Details ausblenden
FG Niedersachsen - 18.01.1990 (VI 496/88)

FG Niedersachsen - 18.01.1990 (VI 496/88)

Streitig ist, ob von der Klägerin geleistete Direktversicherungsbeitragszahlungen für die Versorgung ihrer Geschäftsführer verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) darstellen. Unternehmensgegenstand der mit [...]
FG Hessen - Urteil vom 16.01.1990 (7 K 5430/88)

Bekanntgabe; Zustellvertreter; Zusammenveranlagung; Ehegatten; Adressierung; Verfassungsmäßigkeit; Kinderfreibetrag; Grundfreibetrag...

Die Klage hat in keiner Hinsicht Erfolg. Die primäre Rüge der Kläger, der angefochtene Steuerbescheid sei aus den Gründen des o. a. FG-Urteils nicht wirksam bekannt gegeben worden, hält der Senat für abwegig. [...]
FG Niedersachsen - 12.10.1989 (VI 218/88)

FG Niedersachsen - 12.10.1989 (VI 218/88)

Streitig ist, ob die Nichtzahlung einer Vergütung für das von einer Komplementärin einer KG getragene Haftungsrisiko als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) zu behandeln ist. Gegenstand des Unternehmens der mit [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.10.1989 (VIII 361/89)

Grundfreibetrag 1988; Verfassungsmäßigkeit - Grundfreibetrag 1988 verfassungsgemäß

Die Beteiligten streiten über die Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrages nach § 32a Abs.1 Nr. 1 EStG. Mit Bescheid vom 31.05.1989 setzte das Finanzamt (FA) für die Kläger ein zu versteuerndes Einkommen von DM [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.10.1989 (VIII 393/89)

Grundfreibetrag 1987; Verfassungsmäßigkeit - Grundfreibetrag 1987 verfassungsgemäß

Die Beteiligten streiten über die Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrages nach § 32a Abs. 1 Nr. 1 EStG. Mit Bescheid vom 01. 02. 1989 setzte das Finanzamt (FA) für die Kläger ein zu versteuerndes Einkommen von DM [...]
FG Saarland - Urteil vom 28.09.1989 (2 K 241/88)

FG Saarland - Urteil vom 28.09.1989 (2 K 241/88)

Der Kläger K. A., ein Steuerberater, gründete zusammen mit den damaligen Steuerbevollmächtigten K... R... und B... N... durch notarielle Urkunde von 14. April 1982 mit Wirkung vom 1. April 1982 die '... [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 25.09.1989 (5 K 352/88)

FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 25.09.1989 (5 K 352/88)

Streitig ist die Berücksichtigung von Darlehenszinsen. Zum Zwecke der Betriebsaufspaltung gründen die Kommanditisten der Klägerin zum 01. Januar 1979 die ... und ... GmbH (... GmbH) mit folgenden [...]
FG München - Urteil vom 18.09.1989 (13 K 13158/85)

Verfassungsmäßigkeit der steuerlichen Nichtberücksichtigung von verheirateten, berufstätigen Eltern in 1983 entstandenen Kinderbetreuungskosten;...

I. Die Kläger (Kl) sind Ehegatten, die für das Streitjahr 1983 zusammen zur Einkommensteuer (ESt) veranlagt wurden und in einer intakten Ehe leben. Beide waren im Streitjahr berufstätig. Sie hatten zwei Kinder im Alter [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 24.08.1989 (6 K 382/84)

FG Düsseldorf - Urteil vom 24.08.1989 (6 K 382/84)

Die Klägerin, eine Aktiengesellschaft, war alleinige Gesellschafterin der A. Diese war 19.. gegründet worden, um Mehrheitsbeteiligungen an X.-Unternehmen zu erwerben, deren Aktionäre nicht unmittelbar in das [...]
FG Düsseldorf - Beschluß vom 17.07.1989 (4 V 294/88 A)

FG Düsseldorf - Beschluß vom 17.07.1989 (4 V 294/88 A)

[...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 06.06.1989 (8 K 212/85; 8 K 213/85)

FG Düsseldorf - Urteil vom 06.06.1989 (8 K 212/85; 8 K 213/85)

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Verpachtung eines Grundstücks der Kläger an die ... (GmbH) eine gewerbliche Tätigkeit oder reine Vermögensverwaltung darstellt. Die Kläger sind zu gleichen Teilen (Kläger zu 1. [...]
FG Hessen - Urteil vom 22.05.1989 (8 K 1937/88)

FG Hessen - Urteil vom 22.05.1989 (8 K 1937/88)

