutter der Kinder dem Beklagten - der Familienkasse - mit, dass die Kinder in ihrem Haushalt lebten, und beantragte die Gewährung von [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 114/00)

Haftung für Kapitalertragsteuer, Ergänzung von Ermessenserwägungen

Der Kläger wendet sich gegen die Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) zur KESt für eine Gewinnausschüttung der F GmbH i.K. (F). Die F [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 128/00)

Haftung für Kapitalertragsteuer, Ergänzung von Ermessenserwägungen

Der Kläger wendet sich gegen die Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) zur KESt für eine Gewinnausschüttung der F GmbH i.K. (F). Die F [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 255/00)

Säumniszuschläge bei geändertem Steuerbescheid

Die Klägerin begehrt den Erlass von Säumniszuschlägen. Die Steuererklärungen 1994 hatte die Klägerin trotz wiederholt gewährter Fristverlängerung verspätet am 23.12.1996 abgegeben. Die Steuererklärung für 1995 gab die [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.08.2003 (7 K 490/97)

Wesentliche Beteiligung; Auflösungsverlust; Liquidation; Vermögenslosigkeit - Entstehung eines Auflösungsverlustes bei wesentlicher...

Streitig ist, ob das beklagte Finanzamt verpflichtet ist, den Einkommensteuerbescheid für 1993 oder den für 1994 wegen eines (unstreitig entstandenen) Auflösungsverlustes in Höhe von 25.000 DM nachträglich zu Gunsten [...]
FG Hessen - Urteil vom 06.08.2003 (6 K 35/01)

Erlass; Zinsen; sachliche Billigkeit; Umsatzsteuervoranmeldung - Erlass von Nachzahlungszinsen bei fehlendem Liquiditätsvorteil

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Beklagte (das Finanzamt - FA -) zu Recht einen Antrag der Klägerin auf Erlass von Zinsen zur Umsatzsteuer 1998 in Höhe von 50,-- DM abgelehnt hat. Die Klägerin ist eine [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.08.2003 (1 K 116/03)

Vermögensübergabevertrag; Vorweggenommene Erbfolge; Hege und Pflege; Hofübergabevertrag - Vermögensübergabevertrag zur Regelung...

Streitig ist, ob die in einem Hofübergabevertrag übernommene Verpflichtung zu Hege und Pflege des Übergebers in alten und kranken Tagen die Verpflichtung zur unentgeltlichen Beköstigung einschließt. Die Kläger sind [...]
FG Hessen - Beschluss vom 06.08.2003 (4 V 2050/03)

Ansparabschreibung; Investitionsplan; Buchnachweis - Dokumentationserfordernis für die Ansparabschreibung

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Antragstellerin die geforderten Formvorschriften für die steuerlich wirksame Bildung von Ansparabschreibungen in den Jahren 1998 und 1999 erfüllt hat. Insbesondere ist streitig, [...]
FG Rheinland-Pfalz - Beschluss vom 06.08.2003 (2 V 1324/03)

Besteuerung von Scheingewinnen

I. Die Antragsteller standen in Geschäftsbeziehung zu der Firma ... (im folgenden CTS). Die CTS wurde 1985 gegründet. Gegenstand des Unternehmens war die Unternehmensberatung und Vermittlung von Kapitalanlagen. [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 06.08.2003 (4 K 7378/01 Z, EU)

Pflichtenkreis des Zolllagerinhabers und des Hauptverpflichteten - Zolllagerverfahren; Anmeldung; Versandverfahren; Ausfuhrnachweis;...

