Details ausblenden
BVerwG - Urteil vom 16.10.1964 (VII C 99.63)

BVerwG - Urteil vom 16.10.1964 (VII C 99.63)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: I. LVG Gelsenkirchen, BVerwGE 19, 321 [...]
BVerwG - Urteil vom 29.09.1964 (III C 28.62)

BVerwG - Urteil vom 29.09.1964 (III C 28.62)

Vorinstanz: VG Berlin, BVerwGE 19, 263 [...]
BVerfG - Beschluß vom 07.07.1964 (2 BvL 22/63; 2 BvL 23/63)

Verfassungsmäßigkeit des § 7b Abs. 5 EstG i.d.F. des StÄndG 1958

A. I. Das Zweite Gesetz zur vorläufigen Neuordnung von Steuern vom 20. April 1949 (WiGBl. S. 69) fügte in das Einkommensteuergesetz (EStG) den Paragraphen 7b ein, der für Wohngebäude eine gegenüber der normalen, in § 7 [...]
BVerfG - Beschluß vom 30.06.1964 (1 BvL 16/62; 1 BvL 17/62; 1 BvL 18/62; 1 BvL 19/62; 1 BvL 20/62; 1 BvL 21/62; 1 BvL 22/62; 1 BvL 23/62; 1 BvL 24/62; 1 BvL 25/62)

Verfassungswidrigkeit des § 27 EStG a.F.

A. Der für die Zusammenveranlagung von Steuerpflichtigen mit ihren Kindern maßgebende § 27 des Einkommensteuergesetzes hat in den für dieses Verfahren in Betracht kommenden Fassungen des Gesetzes folgenden Wortlaut: § [...]
BVerwG - Urteil vom 26.06.1964 (VII C 6.64)

BVerwG - Urteil vom 26.06.1964 (VII C 6.64)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: VG Münster, BVerwGE 19, 68 [...]
BVerfG - Urteil vom 06.05.1964 (1 BvR 320/57; 1 BvR 70/63)

Wettbewerbsbenachteiligung durch Umsatzbesteuerung

A. I. Das Umsatzsteuergesetz (UStG) unterwirft der Umsatzsteuer - neben hier nicht interessierenden Vorgängen - die entgeltlichen Lieferungen, die ein Unternehmer an einen Abnehmer, also an eine andere Person ausführt [...]
BVerwG - Urteil vom 12.03.1964 (III C 24.63)

BVerwG - Urteil vom 12.03.1964 (III C 24.63)

Vorinstanz: VG Koblenz, BVerwGE 18, 129 [...]
BFH - 31.01.1964 (VI R 252/62 U)

BFH - 31.01.1964 (VI R 252/62 U)

Die beschwerdeführenden Eheleute (Bf.) erklärten für 1960 einen Verlust aus Vermietung und Verpachtung von 1106,37 DM. Der Betrag setzt sich zusammen aus 1096,80DM Jahreserbbauzins für ein dem Ehemann über 99 Jahre [...]
BFH - 17.01.1964 (III 416/60 U)

BFH - 17.01.1964 (III 416/60 U)

BStBl III 1964, 145 [...]
BVerwG - Urteil vom 19.12.1963 (VIII C 67.61)

BVerwG - Urteil vom 19.12.1963 (VIII C 67.61)

Vorinstanz: OVG Rheinland-Pfalz, Vorinstanz: I. BVG Neustadt a.d. Weinstr., BVerwGE 17, 339 [...]
BVerwG - Urteil vom 22.11.1963 (IV C 38.63)

BVerwG - Urteil vom 22.11.1963 (IV C 38.63)

Vorinstanz: VG Hamburg, BVerwGE 17, 161 [...]
BVerwG - Urteil vom 09.09.1963 (VIII C 1.62)

BVerwG - Urteil vom 09.09.1963 (VIII C 1.62)

Vorinstanz: VGH Kassel, Vorinstanz: VG Frankfurt/Main, BVerwGE 16, 319 [...]
BVerwG - Urteil vom 09.09.1963 (VIII C 247.63)

BVerwG - Urteil vom 09.09.1963 (VIII C 247.63)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: VG Aachen, BVerwGE 16, 336 [...]
BVerfG - Beschluß vom 23.07.1963 (2 BvL 11/61)

Begriff der Verbrauch- und Verkehrsteuern mit örtlich bedingtem Wirkungskreis

A. I. 1. Die IV. Kammer des Verwaltungsgerichts Darmstadt hat durch Beschluß vom 13. Juni 1961 einen Verwaltungsrechtsstreit ausgesetzt und dem Bundesverfassungsgericht die Rechtsfrage zur Entscheidung vorgelegt, ob § [...]
BVerfG - Beschluß vom 10.06.1963 (1 BvR 345/61)