Die Beteiligten streiten darüber, ob Zinszahlungen, die der Kläger im Jahr 1984 an seine beiden Töchter geleistet hat, als Betriebsausgaben anzuerkennen sind. Der Klage liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 09.05.1989 (16 K 28/82)

FG Düsseldorf - Urteil vom 09.05.1989 (16 K 28/82)

Zwischen den Beteiligten ist im wesentlichen im Streit, ob der Beklagte - Finanzamt (FA) - zu Recht die Gemeinnützigkeit des Klägers verneint hat. Der Kläger - ein eingetragener Verein - wurde am 17.02.19.. gegründet. [...]
FG Hamburg - Urteil vom 09.05.1989 (II 133/85)

FG Hamburg - Urteil vom 09.05.1989 (II 133/85)

Durch noteriellen Vertrag vom l4.9.1979 - UR-Nr. . . ./79 des Notars . . . - erwarb der Kläger von dem im Grundbuch von . . . Band . . . Blatt . . . eintragenen Grundbesitz eine ca. 1.080 qm (nach Vermessung l.280 qm) [...]
FG Hessen - Urteil vom 11.04.1989 (X 182-183/82)

FG Hessen - Urteil vom 11.04.1989 (X 182-183/82)

[...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 16.03.1989 (4 K 463/86)

FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 16.03.1989 (4 K 463/86)

Die in der Rechtsform einer GmbH und Co. KG betriebene Klägerin verarbeitet Kunststoffe. Gesellschafter der KG waren im Streitjahr die ... Komplementärin und deren alleiniger Gesellschafter als Kommanditist. Die [...]
FG Münster - 09.02.1989 (III 6189/86 Erb)

FG Münster - 09.02.1989 (III 6189/86 Erb)

Die Entscheidung behandelt einen Sonderfall und kann nicht verallgemeinert werden. Die Parteien hatten schon bei der Übertragung ausdrücklich erklärt, diese erfolge im Hinblick auf die bestehende Lebensgemeinschaft und [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 18.01.1989 (4 K 412/83)

FG Düsseldorf - Urteil vom 18.01.1989 (4 K 412/83)

[...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 08.01.1989 (III 147/86)

FG Niedersachsen - Urteil vom 08.01.1989 (III 147/86)

[...]
FG Hessen - Urteil vom 02.01.1989 (10 K 4 16/84)

FG Hessen - Urteil vom 02.01.1989 (10 K 4 16/84)

[...]
FG München - Urteil vom 09.12.1988 (X 346/82)

FG München - Urteil vom 09.12.1988 (X 346/82)

[...]
FG Hamburg - Urteil vom 25.11.1988 (II 366/86)

FG Hamburg - Urteil vom 25.11.1988 (II 366/86)

Für die gesellschaftlichen Rechtsverhältnisse der Klägerin war der Gesellschaftvertrag vom 15. Dezember 1972 (Gesellschaftsvertrag) maßgebend. Danach waren Komplementäre . . . R. . . L . . . und . . . K. . . § 6 Abs. [...]
FG Münster - Urteil vom 08.11.1988 (X-VIII 4757/85)

FG Münster - Urteil vom 08.11.1988 (X-VIII 4757/85)

Streitig ist, ob die Umwandlung einer stillen Beteiligung an einer GmbH in eine Kommanditeinlage einer mit der GmbH neu gegründeten KG gemäß § 7 Abs. 3 Nr. 1 KVStG von der Gesellschaftsteuer befreit ist. Die Klägerin [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 06.10.1988 (IV 171/85)

Anzeige der Abtretung eines Steuererstattungsanspruchs

DStZE 1989, 110 [...]
FG Münster - 26.09.1988 (V 907/86 U)

FG Münster - 26.09.1988 (V 907/86 U)

Die Beteiligten streiten über die Vorsteuerabzugsberechtigung aus Eingangsrechnungen über für an die Klägerin (Klin.) im Zusammenhang mit ihrer Gründung erbrachte Leistungen. Gesellschaftszweck der durch notariellen [...]
FG Münster - Urteil vom 30.06.1988 (III 2447/86)

FG Münster - Urteil vom 30.06.1988 (III 2447/86)

[...]
FG Hessen - Urteil vom 29.06.1988 (1 K 630/83)

FG Hessen - Urteil vom 29.06.1988 (1 K 630/83)

Zwischen den Beteiligten ist streitig die Inanspruchnahme des Klägers als Haftender für von der Firma ... (GmbH) für die Jahre 1979 und 1980 geschuldete Lohnsteuer in Höhe von 1.440,- DM sowie Kirchensteuer und [...]
FG Saarland - Urteil vom 15.06.1988 (1 K 7/86)

FG Saarland - Urteil vom 15.06.1988 (1 K 7/86)

