Details ausblenden
BVerwG - Urteil vom 22.09.1967 (VII C 138.64)

BVerwG - Urteil vom 22.09.1967 (VII C 138.64)

Vorinstanz: VG Arnsberg, BVerwGE 27, 348 [...]
BVerfG - Urteil vom 25.07.1967 (1 BvR 585/62)

Inkompatibilität zwischen dem Steuerbevollmächtigtenberuf und Angestelltentätigkeiten

1. Der Beschwerdeführer ist seit dem 1. Oktober 1956 Angestellter einer großen Aktiengesellschaft; er leitet die Konzernsteuerabteilung und ist Prokurist mit dem Titel eines Direktors. Auf Grund seines [...]
BVerfG - Beschluß vom 11.07.1967 (1 BvR 495/63; 1 BvR 325/66)

Verfassungsmäßgkeit der Versagung einer Gewinnverminderung bei nachträglicher Vergütungserhöhungen bei Gesellschafter-Geschäftsführe...

A. 1. Die miteinander zur Entscheidung verbundenen Verfassungsbeschwerden zweier Gesellschaften mit beschränkter Haftung richten sich gegen die Urteile des Bundesfinanzhofs vom 31. Juli 1963 (BStBl. III S. 440) und vom [...]
BVerfG - Beschluß vom 20.06.1967 (2 BvL 10/64)

Verfassungsmäßigkeit des § 263 Abs. 2 S. 1 RAO

A. I. Nach §§ 23 ff. des Gesetzes über die Finanzverwaltung (FVG) vom 6. September 1950 (BGBl. S. 448) waren bei den Finanzämtern Steuerausschüsse zu bilden, die über die Einsprüche der Steuerpflichtigen gegen gewisse [...]
BVerfG - Urteil vom 06.06.1967 (2 BvR 53/60)

Verfassungswidrigkeit der Verhängung von Strafbescheiden durch die Finanzverwaltung

A. I. Die Befugnis der Finanzämter, bei allen Steuervergehen den Sachverhalt zu erforschen und in leichteren Fällen Strafen festzusetzen, wurde in ihrer heutigen, im wesentlichen seither unveränderten Form durch die [...]
BVerwG - Urteil vom 27.04.1967 (III C 34.66)

BVerwG - Urteil vom 27.04.1967 (III C 34.66)

Vorinstanz: VG Karlsruhe, BVerwGE 27, 8 [...]
BVerfG - Beschluß vom 11.04.1967 (2 BvL 3/62)

Teilweise Verfassungswidrigkeit des Hamburgischen Beamtengesetzes

A. I. 1. Nach §§ 125, 126 des Hamburgischen Beamtengesetzes (HmbBG) vom 13. März 1961 (GVBl. S. 49) erhält die Witwe eines Beamten, der zur Zeit seines Todes Ruhegehalt erhalten hätte, oder eines Ruhestandsbeamten [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.03.1967 (1 BvR 334/61)

Prüfungsumfang im verfassungsgerichtlichen Verfahren

A. Die Verfassungsbeschwerde betrifft die verfassungsmäßige Auslegung der Regelung des Lastenausgleichsgesetzes (LAG) über die Tilgung, Verzinsung und Entrichtung der Kreditgewinnabgabe. Die maßgebenden Vorschriften [...]
BVerwG - Urteil vom 02.03.1967 (III C 39.64)

BVerwG - Urteil vom 02.03.1967 (III C 39.64)

Vorinstanz: VG Darmstadt, BVerwGE 26, 263 [...]
BVerfG - Beschluß vom 15.02.1967 (1 BvR 569/62; 1 BvR 589/62)

Verfassungswidrige Inkompatibilitätsregelungen im Steuerberatungsrecht mangels Übergangsregelung

A. 1. Nach dem ersten Weltkrieg entstand mit der steigenden Steuerbelastung und dem zunehmenden Umfang und der Unübersichtlichkeit der Steuergesetze das Bedürfnis, sich bei Abgabe der gesetzlich geforderten [...]
BVerwG - Urteil vom 26.01.1967 (III C 49.65)

BVerwG - Urteil vom 26.01.1967 (III C 49.65)

Vorinstanz: VG München, BVerwGE 26, 90 [...]
BVerwG - Urteil vom 26.01.1967 (III C 50.65)

BVerwG - Urteil vom 26.01.1967 (III C 50.65)

Vorinstanz: VG München, BVerwGE 26, 99 [...]
BVerfG - Beschluß vom 21.12.1966 (1 BvR 33/64)