Teilweise Verfassungswidrigkeit des § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG

I. Der Umsatz von Grundstücken unterliegt der Grunderwerbsteuer nach dem - als Landesrecht weitergeltenden - Reichsgesetz vom 29. März 1940- RGBl. I S. 585 - (GrEStG). Besteuert wird grundsätzlich der Wechsel des [...]
BVerfG - Beschluß vom 15.05.1963 (2 BvR 106/63)

Rechtswegerschöpfung bei Mängeln im finanzgerichtlichen Verfahren

I. Die Beschwerdeführerin betreibt ein Zirkusunternehmen. Für die Veranlagungszeiträume 11/1948 und 1949 hatte sie in ihren Steuererklärungen jeweils einen Verlust angegeben. Eine im Jahre 1955 von der Steuerfahndung [...]
BVerfG - Beschluß vom 23.04.1963 (1 BvR 530/62)

Verfassungsbeschwerde gegen einen nicht gegen den Beschwerdeführer gerichteten Akt öffentlicher Gewalt

I. Nach § 4 Ziffer 21 des Umsatzsteuergesetzes - UStG - in der Fassung des Elften Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes vom 16. August 1961 (BGBl. I S. 1330) sind von den unter § 1 UStG fallenden Umsätzen u.a. [...]
BVerwG - Urteil vom 28.03.1963 (III C 37.62)

BVerwG - Urteil vom 28.03.1963 (III C 37.62)

Vorinstanz: VG Hamburg, BVerwGE 16, 46 [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.03.1963 (1 BvL 28/62)

Verfassungsrechtliche Prüfung der Beschränkung einer rückwirkend begünstigenden Steuervorschrift

A. I. Das Einkommensteuergesetz (§ 2 Abs. 3) stellt die Einkünfte aus selbständiger Arbeit, insbesondere aus freiberuflicher Tätigkeit (§ 18 Abs. 1) u. a. den Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 15) gegenüber. Nach § 2 [...]
BFH - Urteil vom 08.01.1963 (I 237/61 U)

Gewerbesteuerliche Organschaft

Zwischen der GmbH A (Muttergesellschaft) und der GmbH B (Tochtergesellschaft) besteht ein Organschaftsverhältnis. Die GmbH A war bis einschließlich 1954 zu 50% an der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) C [...]
BVerfG - Beschluß vom 27.11.1962 (2 BvL 13/61)

Verfassungswidrigkeit der Bestimmung von Durchschnittswerten als Bemessungsgrundlage für die Ausgleichsteuer

A. I. Die Ausgleichsteuer ist eine besondere Form der Umsatzsteuer. Sie ist eine Verbrauchsteuer im Sinne der Abgabenordnung (§ 15 Abs. 1 UStG), die der Steuergerechtigkeit in der Weise dienen soll, daß sie die [...]
BGH - 10.05.1962 (3 StR 2/62)

BGH - 10.05.1962 (3 StR 2/62)

BGHSt 17, 266 [...]
BVerfG - Beschluß vom 03.04.1962 (1 BvL 35/57)

Verfassungsmäßigkeit der Einreihung getrennt veranlagter Ehegatten in Steuerklasse I in vorgerücktem Alter

A. Das Einkommensteuergesetz in der für den Erhebungszeitraum 1954 maßgebenden Fassung vom 15. September 1953 - BGBl. I S. 1355 - unterscheidet in seinem Tarif drei Steuerklassen (§ 32). In die Steuerklasse I fallen - [...]
BVerwG - Urteil vom 27.02.1962 (III C 64.61)

BVerwG - Urteil vom 27.02.1962 (III C 64.61)

Vorinstanz: I. VG Schleswig, BVerwGE 14, 48 [...]
BGH - 20.02.1962 (1 StR 371/61)

BGH - 20.02.1962 (1 StR 371/61)

NJW 1962, 2311 [...]
BGH - 20.02.1962 (1 StR 571/61)

BGH - 20.02.1962 (1 StR 571/61)

Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein Betriebsinhaber hatte eine steuerliche Ausfuhrvergütung für eine angebliche Lieferung in ein Nicht-EG-Land erhalten. Tatsächlich handelte es sich um die [...]
BVerfG - Urteil vom 24.01.1962 (1 BvL 32/57)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die steuerliche Behandlung von Ehegattenarbeitsverhältnissen

