Details ausblenden
BFH - Urteil vom 10.12.1969 (I R 43/67)

BFH - Urteil vom 10.12.1969 (I R 43/67)

Mit Vertrag vom Juni 1923 brachten die Eheleute S das ihnen je zur Hälfte gehörende Unternehmen mit Aktiven und Passiven in die gleichzeitig gegründete Firma 'X-GmbH' ein. Gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrages bedarf [...]
BayObLG - Urteil vom 30.10.1969 (RReg 4a St 170/69)

Vollendung der Steuerhinterziehung

BayObLGSt 1969, 152 [...]
BVerwG - Urteil vom 14.10.1969 (III C 169.67)

BVerwG - Urteil vom 14.10.1969 (III C 169.67)

Vorinstanz: I. VG Neustadt a.d. Weinstr., BVerwGE 35, 1 [...]
BVerfG - Beschluß vom 07.10.1969 (2 BvL 3/66; 2 BvR 701/64)

Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften - § 17 Abs. 1 S. 1, S. 3 EStG

A. I. 1. Der Einkommensteuer unterliegen seit 1925 unter bestimmten Voraussetzungen auch die Gewinne, die bei der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft erzielt werden, die zum Privatvermögen des [...]
BVerfG - Beschluß vom 02.10.1969 (1 BvL 12/68)

Herabsetzung der Kilometer- [Pendler-] Pauschale

A. I. Bereits das Einkommensteuergesetz vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 1005) erkannte die notwendigen Aufwendungen der Arbeitnehmer für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten bei den Einkünften [...]
BFH - 17.09.1969 (I 170/65)

BFH - 17.09.1969 (I 170/65)

I. Die Steuerpflichtige - eine GmbH - besitzt aus der Zeit vor der Währungsreform sämtliche Anteile an der V-GmbH. Im Oktober 1951 schloß die Steuerpflichtige mit der V-GmbH einen Organschaftsvertrag mit [...]
BFH - Urteil vom 30.07.1969 (I R 21/67)

Gewerbesteuerliche Organschaft

Die Revisionsbeklagte (Steuerpflichtige) ist eine GmbH, die im Streitjahr (1963) zumindest teilweise eigenen Grundbesitz verwaltete und nutzte. Ihr Organ, die B-GmbH, verwaltete fertiggestellte fremde Wohngebäude und [...]
BVerfG - Beschluß vom 15.07.1969 (1 BvL 22/65)

Verfassungswidrigkeit des § 3 Abs. 2 S. 2 KVStG 1959

A. I. Nach § 3 Abs. 1 des Kapitalverkehrsteuergesetzes in der Fassung vom 24. Juli 1959 (BGBl. I S. 530) - KVStG - unterliegt der Gesellschaftsteuer die Gewährung von Darlehen an eine inländische Kapitalgesellschaft [...]
BVerfG - Beschluß vom 15.07.1969 (1 BvR 457/66)

Verfassungsmäßigkeit der sog. Bilanzbündeltheorie im Steuerrecht

A. I. § 15 des Einkommensteuergesetzes - EStG - lautet: Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind 1. Einkünfte aus gewerblichen Unternehmen ...; 2. die Gewinnanteile der Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft, einer [...]
BVerfG - Beschluß vom 09.07.1969 (2 BvL 20/65)

Verfassungsmäßigkeit der Spekulationsbesteuerung in § 23 Abs. 1 EStG

A. I. Zu den 'sonstigen Einkünften' (§ 2 Abs. 3 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes in der Fassung vom 15. August 1961 (EStG) - BGBl. I S. 1254), die neben den anderen im Gesetz genannten Einkunftsarten der Besteuerung [...]
BFH - 04.07.1969 (VI R 259/67)

BFH - 04.07.1969 (VI R 259/67)

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Steuerpflichtige) ist Eigentümerin eines größeren landwirtschaftlich genutzten Anwesens. In den Jahren 1957/1958 trat die Gemeinde an sie mit dem Verlangen heran, für einen [...]
BVerwG - Urteil vom 27.06.1969 (VII C 57.67)

BVerwG - Urteil vom 27.06.1969 (VII C 57.67)

Vorinstanz: II. VGH München, Vorinstanz: VG München, BVerwGE 32, 257 [...]
BVerwG - Urteil vom 27.06.1969 (VII C 46.68)

BVerwG - Urteil vom 27.06.1969 (VII C 46.68)

Vorinstanz: II. VGH Mannheim, Vorinstanz: VG Stuttgart, BVerwGE 32, 262 [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 27.06.1969 (III 216/66)

Aufwendungen für sog. Kundschaftstrinken sind keine Betriebsausgaben

Der Kläger betrieb in ländlicher Gegend eine Bäckerei mit Konditorei. Er belieferte u. a. auch verschiedene Gastwirtschaften. In seiner Steuererklärung machte er rd. 500 DM als Betriebsausgaben für sog. [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 26.06.1969 (III 110-111/67 Verk)

Grunderwerbsteuerbefreiung bei flächenmäßiger Teilung eines Grundstücks; Annahme des Vorliegens nur eines Grundstücks i.S.d. §...