Verfassungsmäßigkeit des § 6 Abs. 2 GewStG

A. I. 1. Nach § 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) sind die Gemeinden berechtigt, eine Gewerbesteuer als Gemeindesteuer zu erheben. Besteuerungsgrundlagen sind der Gewerbeertrag und das Gewerbekapital (§ 6 Abs. 1 [...]
BVerfG - Urteil vom 20.12.1966 (1 BvR 320/57; 1 BvR 70/63)

Verfassungsmäßigkeit des Umsatzsteuerrechts im Hinblick auf dessen Wettbewerbsneutralität

A. I. 1. Die deutsche Umsatzsteuer hat ihren Ursprung in der Finanznot des ersten Weltkrieges: Das Gesetz über einen Warenumsatzstempel vom 26. Juni 1916 führte eine Abgabe von 0,1% zunächst nur von allen Lieferungen [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.12.1966 (1 BvR 496/65)

Verfassungsmäßigkeit der Gesellschafterhaftung für Gewerbe- und Umsatzsteuer

A. I. Wenn Gesellschaften, Vereine oder Genossenschaften als solche der Besteuerung unterliegen, gelten für die persönliche Haftung der einzelnen Gesellschafter sinngemäß die Vorschriften des bürgerlichen Rechts (§ 113 [...]
BVerfG - Beschluß vom 13.12.1966 (1 BvR 512/65)

Verfassungsmäßigkeit der fachgerichtlichen Bestimmung außergewöhnlicher Belastungen im Steuerrecht

I. Die Beschwerdeführer, die beide berufstätig sind, haben im Jahre 1960 geheiratet. Da sie von ihren Eltern keine Aussteuer oder Ausstattung erhielten, verwendeten sie im Jahre 1961 einen erheblichen Teil ihres [...]
BFH - Urteil vom 07.12.1966 (VI 298/65)

BFH - Urteil vom 07.12.1966 (VI 298/65)

Die Ehe des Steuerpflichtigen (Stpfl.) wurde am 9. März 1960 aus Alleinverschulden der Ehefrau geschieden. In einem schriftlichen 'Auseinandersetzungsvertrag' vom 23. Februar 1960 hatte die Frau zugesagt, die mit der [...]
BFH - 11.11.1966 (VI R 45/66)

BFH - 11.11.1966 (VI R 45/66)

I. Der Steuerpflichtige (Stpfl.) spendete im Jahr 1962 für die Sven-Hedin-Stiftung 10.000 DM an die Schwedische Akademie der Wissenschaften. Eine entsprechende Spendenbescheinigung legte er vor. Das Finanzamt (FA) ließ [...]
BVerwG - Urteil vom 20.10.1966 (III C 30.65)

BVerwG - Urteil vom 20.10.1966 (III C 30.65)

Vorinstanz: VG Frankfurt/Main, BVerwGE 25, 165 [...]
BVerfG - Beschluß vom 11.10.1966 (1 BvR 164/64; 1 BvR 178/64)

Verfassungsmäßigkeit des § 55c Abs. 1 LAG

I. 1. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Februar 1961 (BVerfGE 12, 151 ff.) wurde durch das Fünfzehnte Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes vom 4. August 1961 (BGBl. I S. 1169) als § 55c [...]
BVerwG - Urteil vom 22.09.1966 (VIII C 109.64)

BVerwG - Urteil vom 22.09.1966 (VIII C 109.64)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: VG Düsseldorf, BVerwGE 25, 97 [...]
BVerwG - Urteil vom 31.08.1966 (V C 223.65)

BVerwG - Urteil vom 31.08.1966 (V C 223.65)

Vorinstanz: VGH Baden-Württemberg, Vorinstanz: VG Freiburg, BVerwGE 25, 36 [...]
BVerfG - Urteil vom 19.07.1966 (2 BvE 1/62; 2 BvE 2/64)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Parteienfinanzierung

A. I. 1. Im Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1962 wurde im Einzelplan 06 für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern im Kapitel 02 unter dem Titel 612 ein Betrag von insgesamt 20 Millionen DM [...]
BVerwG - Urteil vom 23.06.1966 (III C 118.64)

BVerwG - Urteil vom 23.06.1966 (III C 118.64)

Vorinstanz: I. VG Schleswig, BVerwGE 24, 218 [...]
BFH - Urteil vom 17.05.1966 (I 141/63)

BFH - Urteil vom 17.05.1966 (I 141/63)

I. Die Revisionsklägerin (Steuerpflichtige - Stpfl. -), eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, befaßte sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Lederwaren verschiedener Art, später auch mit der [...]
BVerfG - Beschluß vom 20.04.1966 (1 BvR 16/66)

Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit der Zusammenveranlagung von Partnern konfessionsverschiedener Ehen

I. 1. Die römisch-katholische, in konfessionsverschiedener Ehe lebende Beschwerdeführerin bezog in den Jahren 1963 und 1964 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, ihr Ehemann aus selbständiger Tätigkeit. Die [...]
BGH - Urteil vom 15.04.1966 (VI ZR 271/64)