A. Die Feststellung des Gewerbeertrags als der wesentlichsten Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer geht von dem Gewinn des Gewerbebetriebs aus, wie er nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes (EStG) oder des [...]
BVerfG - Urteil vom 24.01.1962 (1 BvR 845/58)

Teilweise Verfassungswidrigkeit des § 8 Nr. 6 GewStG

I. Die Gewerbesteuer knüpft für die Ermittlung des Gewerbeertrags an den nach den Vorschriften des Einkommensteuergesetzes (EStG) oder des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) zu ermittelnden Gewinn aus Gewerbebetrieb an [...]
BVerfG - Urteil vom 24.01.1962 (1 BvR 232/60)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die steuerliche Behandlung von Ehegattenarbeitsverhältnissen

I. Der verfassungsrechtliche Streit betrifft die steuerliche Anerkennung von Arbeitsverträgen zwischen einer Personengesellschaft und den Ehefrauen der Gesellschafter bei der 'einheitlichen und gesonderten [...]
BVerfG - Urteil vom 19.12.1961 (2 BvL 6/59)

Verfassungsrechtliche Grenzen der Rückwirkung von Gesetzen

A. I. 1. Das Körperschaftsteuergesetz (KStG) unterscheidet zwischen unbeschränkt und beschränkt Steuerpflichtigen. Steuerpflicht und Gegenstand der Besteuerung sind bei beiden Gruppen verschieden abgegrenzt. § 1 Abs. 1 [...]
BVerfG - Urteil vom 19.12.1961 (2 BvR 1/60)

Grenzen des Vertrauensschutzes hinsichtlich der Fortgeltung von Steuertarifen

A. 1. Der Regelsatz der Körperschaftsteuer betrug in den Veranlagungszeiträumen 1948/II, 1949 und 1950 50 v. H. des Einkommens (Art. II Nr. 6 Anhang zum MilRegGes. Nr. 64 - WiGBl. 1948, Beil. Nr. 4; § 19 Abs. 1 des [...]
BVerfG - Beschluß vom 17.10.1961 (1 BvL 5/61)

Verfassungsmäßigkeit der baden-württembergischen Feuerwehrabgabe

I. 1. Mit Beschluß vom 20. Mai 1959 (BVerfGE 9, 291) hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, daß § 38 Abs. 2 Satz 1 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg vom 6. Februar 1956 (GesBl. S. 19) wegen Verstoßes [...]
BFH - Urteil vom 27.09.1961 (I 6/60 U)

BFH - Urteil vom 27.09.1961 (I 6/60 U)

I. Streitig ist, ob bei der Körperschaftsteuerveranlagung der beschwerdeführenden GmbH für 1953 Verluste der Jahre 1950 bis 1952 vom Gewinn 1953 abgezogen werden dürfen (§ 6 KStG, § 10 Abs. 1 Ziff. 4 EStG 1953). An der [...]
BVerwG - Urteil vom 10.08.1961 (IV C 345.58)

BVerwG - Urteil vom 10.08.1961 (IV C 345.58)

Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 13, 13 [...]
BVerfG - Beschluß vom 16.05.1961 (2 BvF 1/60)

Umfang der Änderungen bei der Neugestaltung von Rechtsvorschriften

A. I. 1. Das Umsatzsteuergesetz (UStG) vom 16. Oktober 1934 (RGBl I S 942) enthielt in § 8 folgende Vorschrift: Zusatzbesteuerung für mehrstufige Unternehmen §8 Der Reichsminister der Finanzen wird ermächtigt, [...]
BVerwG - Urteil vom 24.03.1961 (VII C 29.60)

BVerwG - Urteil vom 24.03.1961 (VII C 29.60)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: I. LVG Düsseldorf, BVerwGE 12, 140 [...]
BVerfG - Urteil vom 21.02.1961 (1 BvL 29/57; 1 BvL 20/60)

Verfassungskonforme Auslegung von § 29 Abs. 1 LAG im Hinblick auf Ehegatten

A. I. Das Lastenausgleichsgesetz regelt in zwei großen Abschnitten die Ausgleichsabgaben und die Ausgleichsleistungen. Die Ausgleichsabgaben werden nach den Vorschriften der Abgabenordnung von den Behörden der [...]
BVerfG - Urteil vom 21.02.1961 (1 BvR 314/60)

Teilweise Verfassungswidrigkeit von Regelungen der Vermögens- und Soforthilfeabgabe

A. I. Der Beschwerdeführer und seine Ehefrau sind durch rechtskräftigen Bescheid vom 19. Oktober 1956 mit einem Vermögen von 165400 DM zusammen zur Vermögensabgabe für den Lastenausgleich veranlagt worden (§§ 21,31,38 [...]
BVerwG - Urteil vom 10.02.1961 (IV C 306.59)

