Details ausblenden
FG München - Urteil vom 16.02.2000 (13 K 291/98)

Kosten einer Sportlehrerin für Tanzkurse als gemischte Aufwendungen; Einkommensteuer 1993, 1994

I. Streitig ist der Abzug von Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit für die Teilnahme an verschiedenen Tanzfortbildungsveranstaltungen durch die Klägerin in den Streitjahren 1993 und 1994 [...]
FG Köln - Urteil vom 16.02.2000 (1 K 4808/98)

Zahlung in einem einzigen VZ für Steuerbegünstigung unabdingbar

Die Beteiligten streiten darüber, ob auf eine gezahlte Abfindung der ermäßigte Steuersatz nach § 34 EStG anzuwenden ist. Die Kläger werden zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger erzielte im Streitjahr unter [...]
FG München - Urteil vom 16.02.2000 (4 K 1695/97)

Grunderwerbsteuer: Rechtsträgerwechsel bei Kapitalgesellschaften

Streitig ist, ob der Beklagte (Finanzamt - FA -) zu Recht anläßlich der Verschmelzung zweier GmbH's einen Bescheid über die gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen nach § 17 GrEStG erlassen hat. Mit [...]
FG Hamburg - Urteil vom 15.02.2000 (VI 121/99)

Sielbaukosten nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar

Streitig ist, ob Sielbaukosten als außergewöhnliche Belastung i. S. von § 33 EStG zu berücksichtigen sind. Die Kläger sind Eigentümer des Grundstückes X-Strasse in Hamburg. Mit Bescheid vom 14. 8. 1996 setzte die Freie [...]
FG Hamburg - Urteil vom 15.02.2000 (VI 69/98)

Aufwendungen für einen Schulbesuch im Ausland

Streitig ist, ob Aufwendungen für einen Schulbesuch im Ausland als Sonderaus- gaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG abzugsfähig sind. Die Kläger werden zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Sie sind beide Mitglieder der [...]
FG Hamburg - Urteil vom 15.02.2000 (VI 130/99)

Zur Einkunftserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung

Streitig ist die Berücksichtigung von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung einschließlich einer Abfindungszahlung an den Mieter. Mit notariellem Kaufvertrag vom 4.4.1991 erwarb der Kläger die vermietete [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 15.02.2000 (14 K 7410/96 E)

Einkommensteuer 1991; Kapitalvermögen; Vorbehaltsnießbrauch; Schuldzinsen als Werbungskosten; Quotennieß,brauch - Erwerb von nießbrauchsbelasteten...

Die Beteiligten streiten um den Ansatz von Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Mit Vertrag vom 1. Juli 1984 erwarb er von seinem Vater 6.250 X KGaA-(Inhaber)Stammaktien - und zwar die Nr. 8.121.961 [...]
FG Baden-Württemberg - Gerichtsbescheid vom 15.02.2000 (13 K 210/97)

Keine Grundsteuerbefreiung für zu einem kirchlichen Sondervermögen hinzuerworbenes Ersatzgrundstück

Streitig ist, ob Grundstücke von der Grundsteuer befreit und deshalb keine Einheitswerte festzustellen sind. Die Klägerin ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Ihre Rechtsverhältnisse sind geregelt [...]
FG Hessen - Gerichtsbescheid vom 15.02.2000 (4 K 2677/97)

Rentenanpassungsklausel; Überversorgung; Pensionsrückstellung - Berücksichtigung von Rentenerhöhungen bei der Bildung von

Zwischen den Beteiligten ist die Höhe von Rückstellungen streitig, die für Pensionszusagen zugunsten einer Gesellschafterin bzw. zugunsten des Ehemanns einer Gesellschafterin gebildet wurden. Die Klägerin wurde mit [...]
FG Köln - Urteil vom 15.02.2000 (13 K 6234/99)

Bauantragserfordernis für erhöhte Absetzungen bei

Der Kläger, der zusammen mit seiner Ehefrau zur Einkommensteuer veranlagt wird, betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung. Er hat das leerstehende Gebäude in A., ...straße ..., am 30.12.1992 [...]
FG Köln - Urteil vom 15.02.2000 (13 K 1261/96)