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob für vier einzelne Entnahmen aus dem der Klägerin am 06.10.1995 bewilligten Zolllager Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer - EUSt -) in der Person der Klägerin [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 05.08.2003 (V 3/03)

Nachweis der Auflösung einer GmbH / Konkretisierung des Bewirtungsanlasses

I. Mit notariell beurkundetem Gesellschaftsvertrag vom 17.12.1992 wurde die Vertriebs GmbH - GmbH - mit Sitz in Y gegründet. Von dem Stammkapital in Höhe von 50.000 DM übernahm die Ast. eine Stammeinlage von 25.000 DM. [...]
FG Köln - Urteil vom 05.08.2003 (13 K 3358/02)

Gesellschafter-Fremdfinanzierung: Keine vGA wenn Näheverhältnis erst nach Darlehnshingabe begründet wird

Die Beteiligten streiten um die Anwendung und Auslegung des § 8a des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) in der in den Streitjahren 1996 bis 1998 geltenden Fassung. Die Klägerin wurde am 31. 8. 1995 von dem Bauingenieur [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 05.08.2003 (2 V 1485/03)

Umsatzschlüssel als Maßstab für die Aufteilung von Vorsteuern; Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (Umsatzsteuer 1998 bis 2000...

I. Streitig ist im Rahmen der Umsatzbesteuerung eines Unternehmers die Ermittlung der abziehbaren Vorsteuerbeträge bei Verwendung der Leistungsbezüge für sogenannte Abzugs- und Ausschlussumsätze. Die Antragsteller sind [...]
FG München - Beschluss vom 04.08.2003 (13 V 2611/03)

Zweitfahrzeug (Motorrad) als gewillkürtes Sonder-Betriebsvermögen; Aussetzung der Vollziehung in Sachen gesonderte und einheitliche...

I. Streitig ist im Hauptsacheverfahren (Az.: 13 K 2610/03), ob die Aufwendungen in Höhe von 20.238,18 DM für das Zweitfahrzeug, das Motorrad Harley Davidson, des an einer Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 04.08.2003 (III 10/03)

Schadensersatzleistungen als Werbungskosten aus nichtselbständiger Arbeit

I. Streitig ist in der Hauptsache der Abzug von Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit in 1999. Der Antragsteller (Ast) war bis 1991 Geschäftsführer der C... GmbH (GmbH). Nach Beendigung des [...]
FG Saarland - Beschluss vom 04.08.2003 (1 V 145/03)

Gemeinnützigkeit; Altenhilfe; Krankenhilfe; Behindertenhilfe; Zweckbetrieb; Kindergarten; Cafeteria; Aussetzung der Vollziehung der...

I. Die Antragstellerin ist seit 1986 als Heimbetriebsgesellschaft für die A e.V. tätig. Sie wurde 1996 von 'B gGmbH' in 'C gGmbH' und Ende 1997 in die 'D gGmbH' umbenannt. Ende 1997 betrieb sie 44 Einrichtungen [...]
FG München - Urteil vom 01.08.2003 (10 K 1670/03)

Kirchensteuer als Sonderausgabe: Zu- und Abflussprinzip; Kirchensteuerzahlungen und Kirchensteueranrechnung gem. einer rechtlichen...

I. Die Klägerin gehörte bis Januar 1997 der Evangelisch-Lutherischen (Ev.-Luth.) Kirche Bayerns an. Mit geändertem Bescheid vom 1. Dezember 2000 setzte der Beklagte (das Ev.-Luth. Kirchensteueramt - KiStA -) die KiSt [...]
FG München - Urteil vom 01.08.2003 (1 K 2887/03)

Kostenentscheidung per Ergänzungsurteil; nachträglicher Ergänzung des Urteils vom 19.3.2003 (Az.: 1 K 3038/00) in Sachen Nichtfeststellungsbescheid...

I. Im Verfahren 1 K 3038/00 hat das Gericht (Einzelrichter) mit Beschluss vom 216.2002 Herrn A notwendig zum Verfahren beigeladen (§ 60 Abs. 3 FGO). Mit inzwischen rechtskräftig gewordenem Urteil vom 19.3.2003, auf das [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 31.07.2003 (11 K 7376/01 E)

Beschränkte Steuerpflicht; Künstler; Freistellung; Steuerabzug; Ausländische Kulturvereinigung; Tanzensemble; Ermessensfehlgebrauch...

