Details ausblenden
BGH - Beschluss vom 22.05.1958 (1 StR 533/57)

BGH - Beschluss vom 22.05.1958 (1 StR 533/57)

Das Amtsgericht Dinkelsbühl verurteilte die beiden Angeklagten und den früheren Mitangeklagten M., die rechtzeitig gegen Strafbefehle Einspruch erhoben hatten, wegen Übertretung des § 367 Abs. 1 Nr. 15 StGB in [...]
BVerwG - Urteil vom 05.05.1958 (IV C 175.56)

BVerwG - Urteil vom 05.05.1958 (IV C 175.56)

Vorinstanz: I. BVG Neustadt, BVerwGE 8, 1 [...]
BVerfG - Urteil vom 05.03.1958 (2 BvL 18/56)

Verfassungswidrigkeit der Ermächtigung zur Umsatzbesteuerung von Unternehmen im UStG 1934

A. I. 1. a) Das Umsatzsteuergesetz (UStG) vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 942) enthielt in §§ 8,18 folgende Ermächtigungen: Zusatzbesteuerung für mehrstufige Unternehmen § 8 Der Reichsminister der Finanzen wird [...]
BVerfG - Beschluß vom 11.02.1958 (2 BvL 21/56)

Verfassungsmäßigkeit des § 18 Abs. 1 Nr. 2 UStG 1951

A. I. Der Kulturausschuß des Marktes Waldershof e.V. erzielte im Kalenderjahr 1952 aus Lehrgangsgebühren und Unkostenbeiträgen bei Kulturveranstaltungen Einnahmen in Höhe von 818,13 DM. Mit Bescheid des Finanzamtes [...]
BVerfG - Beschluß vom 12.12.1957 (1 BvR 678/57)

Verfassungsmäßigkeit des § 26 Abs. 5 EStG 1957

I. Die Beschwerdeführer, ein Fleischermeister und seine Ehefrau, wurden für das Jahr 1949 bis 1952 durch Steuerbescheide des Finanzamtes... vom 6. Oktober 1953 zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Sämtliche [...]
BFH - Urteil vom 17.09.1957 (I 165/54 S)

Kapitalerhöhung

Die Beschwerdegegnerin (Bgin.) - eine GmbH - ist im Jahr 1933 infolge von Maßnahmen der Regierung zum Erliegen gekommen und im Handelsregister gelöscht worden; am 23. Januar 1946 wurde sie wieder errichtet. In der [...]
BVerwG - Urteil vom 08.07.1957 (V C 213.55/V C 214.55)

BVerwG - Urteil vom 08.07.1957 (V C 213.55/V C 214.55)

Vorinstanz: OVG Lüneburg, Vorinstanz: I. LVG Schleswig, BVerwGE 5, 179 [...]
BVerfG - Beschluß vom 07.05.1957 (1 BvR 289/56)

Schutzumfang des Art. 6 Abs. 1 GG - Zurückverweisung bei Aufhebung aller belastenden Akte

1. Der Beschwerdeführer und seine Ehefrau sind Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, aus der sie Einkünfte beziehen. Sie wurden für das Jahr 1952 durch Steuerbescheid des Finanzamtes Herford/Westf. zusammen zur [...]
BVerwG - Urteil vom 30.01.1957 (V C 90.56)

BVerwG - Urteil vom 30.01.1957 (V C 90.56)

Vorinstanz: OVG Lüneburg, Vorinstanz: I. LVG Schleswig, BVerwGE 4, 258 [...]
BVerfG - Beschluß vom 17.01.1957 (1 BvL 4/54)

Verfassungswidrigkeit der Zusammenveranlagung von Ehegatten nach dem EStG 1951

A. Nach § 1 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes in der Fassung vom 17. Januar 1952 - EStG 1951 - (BGBl. I S. 33) sind 'natürliche Personen... einkommensteuerpflichtig'. Grundlage für die Bemessung der Einkommensteuer [...]
BGH - Urteil vom 15.01.1957 (5 StR 390/56)