Die Steuerbescheide vom 12. April 1967 - I 1747/1966 und I 1748/1966 - und die Einspruchsentscheidung vom 23. Mai 1967 werden aufgehoben. Die Kosten des Verfahrens trägt der Beklagte. Die Klägerinnen waren je zur [...]
BVerfG - Beschluß vom 10.06.1969 (2 BvR 480/61)

Steueranteil der Gemeinden am Realsteueraufkommen

A. I. 1. Die Gemeinden sind nach § 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) berechtigt, eine Gewerbesteuer als Gemeindesteuer zu erheben. Besteuerungsgrundlagen für die Gewerbesteuer sind der Gewerbeertrag und das [...]
BVerfG - Beschluß vom 04.06.1969 (2 BvR 173/66; 2 BvR 295/66; 2 BvR 659/66; 2 BvR 660/66; 2 BvR 678/66; 2 BvR 729/66; 2 BvR 736/66; 2 BvR 735/66)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Richterbesoldung

A. Die Beschwerdeführer in den vorliegenden Verfahren sind Richter an Finanzgerichten verschiedener Länder. Sie halten ihre besoldungsrechtliche Einstufung für unvereinbar mit Art. 3 Abs. 1 und Art. 33 Abs. 5 GG. I. 1. [...]
BVerfG - Beschluß vom 13.05.1969 (1 BvR 25/65)

Verfassungsmäßigkeit der Berücksichtigung von Dauerschulden und Dauerschuldzinsen im Gewerbesteuerrecht

A. I. 1. Die Gewerbesteuer knüpft als Realsteuer an die objektiven Besteuerungsmerkmale des Gewerbeertrags und des Gewerbekapitals an. Bei ihrer Berechnung werden zunächst die Steuermeßbeträge nach dem Gewerbeertrag [...]
BGH - Urteil vom 18.04.1969 (V ZR 179/65)

Rechtswirkung einer postmortalen Vollmacht

Anmerkung Finger, NJW 1969, 1624. Ähnlich OLG Hamburg, DNotZ 1967, 30, für den Fall einer Handelsregister-Anmeldung. Kein Fortwirken der Vollmacht, wenn der Bevollmächtigte Alleinerbe des Vollmachtgebers ist: OLG [...]
BVerfG - Beschluß vom 26.03.1969 (1 BvR 512/66)

Verfassungsmäßigkeit der Nichtübertragbarkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG

A. I. Nach § 10 d des Einkommensteuergesetzes - EStG - können Steuerpflichtige unter den dort näher genannten Voraussetzungen die Verluste der fünf vorangegangenen Veranlagungszeiträume aus Land- und Forstwirtschaft, [...]
BFH - Urteil vom 20.02.1969 (IV R 119/66)

BFH - Urteil vom 20.02.1969 (IV R 119/66)

Die Revisionsbeklagte (Steuerpflichtige) war Mitarbeiterin in dem Büro eines Steuerbevollmächtigten und bezog Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, bis sie am 1. 7. 1963 ihre selbständige Tätigkeit als [...]
BVerfG - Beschluß vom 12.02.1969 (1 BvR 687/62)

Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen in den Jahren 1933 bis 1945

A. I. 1. Der Besteuerung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens liegen Einheitswerte zugrunde, die in einem gesonderten Verfahren festgestellt werden (§ 20 des Reichsbewertungsgesetzes vom 16. Oktober 1934 - [...]
BVerfG - Beschluß vom 15.01.1969 (1 BvR 723/65)

Verfassungswidrigkeit der unterschiedlichen Besteuerung von Zuschlägen beim Arbeitsentgelt

A. I. § 34a des Einkommensteuergesetzes - EStG - hat durch Art. 1 Nr. 36 des Gesetzes zur Neuordnung von Steuern vom 16. Dezember 1954 (BGBl. I S. 373) folgende Fassung erhalten: Die gesetzlichen oder tariflichen [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.01.1969 (2 BvL 10/67)

Unzulässigkeit einer Richtervorlage mangels Entscheidungserheblichkeit der zur Prüfung gestellten Norm

A. I. Durch Art. 1 Nr. 2 Buchst. f des Gesetzes zur Änderung steuerrechtlicher Vorschriften vom 26. Juli 1957 (BGBl. I S. 848) erhielt § 3 Nr. 12 des Einkommensteuergesetzes - EStG - folgende, seither unveränderte [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.01.1969 (1 BvR 136/62)

Verfassungsmäßigkeit der Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung im Gewerbesteuerrecht

A. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich dagegen, daß der Bundesfinanzhof und die Verwaltungspraxis bei der sogenannten Betriebsaufspaltung das Besitzunternehmen als selbständigen Gewerbebetrieb behandeln und deshalb [...]
BVerfG - Urteil vom 03.12.1968 (2 BvE 1/67; 2 BvE 3/67; 2 BvE 5/67)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die staatliche Wahlkampfkostenerstattung

A. I. 1. a) Zuschüsse an die politischen Parteien aus Haushaltsmitteln des Bundes waren erstmals im Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1959 vorgesehen. Im Einzelplan 06 - Geschäftsbereich des Bundesministers des [...]
BVerwG - Urteil vom 14.11.1968 (VIII C 113.67)

BVerwG - Urteil vom 14.11.1968 (VIII C 113.67)

Vorinstanz: OVG Lüneburg, Vorinstanz: VG Hannover, BVerwGE 31, 54 [...]
BVerfG - Beschluß vom 02.10.1968 (1 BvF 3/65)

Verfassungsmäßigkeit des § 6 Abs. 1 Nr. 4 KVStG

I. Nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz - KVStG - in der Fassung vom 24. Juli 1959 (BGBl. I S. 530) unterliegt u.a. der Ersterwerb von Gesellschaftsrechten an inländischen Kapitalgesellschaften der Gesellschaftsteuer (§ [...]
BGH - 12.08.1968 (3 StR 155/69)

BGH - 12.08.1968 (3 StR 155/69)

Vgl. auch BGH, DStZ/B 1967, 22 (Berater des Steuerpflichtigen); BGH, DStR 1952, 445 (Angestellte des Steuerpflichtigen); BGH, NJW 1955, 192 (Steuerbeamte). Weiterhin kommen als Täter in Betracht z.B. - gesetzliche [...]
BVerfG - Beschluß vom 25.07.1968 (1 BvR 58/67)

Verfassungsmäßigkeit der Kommanditistenhaftung für Gewerbesteuer

A. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich dagegen, daß auf Grund der früheren Fassung des Gewerbesteuergesetzes - GewStG a. F. - ein Kommanditist für die Gewerbesteuer in voller Höhe in Anspruch genommen wurde, ohne [...]
BVerwG - Urteil vom 13.06.1968 (III C 98.67)

BVerwG - Urteil vom 13.06.1968 (III C 98.67)

Vorinstanz: VG Darmstadt, BVerwGE 30, 34 [...]
BFH - Urteil vom 29.05.1968 (I 198/65)

Gewerbesteuerliche Organschaft

Streitig ist, ob eine Grundstücks-- und Finanzierungs-GmbH, die nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 GewStG als Betriebstätte eines Kreditinstituts gilt, einen ihr von dritter Seite zur Verfügung gestellten Kredit als [...]
BFH - Urteil vom 28.05.1968 (IV R 65/67)

BFH - Urteil vom 28.05.1968 (IV R 65/67)

I. Streitig ist bei der Einkommensteuer-Veranlagung 1961 die Behandlung eines Betrages als Einlage oder als Betriebseinnahme. Der Revisionskläger (Steuerpflichtiger) betrieb Import und Export und Großhandel. Seine [...]
BVerfG - Beschluß vom 21.05.1968 (1 BvR 610/60)

Verfassungswidrigkeit des § 55 Absatz 2 der Zehnten Durchführungsverordnung über Ausgleichsabgaben nach dem Lastenausgleichsgeset...

A. Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Verfassungsmäßigkeit der Bemessung der Vermögensabgabe nach dem Lastenausgleichsgesetz (LAG) in den Fällen, in denen zu dem abgabepflichtigen Vermögen eine Privatkrankenanstalt [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.05.1968 (2 BvL 9/68; 2 BvL 10/68; 2 BvL 11/68)

Anforderungen an eine Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG

I. Der I., III. und IV. Senat des Hessischen Finanzgerichts in Kassel haben drei bei ihnen anhängige Verfahren, in denen nur noch eine Entscheidung aussteht, die ohne Beiziehung der ehrenamtlichen Finanzrichter ergehen [...]
BVerfG - Beschluß vom 14.05.1968 (2 BvR 544/63)

Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit der Besteuerung von Ausländern zur Deckung der Kriegsfolgelasten

A. I. Der am 27. Februar 1966 verstorbene Beschwerdeführer ... war finnischer Staatsangehöriger und hatte seinen Wohnsitz in Finnland. Er ist für seinen in Braunschweig belegenen Grundbesitz als beschränkt [...]
BVerfG - Beschluß vom 07.05.1968 (1 BvR 420/64)