Nutzungsentschädigung für den vorübergehenden Verlust der Gebrauchsfähigkeit eines Kraftfahrzeugs

[a] Der VI. Zivilsenat tritt im Ergebnis dem Standpunkt des III. Zivilsenats bei. Er hält die ... Angriffe gegen das Urteil des III. Zivilsenats nicht für so durchschlagend, daß sie Anlaß geben, die Grenzen der [...]
BFH - Urteil vom 15.02.1966 (I 112/63)

BFH - Urteil vom 15.02.1966 (I 112/63)

I. Die Revisionsklägerin (Steuerpflichtige - Stpfl. -) wurde im Jahre 1947 unter der Firma S.D.-GmbH mit Sitz in K gegründet. Gegenstand des Unternehmens war die Herstellung von Herren-, Damen-, Knaben- und [...]
BFH - Urteil vom 21.01.1966 (VI 140/64)

Kapitalerhöhung

I. Die Steuerpflichtige (Stpfl.), eine KG, die ihren Gewinn nach § 5 EStG ermittelt, ist an einer schwedischen AG beteiligt. Diese erhöhte im Jahre 1955 ihr Stammkapital und teilte die neuen Aktien ihren Aktionären [...]
BVerfG - Beschluß vom 11.01.1966 (2 BvR 424/63)

Verfassungsmäßigkeit des § 267 Abs. 3 LAG

I. 1. Die Beschwerdeführerin, eine jetzt 86 Jahre alte alleinstehende Frau, war Eigentümerin des im Kriege erheblich beschädigten Hausgrundstücks Wiesbaden, Sch. A. 49. Am 24. Juni 1947 veräußerte sie das Grundstück an [...]
BFH - Urteil vom 14.12.1965 (I 246/62 U)

BFH - Urteil vom 14.12.1965 (I 246/62 U)

I. Der Kaufmann H hatte als alleiniger stimmberechtigter Gesellschafter der Bfin. am 28. Juli 1955 zu notariellem Protokoll die Auflösung der Bfin. beschlossen. Streitig ist, ob dem von der Bfin. für die Jahre 1955 bis [...]
BVerfG - Urteil vom 14.12.1965 (1 BvR 413/60; 1 BvR 416/60)

Verfassungswidrigkeit der Heranziehung zur Kirchenbausteuer nach Landesrecht

A. I. Die Rechtsgrundlage der Kirchenbausteuerpflicht juristischer Personen im ehemaligen Land Baden ist Art. 13 des badischen Ortskirchensteuergesetzes vom 30. Juni 1922 (GVBl. S. 501) - OKiStG -. Die Vorschrift war [...]
BVerfG - Urteil vom 14.12.1965 (1 BvR 586/58)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Erhebung von Kirchensteuern

A. I. 1. Im Land Bremen sind Rechtsgrundlagen für die Erhebung der evangelischen Kirchensteuer die (staatliche) bremische Steuerordnung für die Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen vom 9. November [...]
BVerfG - Urteil vom 14.12.1965 (1 BvR 606/60)

Verfassungsmäßigkeit des Halbteilungsgrundsatzes bei glaubensverschiedenen Ehen

A. I. Die Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate hat die Kirchensteuerpflicht glaubensverschiedener Ehegatten erstmals für das Kirchensteuerjahr 1936 durch die Kirchensteuerordnung vom 16. Dezember 1935 [...]
BVerfG - Urteil vom 14.12.1965 (1 BvL 31/62; 1 BvL 32/62)

Keine Kirchensteuerzahlugspflicht für kirchlich ungebundenen Ehegatten

A. I. Im Regierungsbezirk Nord-Württemberg des Landes Baden-Württemberg sind Rechtsgrundlagen für die Erhebung der Kirchensteuer das württembergische Gesetz über die Kirchen vom 3. März 1924 (RegBl. S. 93) in der [...]
BVerfG - Urteil vom 14.12.1965 (1 BvR 571/60)

Staatliche Anerkennung des Besteuerungsrechtes einer Religionsgesellschaft

A. I. Der Beschwerdeführer und seine Ehefrau, die im Jahre 1958 der Evangelisch-lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate angehörten, sind durch Steuerbescheid des Finanzamts Hamburg-Nord unter Zugrundelegung der [...]
OLG Hamburg - 06.12.1965 (2b Ss 23/65)

OLG Hamburg - 06.12.1965 (2b Ss 23/65)

NJW 1966, 843 [...]
BGH - Urteil vom 01.12.1965 (2 StR 434/65)

BGH - Urteil vom 01.12.1965 (2 StR 434/65)