BGH - Urteil vom 15.01.1957 (5 StR 390/56)

Dem Angeklagten war durch den Eröffnungsbeschluss zur Last gelegt worden, als gefährlicher Gewohnheitsverbrecher in Kiel von Juli bis Oktober 1955 fortgesetzt den am 9 August 1939 geborenen Dietmar G. verführt zu [...]
BVerwG - Urteil vom 22.11.1956 (V C 110.55)

BVerwG - Urteil vom 22.11.1956 (V C 110.55)

Vorinstanz: OVG Hamburg, Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 4, 180 [...]
BGH - Urteil vom 18.10.1956 (4 StR 166/56)

BGH - Urteil vom 18.10.1956 (4 StR 166/56)

Der Angeklagte war in den Jahren 1947 bis 1952 als Steuerhelfer für mehrere Unternehmen tätig. Von der Währungsumstellung ab übernahm er auch die Buchführung der Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt Otto S. in Hohenlimburg, [...]
BVerwG - Urteil vom 29.06.1956 (V C 62.55)

BVerwG - Urteil vom 29.06.1956 (V C 62.55)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: I. LVG Düsseldorf, BVerwGE 3, 360 [...]
BVerwG - Urteil vom 25.04.1956 (V C 171.55/V C 172.55)

BVerwG - Urteil vom 25.04.1956 (V C 171.55/V C 172.55)

Vorinstanz: OVG Berlin, Vorinstanz: VG Berlin, BVerwGE 3, 249 [...]
BFH - Urteil vom 20.03.1956 (I 178/55 U)

BFH - Urteil vom 20.03.1956 (I 178/55 U)

Die Beschwerdegegnerin (Bgin.), eine GmbH, wurde im Jahre 1946 mit einem Stammkapital von 150.000 RM von den Kaufleuten A und B gegründet. Die Gesellschafter übernahmen je 50 v.H. der Geschäftsanteile. Sie brachten in [...]
BVerwG - Urteil vom 19.03.1956 (V C 265.54)

BVerwG - Urteil vom 19.03.1956 (V C 265.54)

Vorinstanz: OVG Hamburg, Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 3, 208 [...]
BGH - 01.03.1956 (3 StR 462/55)

BGH - 01.03.1956 (3 StR 462/55)

BStBl 1956, 441 StRK AO § 396 R. 27 [...]
BVerwG - Urteil vom 29.02.1956 (V C 169.54)

BVerwG - Urteil vom 29.02.1956 (V C 169.54)

Vorinstanz: OVG Hamburg, Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 3, 186 [...]
BVerwG - Urteil vom 29.02.1956 (V C 255.54)

BVerwG - Urteil vom 29.02.1956 (V C 255.54)

Vorinstanz: OVG Hamburg, Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 3, 193 [...]
BFH - Urteil vom 31.01.1956 (I 254/55 U)

Gewerbesteuerliche Organschaft

Streitig ist die Festsetzung des einheitlichen Gewerbesteuermeßbetrags 1953. Die steuerpflichtige GmbH hat am 5. Oktober 1953 mit den Firmen A u. B je einen Organvertrag abgeschlossen. Die Organverträge sind vom [...]
BVerwG - Urteil vom 14.12.1955 (V C 295.54)

BVerwG - Urteil vom 14.12.1955 (V C 295.54)

Vorinstanz: OVG Hamburg, Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 3, 45 [...]
BGH - Urteil vom 30.11.1955 (VI ZR 211/54)

Rechtsmittel

Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 7. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts zu Hamburg vom 10. Mai 1954 aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 6. Zivilkammer des [...]
BVerwG - Urteil vom 30.11.1955 (V C 127.55)

BVerwG - Urteil vom 30.11.1955 (V C 127.55)

Vorinstanz: OVG Hamburg, Vorinstanz: I. LVG Hamburg, BVerwGE 2, 353 [...]
BVerwG - Urteil vom 28.09.1955 (V C 128.55)