Behandlung eines Agios an eine GmbH vor Eintragung der

Die Klägerin ist Rechtsnachfolgerin der mit Wirkung vom 28. Februar 1995 auf sie verschmolzenen A. GmbH. Am 30. März 1988 beschloß die Gesellschafterversammlung der A. GmbH, deren Wirtschaftsjahr sich vom 1. April bis [...]
FG Köln - Urteil vom 15.02.2000 (13 K 6741/98)

Gewinnerhöhung infolge Auflösung einer Tantiemerückstellung

Unternehmensgegenstand der mit Vertrag vom 21. Januar 1983 gegründeten Klägerin ist der Betrieb einer Werkstätte für Innenausbau und Ladenbau. Gesellschafter der Klägerin sind je zur Hälfte A. und B., die auch beide [...]
FG Baden-Württemberg - 15.02.2000 (1 K 38/96)

Zukunftssicherungsleistungen bei Vorstandsmitgliedern

Die Personen, die kraft Gesetzes von der Versicherungspflicht ausgenommen sind, stehen in keinem 'echten Beschäftigungsverhältnis' (§ 7 SGB IV). Bei ihnen besteht nach der Wertung des Sozialgesetzgebers - der § 3 Nr. [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 15.02.2000 (2 V 1780/00)

Höhe einer Garantierückstellung; Aussetzung der Vollziehung des Körperschaftsteuerbescheides 1997 und des Umsatzsteuerbescheides...

I. Streitig ist noch, ob die Antragstellerin zum 31.12.1997 eine gewinnmindernde Garantierückstellung von 746.200,00 DM (5 v. H. des Jahresumsatzes von 14.924.109,83 DM) bilden durfte und weiterhin, ob der [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 15.02.2000 (6 K 567/97)

vGA, Pensionszusage

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Zuführungen zur Pensionsrückstellung für den beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) anzusehen sind. Die zum Zweck der [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 15.02.2000 (6 K 305/98)

Anspruch auf Vertagung der mündlichen Verhandlung, vGA

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die von der Klägerin übernommenen Gründungskosten verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) darstellen. Die Klägerin wurde durch notariellen Vertrag vom 16.01.1996 in der Rechtsform [...]
FG Hamburg - Urteil vom 14.02.2000 (IV 117/99)

Zollschuldentstehung wegen vorschriftswidriger Verbringung

I. Der Antragsteller (Ast) als Fahrer und sein Bekannter V als Beifahrer reisten am 3. 8. 1998 von Litauen über die Fähre Klaipeda / Travemünde in einem Lkw des V in die Bundesrepublik Deutschland ein. Der Lkw war mit [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 14.02.2000 (IV 162/99)

Zollschuldentstehung wegen vorschriftswidriger Verbringung

I. Der Antragsteller (Ast) als Beifahrer und sein Bekannter J als Fahrer reisten am 3. 8. 1998 von Litauen über die Fähre Klaipeda / Travemünde in einem Lkw des Ast in die Bundesrepublik Deutschland ein. Der Lkw war [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 14.02.2000 (5 K 1230/97)

Erlaß eines Feststellungsbescheides nach Ablauf

Die Kläger sind Gesellschafter der K GmbH. Zusammen mit den beiden anderen Gesellschaftern der GmbH gründeten sie im Jahre 1991 die 'Gemeinschaft K-Aktien' zum Zweck des gemeinschaftlichen Erwerbs eines Aktienpaketes [...]
FG Münster - Urteil vom 14.02.2000 (9 K 7835/97 F)

Zuführung neuen Betriebsvermögens beim Mantelkauf

Streitig ist, ob ein Mantelkauf i. S. d. § 10 a Gewerbesteuergesetz (GewStG) in Verbindung mit § 8 Abs. 4 Körperschaftsteuergesetz (KStG) vorliegt. Die Klägerin (Kl.) wurde im Jahre 1964 gegründet. Das Stammkapital [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 11.02.2000 (3 K 2679/96)

Staatlich geprüfter technischer Fachwirt Fachrichtung Sanitär- und

Die Beteiligten streiten darüber, ob der Kläger im Jahr 1992 eine selbständige Tätigkeit im Sinne von § 18 des Einkommensteuergesetzes - EStG - oder eine gewerbliche Tätigkeit nach § 15 EStG ausgeübt hat. Der Kläger [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 11.02.2000 (3 K 1063/97)