BVerwG - Urteil vom 10.02.1961 (IV C 306.59)

Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 12, 50 [...]
BVerfG - Beschluß vom 05.07.1960 (1 BvR 232/58)

Frist zur Erhebung der Rechtssatzverfassungsbeschwerde gegen eine unverändert gebliebene Norm

I. Das am 1. Januar 1935 in Kraft getretene Umsatzsteuergesetz vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 942) verwirklichte in Anlehnung an die überkommene Regelung der Umsatzsteuer das Prinzip der sogenannten [...]
BVerfG - Beschluß vom 17.05.1960 (2 BvL 11/59; 2 BvL 11/60)

Anforderungen an den Übernahmewillen des nachkonstitutionellen Gesetzgebers

A. I. 1. § 401 der Reichsabgabenordnung (AO) vom 22. Mai 1931 (RGBl. I S. 161) lautet in der jetzt geltenden Fassung: (1) Bei Verurteilung wegen Steuerhinterziehung (§ 396) ist neben der Strafe auf Einziehung der [...]
BVerfG - Beschluß vom 09.03.1960 (1 BvL 16/57)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Gewährung nachträglicher Grundsteuerbeihilfe

A. I. Nach § 29 des Grundsteuergesetzes vom 1. Dezember 1936 (RGBl. I S. 986) i. V. m. § 11 Abs.2 Satz 1 der Verordnung vom 1. April 1937 (RGBl. I S. 437) gewährte das Reich für Arbeiterwohnstätten, die in der Zeit vom [...]
BVerwG - Urteil vom 19.11.1959 (III C 31.58)

BVerwG - Urteil vom 19.11.1959 (III C 31.58)

Vorinstanz: VG München, BVerwGE 9, 330 [...]
BFH - Urteil vom 29.10.1959 (IV 235/58 U)

BFH - Urteil vom 29.10.1959 (IV 235/58 U)

VersR 1960, 336 [...]
BFH - Urteil vom 22.09.1959 (I 5/59 U)

Stiftungen

Die im Jahre 1918 gegründete Stiftung ist nach ihrer im Streitjahr gültigen Satzung eine reine Familienstiftung. Sie wird von einem Vorsteher verwaltet. Ihr Zweck ist die Gewährung von einmaligen oder laufenden Bezügen [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.04.1959 (1 BvL 19/58; 1 BvL 21/58)

Anforderungen an eine Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG

I. 1. Nach der Übergangsregelung für die Ehegattenbesteuerung, die durch das Gesetz zur Änderung steuerrechtlicher Vorschriften vom 26. Juli 1957 (BGBl. I S. 848) eingeführt worden ist, werden Ehegatten grundsätzlich [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.04.1959 (1 BvL 23/57; 1 BvL 34/57)

Verfassungsmäßigkeit des § 26a Abs. 1 EStG 1957

A. I. Durch das Gesetz zur Änderung steuerrechtlicher Vorschriften vom 26. Juli 1957 (BGBl. I S. 848) wurde die Veranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer neu geregelt: An die Stelle des bisherigen § 26 traten die § [...]
BVerfG - Beschluß vom 03.12.1958 (1 BvR 488/57)

Bemessung des Nutzungswerts der Wohnung im eigenen Einfamilienhaus

A. I. Die Beschwerdeführer sind Eigentümer eines Einfamilienhauses. Ihre Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen die Veranlagungen zur Einkommensteuer für 1954 und 1955, soweit diese auf einer Anwendung des § 21 Abs. [...]
BGH - Urteil vom 11.11.1958 (1 StR 370/58)

BGH - Urteil vom 11.11.1958 (1 StR 370/58)

Die Strafkammer hat den Angeklagten wegen fortgesetzter Urkundenfälschung (in den Fällen G. und H.) zu zwei Monaten Gefängnis und wegen drei Vergehen der Steuerhinterziehung (im Falle T.) zu Geldstrafen verurteilt; [...]
BVerfG - Urteil vom 24.06.1958 (2 BvF 1/57)

Verfassungswidrigkeit steuerrechtlicher Vorschriften wegen Verletzung der Chancengleichheit politischer Parteien

A. I. Das Gesetz zur Neuordnung von Steuern vom 16. Dezember 1954 (BGBl. I S. 373) erstreckte die nach § 10 b des Einkommensteuergesetzes - EStG - in der Fassung vom 15. September 1953 (BGBl. I S. 1355) und § 11 Ziff. [...]