Details ausblenden
FG Münster - Urteil vom 19.08.2003 (15 K 8753/98)

Unterscheidung zwischen nichtsteuerbarer Personalbeistellung und steuerbarer Personalgestellung nach den Abgrenzungskriterien für...

Streitig ist, ob eine nichtsteuerbare Personalbeistellung zur Ausführung sonstiger Leistungen vorliegt und ob die Klägerin (Klin.) mit medizinischen Laboruntersuchungen steuerfreie Leistungen im Sinn des § 4 Nr. 16 c [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 19.08.2003 (I 59/01)

Rechtmäßigkeit eines Duldungsbescheides

Streitig ist die Rechtmäßigkeit des Duldungsbescheids vom 27.06.1995. Der Ehemann der Klägerin war als Kommanditist an der Fa. ... beteiligt. Die KG stellte ihren Betrieb im Jahr 1982 ein, ein Konkursantrag wurde [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 19.08.2003 (6 K 130/02 F)

Titel; Steuerfestsetzung; Einspruchsverfahren; Insolvenzeröffnung; Nichtigkeit; Offenkundiger Fehler - Nichtigkeit eines als Einspruchsentscheidung...

Der Kläger ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der A GmbH. Gegen die Körperschaftsteuerbescheide 1993 bis 1999 vom 01.08. bzw. 08.08.2000 legte die A GmbH am 08.08. bzw. 14.08.2000 Einspruch ein. Am 18.04.2001 [...]
FG Schleswig-Holstein - Urteil vom 19.08.2003 (3 K 272/02)

Zur Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 59 EStG (Überlassung einer Werkswohnung)

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob ein dem Kläger gewährter entgeltlicher Vorteil nach §3 Nr. 59 Einkommensteuergesetz (EStG) steuerfrei ist. Der Kläger bezog in den Streitjahren aus seiner Tätigkeit als ... bei [...]
FG Hessen - Urteil vom 19.08.2003 (2 K 1602/01)

Ansparrücklage; Ansparabschreibung; Finanzierungszusammenhang; Prognoseentscheidung; Gewinnverlagerung; nachträglich; Bilanzstichtag...

Die Kläger sind Eheleute und werden zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger war im Streitjahr 1998 hauptberuflich als XXXXXXXX nichtselbständig tätig und erzielte hieraus einen Bruttoarbeitslohn von [...]
FG Hessen - Urteil vom 19.08.2003 (2 K 2519/00)

Festsetzungsverjährung; Steuerhinterziehung; Nachweis; Mitwirkungspflicht - Nachweis der Steuerhinterziehung als Voraussetzung für...

Die Klägerin ist Rentnerin, seit dem Tode ihres Ehemannes am 15.8.1987 verwitwet und bezieht im wesentlichen Einkünfte aus Kapitalvermögen. Sie streitet mit dem Beklagten (das Finanzamt -FA-) darüber, ob dieser befugt [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 19.08.2003 (6 K 3071/01 K, F)

Verdeckte Gewinnausschüttung; Gesellschafter-Geschäftsführer; Angemessenheit; Vergütung; Festvergütung; Tantieme; Ertragslage;...

Streitig ist der Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung wegen angeblicher Unangemessenheit der Gesellschafter-Geschäftsführervergütung. Die Klägerin ist eine GmbH, die einen Großhandel mit diversen [...]
FG Hessen - Urteil vom 19.08.2003 (7 K 2607/02)

Tabaksteuer; Steuerpflicht; Sicherstellung; Zigaretten; Bestellung; EG-Ausland; Internet; Selbstbeförderung; Spediteur - Tabaksteuerpflicht...

Die Klägerin wendet sich gegen die Sicherstellung von 800 Stück im freien Verkehr Portugals befindlichen Zigaretten, die sie per Internet bei einer Firma - so der auf der Internetseite angegebene Name des Verkäufers - [...]
FG Hessen - Urteil vom 19.08.2003 (2 K 4882/00)

Gesonderte und einheitliche Feststellung; Feststellungsbescheid; Bekanntgabe; Empfangsbevollmächtigter; Widerruf; Empfangsvollmacht...