Der Kläger wurde im Jahre 1971 gegründet und in das Vereinsregister eingetragen. Der Zweck des Klägers besteht nach § 2 seiner Satzung u.a. darin, Erzeugerorganisation für den Absatz gärtnerischer Produkte zu sein [...]
FG Münster - Urteil vom 10.06.1988 (IX 6169/85)

FG Münster - Urteil vom 10.06.1988 (IX 6169/85)

Streitig ist die Abzugsfähigkeit von Zinsen als Werbungskosten (WK) bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (V + V). Der Kläger (Kl.) errichtete im Streitjahr 1983 das Mietwohnhaus ..., dessen [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 04.05.1988 (XII K 225/87)

FG Baden-Württemberg - Urteil vom 04.05.1988 (XII K 225/87)

Streitig ist, ob der Beklagte (Bekl) im Verfahren der Vollziehungsaussetzung des umstrittenen Einkommensteuer (ESt-) Bescheids 1980 bei der Ermittlung des Gewinns aus Gewerbebetrieb den Wert einer der Klägerin (Klin) [...]
FG Münster - Urteil vom 04.05.1988 (XII-IX 4742/86 F)

FG Münster - Urteil vom 04.05.1988 (XII-IX 4742/86 F)

Streitig ist, ob der Klägerin (Klin.) Investitionszulage (InvZul.) zusteht. Gegenstand des Unternehmens der Klin. ist gemäß § 3 des Gesellschaftsvertrages vom 30.09.1982 die An- und Vermietung, An- und Verpachtung und [...]
FG Münster - Urteil vom 29.04.1988 (IV 9251/86 E)

FG Münster - Urteil vom 29.04.1988 (IV 9251/86 E)

Streitig ist, ob die Finanzbehörde verpflichtet ist, den Teil des Kaufpreises des Steuerpflichtigen für ein Einfamilienhaus mit zugehörigem Erbbaurecht, der rechnerisch dem Anteil der von dem Verkäufer entrichteten [...]
FG Münster - Urteil vom 23.02.1988 (VI 430/86)

FG Münster - Urteil vom 23.02.1988 (VI 430/86)

Die Klage richtet sich gegen die Ablehnung einer Billigkeitsrnaßnahme betreffend die Nachholung eines Abzugs von Erschließungskosten als Werbungskosten eines Erbbauberechtigten. Der Kläger (Kl.) ist Arbeitnehmer. [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 02.10.1987 (6 K 179/85)

FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 02.10.1987 (6 K 179/85)

Der Streit geht darum, ob Zinszahlungen ~des Klägers an seine Tochter als Werbungskosten abziehbar sind. Der Kläger verwandte Anfang des Jahres 1980 Mittel (Festgeldguthaben) seiner damals minderjährigen Tochter ... [...]
FG Hamburg - Urteil vom 29.09.1987 (II 39/85)

FG Hamburg - Urteil vom 29.09.1987 (II 39/85)

Gegenstand des Unternehmens der Klägerin ist der Betrieb eines Reisebüros und aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. In diesem Rahmen ist sie u. a. als Reiseveranstalter tätig, indem sie gegenüber ihren [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 17.09.1987 (III 547/83)

FG Niedersachsen - Urteil vom 17.09.1987 (III 547/83)

Streitig ist, ob die Beteiligung der stillen Gesellschafterin an der Kl. ... ein Gesellschaßtsrechte i.S. des § 6 Abs. 1 Nr. 3 Kapitalverkehrsteuergesetz (KVStG) darstellt oder als Darlehen anzusehen ist. Die Kl. wurde [...]
FG Baden-Württemberg - Beschluss vom 31.08.1987 (IX V 17/87)

FG Baden-Württemberg - Beschluss vom 31.08.1987 (IX V 17/87)

1. Streitig ist, ob ein Kaufvertrag über ein Grundstück und ein mit einem Dritten abgeschlossener Werkvertrag über die Errichtung eines Hauses auf diesem Grundstück grunderwerbsteuerlich ein einheitliches auf den [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 12.02.1987 (3 K 193/85)

FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 12.02.1987 (3 K 193/85)

Die Klägerin war Geschäftsführerin der Firma ... GmbH & Co KG (im folgenden: KG). Diese betrieb ein Textilunternehmen. Über das Vermögen der KG ist durch Beschluß des Amtsgerichts ... vom 11.7.1983 der Konkurs eröffnet [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 27.11.1986 (III K 125/83)

FG Baden-Württemberg - Urteil vom 27.11.1986 (III K 125/83)