BVerwG - Urteil vom 28.09.1955 (V C 128.55)

Vorinstanz: II. VGH München, Vorinstanz: VG München, BVerwGE 2, 212 [...]
BVerwG - Urteil vom 07.06.1955 (V C 70.55)

BVerwG - Urteil vom 07.06.1955 (V C 70.55)

Vorinstanz: OVG Lüneburg, Vorinstanz: I. LVG Braunschweig, BVerwGE 2, 142 [...]
BVerwG - Urteil vom 05.05.1955 (V C 191.54)

BVerwG - Urteil vom 05.05.1955 (V C 191.54)

Vorinstanz: II. VGH Bremen, Vorinstanz: I. VG in Wohnungsbausachen Bremen, BVerwGE 2, 80 [...]
BVerwG - Urteil vom 06.04.1955 (V C 76.54)

BVerwG - Urteil vom 06.04.1955 (V C 76.54)

Vorinstanz: II. VGH Bremen, Vorinstanz: I. VG in Wohnungssachen Bremen, BVerwGE 2, 55 [...]
BVerfG - Urteil vom 20.07.1954 (1 BvR 459/52; 1 BvR 484/52; 1 BvR 555/52; 1 BvR 623/52; 1 BvR 651/52; 1 BvR 748/52; 1 BvR 783/52; 1 BvR 801/52; 1 BvR 5/53; 1 BvR 9/53; 1 BvR 96/54; 1 BvR 114/54)

Verfassungsrechtliche Prüfung des Investitionshilfegesetzes

A. Der wirtschaftliche Aufschwung, der in der Bundesrepublik nach der Währungsreform einsetzte, wirkte sich nicht sofort in allen Wirtschaftszweigen gleichmäßig aus. Während Teile der gewerblichen Wirtschaft mit Hilfe [...]
BVerfG - Beschluß vom 01.07.1954 (1 BvR 361/52)

Selbstbindung des Revisionsgerichts für den zweiten infolge der Entscheidung im ersten Rechtsgang

A. I. 1. Der Beschwerdeführer ist lohnsteuerpflichtig. Da er auf Grund einer notariellen Unterhaltsvereinbarung verpflichtet ist, an seine geschiedene Ehefrau ein Drittel seines Nettoeinkommens als Unterhaltsrente zu [...]
BGH - Urteil vom 03.06.1954 (3 StR 302/53)

Strafrecht; Steuerstrafrecht; Abgabenordnung (AO); Steuerhinterziehung; Steuerhinterziehung; Kompensationsverbot; Gesetzeszweck und...

Durch das angefochtene Urteil sind verurteilt worden: 1. Der Angeklagte H. unter Freisprechung im Übrigen wegen fahrlässiger Verkürzung der Umsatzsteuer für das zweite Halbjahr 1948 und für das Jahr 1949 (§ 402 RAbgO) [...]
BVerfG - Beschluß vom 26.02.1954 (1 BvR 537/53)

Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen bezüglich des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter und auf rechtliches Gehör - Überschreiten...

I. Die Beschwerdeführerin hat durch Gesellschafterbeschluß das Gehalt ihrer beiden Geschäftsführer, die alleinige Gesellschafter sind, auf monatlich 500 bzw. 400 DM festgesetzt und ihnen darüber hinaus die Vergütung [...]
BVerwG - Urteil vom 19.01.1954 (I A 19.53)

BVerwG - Urteil vom 19.01.1954 (I A 19.53)

BVerwGE 1, 64 [...]
BGH - 13.11.1953 (5 StR 342/53)

BGH - 13.11.1953 (5 StR 342/53)

BGHSt 5, 90 [...]
BVerfG - Urteil vom 01.08.1953 (1 BvR 459/52; 1 BvR 484/52; 1 BvR 623/52; 1 BvR 651/52; 1 BvR 783/52)