Verfassungsmäßigkeit der Bewertungsvorschriften für Wertpapiere

A. I. Die Vorschriften über die Bewertung von Wirtschaftsgütern als Grundlage insbesondere der Vermögensbesteuerung sind im Bewertungsgesetz - BewG - vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 1035) zusammengefaßt. Das Gesetz [...]
BVerfG - Beschluß vom 07.05.1968 (2 BvL 5/67)

Anforderungen an einer Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 bei Verordnungsermächtigungen

A. I. 1. Das Umsatzsteuergesetz vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 942) - UStG 1934 - knüpfte bei der Bestimmung der steuerbaren Umsätze in § 1 Ziff. 1 an die Leistungen eines Unternehmers an. Nach der Begriffsbestimmung [...]
BVerwG - Urteil vom 29.04.1968 (VIII C 61.64)

BVerwG - Urteil vom 29.04.1968 (VIII C 61.64)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: VG Arnsberg, BVerwGE 29, 323 [...]
BVerwG - Urteil vom 29.03.1968 (VII C 64.66)

BVerwG - Urteil vom 29.03.1968 (VII C 64.66)

Vorinstanz: II. VGH München, Vorinstanz: VG Ansbach, BVerwGE 29, 270 [...]
BVerwG - Urteil vom 29.03.1968 (VII C 95.66)

BVerwG - Urteil vom 29.03.1968 (VII C 95.66)

Vorinstanz: OVG Nordrhein-Westfalen, Vorinstanz: VG Düsseldorf, BVerwGE 29, 276 [...]
BVerfG - Beschluß vom 06.03.1968 (1 BvL 7/64)

Anforderungen an eine Richtervorlage nach Art. 100 Abs. 1 GG

I. Im Saarland wurden vor der wirtschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland zur Förderung des Wohnungsbaues Steuererleichterungen verschiedener Art gewährt. Für den Zeitraum vom 1. Januar 1954 bis [...]
BVerfG - Beschluß vom 06.02.1968 (1 BvL 7/65)

Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Freibeträge nach § 110 BewG auf das Doppelte

I. 1. Bei der Veranlagung zur Vermögensteuer ist das Gesamtvermögen des unbeschränkt Steuerpflichtigen mit dem Wert anzusetzen, der sich nach §§ 73 bis 77 (114 bis 121) des Bewertungsgesetzes ergibt (§ 4 des [...]
BVerfG - Beschluß vom 30.01.1968 (2 BvL 15/65)

Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Bestimmtheit einer Ermchtigungsgrundlage zum Erlaß von Rechtsverordnungen

A. I. 1. Durch Erlaß vom 11. September 1944 (RStBl. 1944 S. 586 Nr. 435) regelte der Reichsminister der Finanzen die einkommensteuerliche Behandlung der Einkünfte der freien Erfinder aus ihren Erfindungen. Die [...]
BVerfG - Beschluß vom 13.12.1967 (1 BvR 679/64)

Verfassungswidrigkeit der Regelungen zu den Kinderfreibeträgen im Einkommensteuerrecht

A. I. Einem Steuerpflichtigen, der zur Einkommensteuer veranlagt wird, stehen Kinderfreibeträge für Kinder zu, die im Veranlagungszeitraum mindestens 4 Monate das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten (§ 32 Abs. 2 [...]
BVerfG - Beschluß vom 29.11.1967 (1 BvR 175/66)

Verfassungsmäßigkeit der Einbehaltung und Abführung der Kuponsteuer

A. I. Nach § 49 Abs. 1 Ziff. 5b des Einkommensteuergesetzes (EStG) i. d. F. des Gesetzes zur Ergänzung und Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes und des Kapitalverkehrsteuergesetzes vom [...]
BVerfG - Beschluß vom 15.11.1967 (2 BvL 7/64; 2 BvL 20/64; 2 BvL 22/64)

Verfassungsmäßigkeit des Art. 3 Abs. 2 MFGÄndG

A. I. 1. Nach § 1 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 942) in der Fassung vom 1. September 1951 (BGBl. I S. 791) - UStG - unterliegen die Umsätze a) von Lieferungen und sonstigen Leistungen, b) [...]
BVerwG - Urteil vom 19.10.1967 (III C 54.66)

BVerwG - Urteil vom 19.10.1967 (III C 54.66)

Vorinstanz: VG Berlin, BVerwGE 28, 118 [...]
BVerwG - Urteil vom 12.10.1967 (II C 71.67)

BVerwG - Urteil vom 12.10.1967 (II C 71.67)

Vorinstanz: OVG Rheinland-Pfalz, Vorinstanz: VG Koblenz, BVerwGE 28, 68 [...]
BVerwG - Urteil vom 22.09.1967 (VII C 11.67)

BVerwG - Urteil vom 22.09.1967 (VII C 11.67)

Vorinstanz: OVG Lüneburg, Vorinstanz: VG Hannover, BVerwGE 27, 350 [...]