Die Beteiligten streiten in erster Linie darüber, ob der Beklagte einen Einspruch der Klägerin gegen einen gemäß § 164 Abs. 2 AO geänderten Feststellungsbescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 19.08.2003 (2 K 260/02)

Reine Holdinggesellschaft keine Unternehmerin und nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt; Umsatzsteuer 1998

Streitig ist, ob die Klägerin eine nicht unternehmerisch tätige Holdinggesellschaft ist und deshalb nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist und die ihrer Tochtergesellschaft für Verwaltungskosten im Zusammenhang mit [...]
FG Münster - 19.08.2003 (15 K 8753/98 U)

Personalgestellung durch Laborgemeinschaft

Eine nichtsteuerbare Beistellung von Arbeitskräften im Rahmen einer Werklieferung setzt voraus, dass die Arbeitskräfte ausschließlich an einem für ihren Auftraggeber zu erstellenden Werk tätig werden. Stellt der [...]
FG Hamburg - Gerichtsbescheid vom 18.08.2003 (VI 98/03)

Rechtsschutz gegen Beitritt zur Zwangsversteigerung

Der Kläger ist Eigentümer in Hamburg, im Grundbuch von ..., Band ..., Blatt ..., eingetragenen Grundstückes X-Straße 1. Am 30.11.2000 wurde die Zwangsversteigerung angeordnet und in der Folgezeit der Beitritt mehrerer [...]
FG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 18.08.2003 (5 V 1108/03)

Antrag auf Aussetzung der Vollziehung(Körperschaftsteuer 1993 bis 1999, die Zinsen zur Körperschaftsteuer 1993 bis 1998, Umsatzsteuer...

I. Streitig ist die Nichtanerkennung von Gewährleistungsrückstellungen und die Beurteilung von an die Gesellschaft der Geschäftsführer gezahlten Tantiemen und von Kosten für die Beratung durch den Treugeber des [...]
FG Düsseldorf - Beschluss vom 18.08.2003 (18 V 2628/03 A (E))

Vollziehungsaussetzung; Haftung; Abzugsteuer; Ausland; Künstlerensemble; Bruttoquellenbesteuerung; Gemeinschaftsrecht; Drittstaatsangehöriger;...

I. Die Antragstellerin ist eine ,Gesellschaft' ausländischen Rechts, die in der Zeit vom 1996 bis 1999 an fünf Abenden in A Musik- und Tanzveranstaltungen mit Ensembles aus verschiedenen Ländern aufführte. Der [...]
FG Baden-Württemberg - Gerichtsbescheid vom 18.08.2003 (12 K 348/02)

Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen einer Dentalhygienikerin

Streitig ist, ob die Umsätze aus der Tätigkeit als Dentalhygienikerin nach § 4 Nr. 14 des Umsatzsteuergesetzes -UStG- umsatzsteuerbefreit sind. Die am 14.11.1969 geborene Klägerin ließ sich in den Jahren 1986 bis 1989 [...]
FG Bremen - Beschluss vom 18.08.2003 (2 V 593/02)

Keine innergemeinschaftliche Lieferung an Scheinfirmen in Spanien trotz vorheriger Überprüfung der Umsatzsteueridentifikationsnummern;...

I. Der Antragsteller betreibt einen Import-Export-Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Er verkauft in erster Linie in Deutschland eingekaufte Fahrzeuge an Firmen im europäischen Ausland, insbesondere in Spanien. Er [...]
FG Nürnberg - Urteil vom 15.08.2003 (VI 284/99)

Aufwendungen für ein Ehegattenarbeitsverhältnis als Werbungskosten aus nichtselbständiger Arbeit

Streitig ist noch die Anerkennung von Aufwendungen des Klägers für ein Ehegattenarbeitsverhältnis als zusätzliche Werbungskosten im Rahmen seiner Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Der Kläger (EM) ist als [...]
FG Düsseldorf - Beschluss vom 15.08.2003 (16 V 3122/03 A (E))

Aussetzung der Vollziehung; Drohen der Vollstreckung; Vollstreckungsankündigung - Aussetzungsantrag bei Gericht nur zulässig nach...