Zu den Voraussetzungen für die Annahme eines gewerblichen

Streitig ist im Rahmen der Veranlagung der Kläger zur Einkommensteuer 1992 und der Festsetzung eines Gewerbesteuermessbetrages 1992 gegenüber der Klägerin, ob die Klägerin einen gewerblichen Grundstückshandel betrieben [...]
FG München - Urteil vom 11.02.2000 (13 K 2780/97)

Festsetzungsverjährung; Zahlungsverjährung; Unterbrechung der Zahlungsverjährung; Abrechnungsbescheid

(Kurzurteil gem. § 105 Abs. 5 der Finanzgerichtsordnung -FGO-) I. Die Klägerin erhielt am 14. Juni 1996 den Bescheid über Einkommensteuer (ESt) 1984, der eine Überzahlung i.H.v. 412 DM auswies. Der Betrag wurde mit [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 10.02.2000 (5 K 570/99)

Verstoß gegen EU-Recht

Der Kläger betreibt ein Restaurant. Am 17.06.1999 erwarb er einen PKW BMW 530 für 71.724,14 DM zuzüglich 16 % Umsatzsteuer in Höhe von 11.475,86 DM, insgesamt 83.200 DM. Er ordnete diesen PKW seinem Unternehmen zu und [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 10.02.2000 (5 K 515/99)

Verstoß gegen EU-Recht

Der Kläger betreibt ein Malerunternehmen. Mit Rechnung vom 29.04.1999 erwarb er einen PKW Mercedes-Benz für 55.086,21 DM zuzüglich 16 % Umsatzsteuer in Höhe von 8.813,79 DM, insgesamt 63.900 DM. Er ordnete diesen PKW [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 10.02.2000 (5 K 515/99)

Verstoß gegen EU-Recht

Der Kläger betreibt ein Malerunternehmen. Mit Rechnung vom 29.04.1999 erwarb er einen PKW Mercedes-Benz für 55.086,21 DM zuzüglich 16 % Umsatzsteuer in Höhe von 8.813,79 DM, insgesamt 63.900 DM. Er ordnete diesen PKW [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 10.02.2000 (11 K 27/98)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Streitig ist, ob wegen der Versäumung der Klagefrist Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren und ob ein Mietverhältnis unter Angehörigen steuerlich anzuerkennen ist. Die Kläger sind Eheleute und werden zur [...]
FG Hamburg - Urteil vom 10.02.2000 (IV 872/97)

Vertrauensschutz bezüglich eines Vergütungsbescheides

Der Kläger ist Landwirt und Milcherzeuger. Er pachtete von dem Rentner Herrn B... (B.) im Jahre 1977 eine 2 ha große Weidefläche, die der Milcherzeugung diente. Dem Kläger wurden gemäß §§ 4 a, 4 b [...]
FG Brandenburg - Urteil vom 10.02.2000 (4 K 1064/99 MO)

Marktordnungssachen

Die Beteiligten streiten über eine Zinserstattung in Höhe von 10.443,19 DM für rechtswidrig einbehaltene Getreide-Mitverantwortungsabgabe (Getr.-MVA). Die Klägerin beantragte mit Schreiben vom 20.03.1996 die Erstattung [...]
FG Brandenburg - Urteil vom 10.02.2000 (4 K 151/99 Z)

Zollrecht

Die Beteiligten streiten über die nachträgliche marktordnungsrechtliche Bestätigung bezüglich 4 Ausfuhranmeldungen. Am 04.03.1998 wurde beim Hauptzollamt L..., Zollamt Europabrücke, für die Ausfuhr von 21.319,60 kg [...]
FG Brandenburg - Urteil vom 10.02.2000 (4 K 201/99 Z)

verbindlicher Zolltarifauskunft vom 11.09.1998

Die Beteiligten streiten um die Eintarifierung einer Ware, bei der es sich um ein 'Klipp/Klapp-Lernspiel bzw. Lernbuch' handelt. Ein Exemplar liegt den Gerichtsakten bei. Dieses Klipp/Klapp-Spiel besteht aus [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 10.02.2000 (8 K 7677/98 U)