I. Tatbestand: streitig ist der Maßstab für die Festsetzung von Gesellschaftsteuer (GesSt). 1. Der Fabrikant ... (H.D.) hat am 17. Dezember 1974 mit privatschriftlichem Vertrag und am 24. Mai 1975 mit notariell [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 18.11.1986 (II 258/83)

FG Nürnberg - Urteil vom 18.11.1986 (II 258/83)

Streitig ist, ob die im Streitzeitraum an die drei minderjährigen Kinder der Kläger gezahlten Schuldzinsen als Betriebsausgaben die Einkünfte aus Gewerbebetrieb mindern können. Der Kläger ist Alleininhaber der im [...]
FG Münster - Urteil vom 30.09.1986 (VI 2741/82 F)

FG Münster - Urteil vom 30.09.1986 (VI 2741/82 F)

Streitig ist, ob der Betriebsprüfungsbericht des FA ausgewertet werden darf, ob die Beteiligung eines Kommanditisten an der Komplementär-GmbH in einer doppelstöckigen GmbH & Co KG Sonderbetriebsvermögen des [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.09.1986 (III K 563/83)

FG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.09.1986 (III K 563/83)

Streitig ist der Abzug von Zinsen für ein Darlehen, das die Kinder eines Komplementärs der Klägerin (Klin.) - nach schenkweiser Begründung der Darlehensforderung - dieser überlassen haben. Die Klin. unterhielt in den [...]
FG Berlin - Urteil vom 22.08.1986 (III 18/85)

Entschädigung für dienstbegleitende Lehrtätigkeit eines Finanzbeamten nicht steuerfrei

Der Kläger ist Angehöriger der Berliner Finanzverwaltung. Er war im Streitjahr mit der Durchführung der sogenannten dienstbegleitenden Lehrveranstaltungen für Finanzanwärter (§ 2 Abs. 3 Ausbildungs- und Prüfungsordnung [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 07.08.1986 (XIV/IX 520/83 E)

Landwirtschaftlicher Betrieb auf Ehegattengrundstück; Zurechnung der Einkünfte zwischen Eheleuten; Landwirtschaftlicher Betrieb;...

./. Auszugsweise Abschrift der Begründung der Entscheidung (Urteil) des Finanzgerichts Düsseldorf vom 7. August 1986, AZ.: XIV / IX 520/83 E Die Entscheidung ist rechtskräftig. Der Kläger ist Gärtner. Die Kläger [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 06.06.1986 (6 K 165/84)

Einnahmen aus der Tätigkeit als Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswert nicht nach § 3 Nr. 12 EStG steuerfrei

Die Beteiligten streiten darum, ob Einnahmen des Klägers gemäß § 3 Nr. 12 EStG steuerfrei sind. Der Kläger, Vermessungsoberamtsrat bei ... war in den Streitjahren ehrenamtlicher Gutachter bei dem Gutachterausschuß für [...]
FG Baden-Württemberg - 25.04.1986 (IX 560/81; IV 280/81)

FG Baden-Württemberg - 25.04.1986 (IX 560/81; IV 280/81)

NJW-RR 1987, 627 [...]
FG Münster - Urteil vom 25.02.1986 (X 7530/82 F, 7531/82 G, X 7532/82 EW)

FG Münster - Urteil vom 25.02.1986 (X 7530/82 F, 7531/82 G, X 7532/82 EW)

Streitig ist bei der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung (egF), der Festsetzung der einheitlichen Gewerbesteuer-Meßbeträge (GewSt-Meßb.) für die Jahre 1978 und 1979 (Streitjahre) und der Festsetzung des [...]
FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 13.02.1986 (3 K 73/85)

FG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 13.02.1986 (3 K 73/85)

Streitig ist, ob eine Betriebsaufspaltung vorliegt und Darlehen der Gesellschafter an die Betriebs-GmbH dem Besitzunternehmen zugerechnet werden können. Die Klägerin ist Gesellschafterin der Firma ... GmbH [...]
FG Berlin - Urteil vom 08.10.1985 (VII 503/82)

FG Berlin - Urteil vom 08.10.1985 (VII 503/82)

Die Beteiligten streiten um die Berechtigung von Vorsteuerabzügen aus Leistungen, die nach Auffassung des Beklagten im Zusammenhang mit der Bildung einer atypischen stillen Gesellschaft und mit Treuhandleistungen [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 20.06.1984 (V 408/83)

Anschaffung eines Revolvers durch einen Ermittlungsrichter am Amtsgericht ist beruflich veranlasst

Der Kläger ist Ermittlungsrichter am Amtsgericht. In der Einkommensteuererklärung 1981 machte er einen Betrag von 899,-- DM für die Anschaffung eines Revolvers mit Zubehör als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus [...]