I. Die Antragsteller begehren die Aussetzung der Vollziehung durch das Gericht. Das Gericht hat die den Streitfall betreffenden Akten der Finanzbehörde beigezogen. II. Es war zweckmäßig, die Verfahren 16 V 3122/03 A [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 15.08.2003 (4 K 365/01)

Kindergeld; Jahresgrenzbetrag; Zuständigkeit; Konsentierter Einzelrichter - Einkünftegrenzbetrag beim Kindergeld; Entscheidungszuständigkeit...

Streitig ist, ob dem Kläger Kindergeld für seine am 19.04.1980 geborene Tochter S für das gesamte Jahr 2000 und für Januar bis Juli 2001 zusteht. S ist das älteste von drei Kindern des Klägers. S befand sich seit [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 14.08.2003 (11 K 3786/00 F)

Aufgabegewinn; Betriebsverpachtung; Betriebsaufspaltung; Identitätswahrende Fortsetzung; Gewerblich geprägte Verpachtung; Betriebsunterbrechung;...

Streitig ist, ob im Jahr 1985 ein Aufgabegewinn gemäß § 16 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) entstanden ist. Die Klägerin ist Rechtsnachfolgerin der Firma...KG (im Folgenden KG). Die KG betrieb bis zum 30. [...]
FG Mecklenburg-Vorpommern - Urteil vom 14.08.2003 (2 K 499/01)

Fortsetzungsfeststellungsklage gegen Prüfungserweiterung; Bekanntgabefrist für Erweiterungsanordnung; Zulässigkeit der Erweiterung...

Die Beteiligten streiten um die Rechtmäßigkeit der Erweiterung einer Außenprüfung auf den Veranlagungszeitraum 1994. Der Kläger betreibt in ... ein Café. Er ermittelt den Gewinn durch Bilanzierung nach § 5 EStG. In [...]
FG Münster - Urteil vom 14.08.2003 (8 K 6709/01 GrE)

Grundsätzlich keine Einbeziehung der Erschließungskosten in die grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage beim Erwerb eines noch...

Zu entscheiden ist, ob die von den Klägern (Kl.) im Rahmen eines Grundstückserwerbes übernommenen Erschließungskosten, die zur Abgeltung von Erschließungsbeiträgen zu leisten sind, zur grunderwerbsteuerlichen [...]
FG Münster - Beschluss vom 14.08.2003 (8 V 2651/03 E,U)

Aussetzung der Vollziehung der Änderungsbescheide ohne Sicherheitsleistung

Zu entscheiden ist in dem noch beim Antragsgegner anhängigen Einspruchsverfahren, ob der verstorbene Vater der Antragsteller im Rahmen seines Gewerbebetriebes (Eisdiele) Steuerhinterziehung begangen hat. Im [...]
FG Köln - Urteil vom 14.08.2003 (3 K 7584/00)

Kein geldwerter Vorteil des Arbeitnehmers bei Betreuung von Geschäftskunden auf einer Incentivereise

Streitig ist, ob die Teilnahme von Mitarbeitern der Klägerin und deren Ehefrauen an Händler-Incentivereisen einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil darstellt. Die Klägerin betreibt die Entwicklung, die Herstellung [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 14.08.2003 (15 K 6671/01 K, G)

Beschränkte Steuerpflicht; Inland; Betriebsstätte; DBA-Niederlande; Transportleistung; Subunternehmer; Logistikzentrum; Be- und Entladungsleistung;...

Die Beteiligten streiten darüber, ob die Klägerin in den Streitjahren im Inland eine Betriebsstätte unterhalten hat. Die Klägerin ist eine Gesellschaft mit Sitz und Geschäftsleitung in den Niederlanden. Sie hat die [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 13.08.2003 (4 K 174/00)

Kindergeld; Sozialversicherungsbeiträge; Jahresgrenzbetrag; Kindeseinkünfte - Bei der Ermittlung des Kindergeld-Jahresgrenzbetrages...