Bekanntgabe; Indizienbeweis; Vollstreckung - Rügelose Hinnahme von Vollstreckungsmaßnahmen

Streitig ist der Zugang eines Steuerbescheides. Die Klägerin war im Streitjahr Inhaberin eines Einzelunternehmens, das Unternehmensberatung sowie Finanzierungsvermittlung zum Gegenstand hatte, und darüber hinaus im [...]
FG Saarland - Gerichtsbescheid vom 10.02.2000 (2 K 115/99)

Steuerberaterprüfung: Prüfungsergebnis kann nicht durch lediglich behauptete Sehstörungen korrigiert werden; unzutreffende Datumsangabe...

Die Klägerin ist Diplom - Betriebswirtin (FH). Sie hat am 6. bis 8. Oktober 1998 in ihrem dritten Versuch an der bundeseinheitlich durchgeführten Steuerberaterprüfung 1998 teilgenommen. Am ersten Tag der schriftlichen [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 10.02.2000 (2 K 151/99)

Fahrten eines Revierleiters von der Wohnung mit häuslichem Arbeitszimmer zum Forstrevier

Streitig ist, ob es sich bei Fahrten des Klägers von seinem Arbeitszimmer in seiner Wohnung zum Forstrevier um Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte handelt. Der Kläger war im Streitjahr 1996 Revierleiter des [...]
FG Hessen - Urteil vom 10.02.2000 (5 K 5430/99)

Grunderwerbsteuer; Anteilserwerb; Fünfjahresfrist - Berechnung der Fünfjahresfrist für die

Mit Kauf- und Anteilsabtretungsvertrag vom ... verkauften die Gesellschafter der ... je ... v.H. ihrer Geschäftsanteile an die zu diesem Zeitpunkt als ... firmierende Klägerin und traten zugleich in entsprechender Höhe [...]
FG Saarland - Beschluss vom 10.02.2000 (1 V 289/99)

Passivierung einer Verbindlichkeit reicht nicht aus für Abfluss

I. Die Beteiligten streiten um die Erfassung von Zinszahlungen zugunsten des Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung. Die Antragstellerin (Astin.) ist eine GmbH. Ihr Gesellschaftszweck ist der [...]
FG München - Urteil vom 10.02.2000 (13 K 4172/96)

Umfang des Wahlrechts nach § 10d Abs. 1 Satz 4 EStG

I. Der Kläger erzielte im Streitjahr 1995 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. In der Einkommensteuererklärung 1995 machte er einen Verlustabzug nach § 10 d des Einkommensteuergesetzes (EStG) in der für das [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 09.02.2000 (IV 1256/96)

Zur Einkünfteerzielungsabsicht

Der Kläger (Kl.) begehrt mit seiner Klage für das Streitjahr 1991 die Anerkennung von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung (VuV) hinsichtlich des Objekts A. Nach Ansicht des Finanzamtes (FA) fehlt es am [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 09.02.2000 (4 K 6545/98 VBr)

Branntweinsteuer; Steueraussetzungsverfahren; Versender; Steuerschuldner; Steuererhebungskompetenz - Versender als Schuldner der Branntweinsteuer;...

Die Klägerin begehrt die Aufhebung eines Bescheides in der Gestalt der Einspruchsentscheidung, mit dem sie vom beklagten Hauptzollamt (HZA) auf Zahlung von 348.840,- DM Branntweinsteuer (BranntwSt) in Anspruch genommen [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 09.02.2000 (4 K 5530/96 EU)

Einfuhrumsatzsteuer; ermäßigter Steuersatz; Sammlungsstück - Kein Sammlungsstück mit geschichtlichem Wert bei bloßer

Vertreten durch eine Spedition beantragte der Kläger (Kl) am 26.07.1995 vier Möbelstücke, u.a. das hier streitige Lack-Damenbureau, und einen Teppich durch das Zollamt des Beklagten (Bekl) zum freien Verkehr [...]
FG München - Gerichtsbescheid vom 09.02.2000 (7 K 3746/98)

Angemessenheit der Bezüge eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers

I. Streitig ist die Angemessenheit der dem Gesellschafter-Geschäftsführer gewährten Vergütungen. Die Klägerin ist eine im Jahr 1992 mit einem Stammkapital von 50.000 DM gegründete GmbH. Sie führte zum 1. Januar 1993 [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 09.02.2000 (1 K 3237/98)

Zurechnung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Streitig ist die steuerliche Anerkennung von Überlassungsverträgen an die Kinder. Die Kläger sind Eheleute, die zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden. Der Kläger erzielt als Zollbeamter Einkünfte aus [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 09.02.2000 (1 K 3174/98)

Bewertung: Anwendung der Wertermittlungsvorschrift des § 146

Streitig ist, ob es bei der Wertermittlung eines bebauten Grundstücks aus verfassungsrechtlichen Gründen geboten ist, anstelle des in § 146 Abs. 2 Satz 1 Bewertungsgesetz - BewG - (in der Fassung des [...]
FG München - Beschluss vom 09.02.2000 (13 V 5186/99)

Zum Fremdvergleich bei einer der Ehefrau - Arbeitnehmerin gewährten umsatzabhängigen Erfolgsprämie; Verschulden des FA bei Änderung...

I. Streitig ist im Hauptsacheverfahren 13 K 4358/99, ob der Antragsgegner (das Finanzamt -FA-) die Steuerfestsetzung für die Streitjahre 1993 - 1995 zurecht nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 der Abgbenordnung (AO) geändert hat [...]
FG Brandenburg - Urteil vom 09.02.2000 (6 K 1605/98 KG)

Kindergeld: Berücksichtigung von Einmalzahlungen [Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld] bei Ermittlung des Grenzwerts

Die Klägerin hat einen Sohn A., der am 27. März 1998 das 18. Lebensjahr vollendete. Der Sohn der Klägerin absolvierte während des gesamten Jahres 1998 eine Ausbildung. Er erzielte in der Zeit von April bis Dezember [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 08.02.2000 (1 K 310/99 Ki)

Ende der Berufsausbildung eines Wirtschaftswissenschaftlers

Die Parteien streiten über die Frage, ob der Kindergeldanspruch des Klägers für seine Tochter wegen Überschreitens des sog. Grenzbetrages in § 32 Abs. IV S. 2 EStG untergegangen ist. Die Tochter Claudia des Klägers hat [...]
FG Sachsen - Urteil vom 08.02.2000 (2 K 686/96)

Bemessung von Grunderwerbsteuer; Einbeziehung der vom Generalunternehmer neben den Bauleistungen übernommenen Mietgarantie, der Kosten...

Die Parteien streiten über die Einbeziehung von Bauleistungen bei der Bemessung von Grunderwerbsteuer. Im November 1992 erhielt die Klägerin - ursprünglich firmierend als ... GmbH - von der BG Bauconsult [...]
FG Hamburg - Urteil vom 08.02.2000 (I 690/99)

Anspruch auf Kindergeld nur bei Aufenthaltsberechtigung

Mit Bescheid vom 1.10.1999 hob die Antragsgegnerin die Kindergeldfestsetzung für das Kind K ab April 1998 und für das Kind C ab April 1999 auf. Die Aufhebung wurde damit begründet, dass die Antragstellerin, die die [...]
FG Baden-Württemberg - Beschluß vom 08.02.2000 (9 K 47/98)

Pfändungsverfügung vom 1.6.1988

1. Der Antrag des Klägers laut Schriftsatz seines Prozeßbevollmächtigten vom 1. Dezember 1999 auf Streitwertfestsetzung ist zulässig. Nach § 25 Abs. 2 Satz 1 2. Halbsatz Gerichtskostengesetz (GKG) setzt das [...]
FG Baden-Württemberg - Gerichtsbescheid vom 08.02.2000 (3 K 27/96)

Zulässigkeit einer fehlerbeseitigenden Wertfortschreibung

Streitig ist, auf welchen Wert der Einheitswert eines Zweifamilienhauses zur Beseitigung eines Fehlers fortgeschrieben werden durfte, nachdem er anlässlich des Wegfalls der Grundsteuerbegünstigung zu niedrig [...]