Streitig ist, ob der Beklagte gemäß § 50 Abs. 7 Einkommensteuergesetz (EStG) 1999 verpflichtet ist, einen Steuerabzugsbetrag im Sinne des § 50 a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG in der Fassung des Artikel 1 Nr. 54 Buchstabe a [...]
FG München - Urteil vom 31.07.2003 (14 K 4876/02)

Buch- und Belegnachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen; Umsatzsteuer 2000

I. Streitig ist, ob Lieferungen von Gebrauchtwagen als innergemeinschaftliche Lieferungen steuerfrei sind. Der Kläger betreibt unter der Bezeichnung X-Automobile einen Kfz-Handel mit Gebrauchtwagen. In seiner [...]
FG Rheinland-Pfalz - Gerichtsbescheid vom 31.07.2003 (4 K 1046/03)

Kein bereicherungsmindernder Abzug von eigenen Arbeitsleistungen an dem von Todes wegen erworbenen Grundstück

Die Beteiligten streiten darüber, ob eigene Arbeitsleistungen, die mit Baumaßnahmen an einem zum Nachlass gehörenden Grundstück zusammenhängen, vom Erben bereicherungsmindernd abgezogen werden können. Der Kläger ist [...]
FG Hamburg - Urteil vom 31.07.2003 (I 482/00)

Grobes Verschulden bei nachträglich bekannt gewordenen Tatsachen

Der Kläger bezog laufend ab 1988 Kindergeld für seine beiden Töchter A und B. Nachdem der Kläger im September 1996 aufgefordert worden war, einen ihm zugesandten Fragebogen zurückzusenden, damit überprüft werden [...]
FG Münster - Urteil vom 31.07.2003 (3 K 3764/00 Erb)

Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage

Die Parteien streiten über die Gewährung eines Freibetrages gemäß § 13 a Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) für vom Kläger (Kl.) im Erbwege erworbenes Betriebsvermögen. Der am 19.01.1998 verstorbene Vater des Kl. betrieb [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 31.07.2003 (V 261/02)

Rückforderungsbescheid bei Wegfall der Rechtsgrundlage für die Auszahlung des USt-Überschusses

I. Die Beteiligten streiten in der Hauptsache über die Rechtmäßigkeit eines Rückforderungsbescheides. Der Antragsteller (Ast) reichte am 25.6.1998 als Steuerberater für die G GmbH - GmbH - die [...]
FG München - Urteil vom 31.07.2003 (14 K 2690/01)

Keine Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen bei unrichtigen Buch- und Belegnachweis; Umsatzsteuer 1996

I. Die Klägerin, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde im Jahr 1995 gegründet und am 2. Mai 2002 wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister gelöscht. Mit Beschluss des Amtsgerichts München vom 5. Dezember [...]
FG München - Urteil vom 31.07.2003 (14 K 702/01)

Ermessensausübung bei Widerruf der Genehmigung zur Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten; Widerruf der Genehmigung der Berechnung...

I. Die Klägerin, eine GmbH, betreibt Unternehmensberatung Mit Bescheid vom 6. April 1994 gestattete das damals für die Klägerin zuständige Finanzamt C unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs, die Umsatzsteuer [...]
FG München - Beschluss vom 31.07.2003 (4 K 4425/01)

Aussetzung des Verfahrens wegen Schenkungsteuer bei noch nicht bestandskräftigem Bedarfswert

Gemäß der BFH-Rechtsprechung ist das Verfahren über die Rechtmäßigkeit eines Folgebescheids in der Regel auszusetzen, wenn Besteuerungsgrundlagen streitig sind, deren abschließende Prüfung dem Verfahren über einen noch [...]
FG München - Beschluss vom 31.07.2003 (4 K 2684/01)

Aussetzung des Schenkungsteuerverfahrens wegen Verfahrens betreffend Bedarfswert; Schenkungsteuer

Gemäß der BFH-Rechtsprechung ist das Verfahren über die Rechtmäßigkeit eines Folgebescheids in der Regel auszusetzen, wenn Besteuerungsgrundlagen streitig sind, deren abschließende Prüfung dem Verfahren über einen noch [...]