Anforderungen an eine Rechtssatzverfassungsbeschwerde

I. Die Antragsteller haben Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz über die Investitionshilfe der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Januar 1952 (BGBl. I S. 7) - IHG - erhoben. Sie haben beantragt, im Wege einer [...]
BVerfG - Beschluß vom 13.05.1953 (1 BvR 74/51)

Verfassungsbeschwerde gegen gesetzgeberisches Unterlassen

I. Mit der Verfassungsbeschwerde begehrt der Beschwerdeführer die Feststellung, daß der Bundesminister der Finanzen ihm gegenüber verfassungswidrig gehandelt habe. Der Minister habe vom Oktober 1949 bis August 1951 den [...]
BVerfG - Beschluß vom 13.05.1953 (1 BvR 93/52)

Voraussetzungen für die Rechtssatzverfassungsbeschwerde

I. Die Beschwerdeführer sind Mitglieder des Bundes der Steuerzahler, der die Verfassungsbeschwerden ursprünglich selbst eingereicht hat. Sie greifen § 9 a des Einkommensteuergesetzes (EStG) in der Fassung des Gesetzes [...]
BGH - Urteil vom 13.11.1952 (3 StR 398/52)

BGH - Urteil vom 13.11.1952 (3 StR 398/52)

I. Die Angeklagten sind beschuldigt, durch Abgabe zu niedriger Steuererklärungen vorsätzlich Umsatz-, Einkommen- und Gewerbesteuereinnahmen verkürzt zu haben (§ 396 RAbgO), und zwar der Ehemann in den Jahren 1947 bis [...]
BGH - Urteil vom 24.06.1952 (1 StR 316/51)

BGH - Urteil vom 24.06.1952 (1 StR 316/51)

Zur Revision des Angeklagten J. 1.) Soweit J wegen fortgesetzter schwerer passiver Bestechung in selbständiger Handlung verurteil ist, zeigt sich kein Rechtsfehler. Insoweit war das Rechtsmittel des Angeklagten zu [...]
BFH - Urteil vom 06.05.1952 (I 8/52 U)

Steuerpflicht

1. Der Y. hat seit 1946 als Einzelunternehmer mehrere Betriebe unterhalten. Durch Vertrag vom 8. Mai 1948 errichtete er gemeinsam mit seiner Ehefrau eine GmbH mit einem Stammkapital von 50.000 RM, von dem er 45.000 RM [...]
BVerwG - Urteil vom 19.01.1952 (I A 1.53)

BVerwG - Urteil vom 19.01.1952 (I A 1.53)

BVerwGE 1, 66 [...]
BGH - Urteil vom 11.01.1952 (2 StR 219/51)

BGH - Urteil vom 11.01.1952 (2 StR 219/51)

Die Strafkammer hat den Angeklagten 'wegen Betruges, wegen einfachen Bankrotts, wegen Steuergefährdung und wegen Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen zu einer Gesamtstrafe von einem Jahr und drei Monaten [...]
RG - Urteil vom 15.11.1926 (2 D 826/26)

RG - Urteil vom 15.11.1926 (2 D 826/26)

Gemäß § 374 RAbgO. bleibt derjenige straffrei, der im Falle einer Steuerhinterziehung, bevor er angezeigt oder eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet ist, unrichtige Angaben bei der Steuerbehörde, ohne dazu durch eine [...]
RG - 22.04.1926 (II 139/26)

RG - 22.04.1926 (II 139/26)

Vgl. auch BGHSt 23, 319, 322; BVerfGE 37, 201; OLG Köln, NJW 1958, 2078, 2079 (auch nur zeitweise Vorenthaltung von Steuern ist strafbar). RGSt 60, 182 [...]
FG Hamburg - Urteil vom 09.02.1920 (I 225/98)

Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmales zur vorübergehenden

Der Kläger ist japanischer Staatsangehöriger. Sein Arbeitgeber ist die Japanische Gesellschaft M... Co. Ltd., ... / Japan (M). Der Kläger ist seit dem 26. Februar 1994 zur deutschen Tochter der M, der O... GmbH (O) [...]