Die Strafkammer hat - unter Freisprechung im Übrigen - die Angeklagten wegen Beleidigung zu Gefängnisstrafen verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde: Die Revisionen, mit denen sich die [...]
BVerfG - Beschluß vom 16.11.1965 (2 BvL 8/64)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Zulässigkeit der Rückwirkung von Steuergesetzen

A. I. 1. Die Vorschrift des Artikels 6 Nr.9 Buchst. a des Steueränderungsgesetzes 1961 vom 13. Juli 1961 (BGBl. I S. 981) - StÄndG - faßte § 11 Abs. 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) neu. Es bezog die [...]
BVerfG - Beschluß vom 04.11.1965 (2 BvR 91/64; 2 BvR 271/64)

RVerfassungsmäßigkeit der fachgerichtlichen Auslegung des § 222 Abs. 1 Nr. 1 AO

A. I. 1. Der Beschwerdeführer zu 1) betreibt ein Einzelhandelsgewerbe. Er hat mit schriftlichem Vertrag seine volljährige Tochter als stille Gesellschafterin in das Geschäft aufgenommen. Die Gesellschaftseinlage hat er [...]
BVerfG - Beschluß vom 03.11.1965 (2 BvR 246/62; 2 BvR 257/62; 2 BvR 110/63; 2 BvR 111/63)

RVerfassungsmäßigkeit der fachgerichtlichen Auslegung des § 222 Abs. 1 Nr. 3 AO

A. I. 1. Mit den Bescheiden vom 26. Januar 1960 und 25. Mai 1960 änderte das Finanzamt Mainz auf Weisung der Oberfinanzdirektion Koblenz die gegen die Beschwerdeführer zu 1) und 2) auf Grund des [...]
BFH - Urteil vom 02.11.1965 (I 221/62 S)

BFH - Urteil vom 02.11.1965 (I 221/62 S)

I. Streitig ist, wie der Erwerb eines Gestüts durch eine in der Form einer GmbH betriebene Bauunternehmung von ihren beiden Gesellschaftern und die weitere Unterhaltung des Gestüts körperschaftsteuerrechtlich zu [...]
BVerfG - Beschluß vom 04.10.1965 (1 BvR 498/62)

Fristbeginn für die Einlegung der Verfassungsbeschwerde - Grundrechtsfähigkeit von Religionsgesellschaften und andere juristische...

I. 1. Die Beschwerdeführerin ist der deutsche Zweig der Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania, einer amerikanischen Missionsgesellschaft mit dem Sitz in Brooklyn, N. Y., USA, die seit 1921 gemäß Art. 10 [...]
BVerfG - Beschluß vom 24.09.1965 (1 BvR 228/65)

Verfassungsmäßigkeit des Kuponsteuergesetzes

A. I. Natürliche Personen, die im Inland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind mit ihren inländischen Einkünften im Sinne des § 49 EStG beschränkt einkommensteuerpflichtig (§ 1 Abs. 2 [...]
BVerwG - Urteil vom 23.09.1965 (III C 56.64)

BVerwG - Urteil vom 23.09.1965 (III C 56.64)

Vorinstanz: VG Hamburg, BVerwGE 22, 48 [...]
BVerfG - Urteil vom 13.07.1965 (1 BvR 771/59; 1 BvR 234/61; 1 BvR 246/61; 1 BvR 367/61; 1 BvR 17/62)

Verfassungswidrigkeit des § 17 Abs. 1 GewStG

A. I. Nach § 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) sind die Gemeinden berechtigt, eine Gewerbesteuer als Gemeindesteuer zu erheben. Besteuerungsgrundlagen für die Gewerbesteuer sind der Gewerbeertrag und das [...]
BVerfG - Beschluß vom 25.05.1965 (1 BvR 455/62; 1 BvR 460/62; 1 BvR 388/63)

Unterschiedliche Umsatzbesteuerung von Röst- und löslichem Kaffee

A. I. 1. Das Umsatzsteuergesetz - UStG - setzt den Steuersatz für entgeltliche Lieferungen grundsätzlich auf 4 v. H. des Entgeltes fest (§ 7 Abs. 1), ermäßigt ihn aber für gewisse Lieferungen, so für die Lieferungen im [...]
BVerwG - Urteil vom 11.05.1965 (III C 6.65)

BVerwG - Urteil vom 11.05.1965 (III C 6.65)

Vorinstanz: VG Sigmaringen, BVerwGE 21, 114 [...]
BVerwG - Urteil vom 28.01.1965 (VIII C 285.63)

BVerwG - Urteil vom 28.01.1965 (VIII C 285.63)

Vorinstanz: OVG Lüneburg, Vorinstanz: I. VG Schleswig, BVerwGE 20, 204 [...]