Streitig ist die Aufhebung und Rückforderung von Kindergeld wegen Überschreitens des Jahresgrenzbetrages (§ 32 Abs. 4 Satz 2 Einkommensteuergesetz - EStG -). Die Klägerin bezog Kindergeld für ihre 1979 geborene Tochter [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 13.08.2003 (5 K 1324/99)

Rechtliches Gehör; Entscheidung trotz Ausbleibens des ordnungsgemäß zur mündlichen Verhandlung geladenen Klägers; Feststellungsbescheid...

Der Kläger wendet sich gegen die Feststellung einer Konkursforderung in Höhe von 196.455 DM wegen Umsatzsteuervorauszahlung Dezember 1996. Der Kläger wurde mit Konkurseröffnungsbeschluss vom 26.09.1997 zum Verwalter [...]
FG Sachsen-Anhalt - Urteil vom 13.08.2003 (7 K 616/00)

Bindung des Gerichts an den Bescheid über die Feststellung des verwendbaren Eigenkapitals einer Körperschaft hinsichtlich der steuerrechtlichen...

Die am 7.Dezember 1990 in das Handelsregister eingetragene W. GmbH (GmbH) ist Rechtsnachfolgerin der ehemaligen -PGH- des Handwerks 'M.', deren Mitglied die Klägerin war. Die PGH wurde laut Eintragung vom 01.01.1991 [...]
FG Mecklenburg-Vorpommern - Urteil vom 13.08.2003 (1 K 702/01)

Schuldner der Kraftfahrzeugsteuer

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger Steuerschuldner der Kraftfahrzeugsteuer für das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen ... war. Der Kläger ist Analphabet, weswegen für ihn ... durch das Amtsgericht [...]
FG München - Urteil vom 13.08.2003 (7 K 5147/00)

Geänderte Einkommensermittlung bei der Organgesellschaft als rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO Revision...

I. Die Klägerin, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist Organträgerin der Firma H.-GmbH (Organgesellschaft) in C. Im Veranlagungszeitraum 1989 (Streitjahr) lagen zwischen der Klägerin und der beim Finanzamt C. [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 13.08.2003 (V 42/03)

Vergütungsvertrag mit herrschender Gesellschafterin; Zeitpunkt der Herstellung der Ausschüttungsbelastung

I. Die Beteiligten streiten über das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung und darüber, ob der Ag die Herstellung der Ausschüttungsbelastung zu Recht vorgenommen hat. Die Ast. wurde mit notariell beurkundetem [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 12.08.2003 (8 K 679/01)

Umschulungskosten; Versicherungskauffrau; Gesundheitsberaterin; Bildungsmaßnahme - Umschulungskosten von Versicherungskauffrau zur...

Streitig ist, ob Kosten der Klägerin für den Besuch von Seminaren zum Erwerb der Bezeichnung 'Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB)' als Werbungskosten abzugsfähig sind. Der Beklagte veranlagte die verheirateten [...]
FG Niedersachsen - Beschluss vom 12.08.2003 (12 V 557/02)

Verfassungsmäßigkeit; Betrieblicher Schuldzinsenabzug; StÄndG 2001; Überentnahme; Unterentnahme - Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit...

I. Im Hauptsacheverfahren, das bei Gericht unter dem Aktenzeichen 12 K 556/02 geführt wird, ist die Anwendung des § 4 Abs. 4 a Einkommensteuergesetz (EStG) in der Fassung des Einkommensteuergesetzes 2000 und die [...]
FG Baden-Württemberg - Beschluss vom 12.08.2003 (1 V 24/03)

§ 15a EStG bei doppelstöckiger Personengesellschaft und vertraglicher Verlustübernahme durch einen Kommanditisten; Aussetzung der...

Streitig ist die Höhe der ausgleichsfähigen Verluste bei der Firma H GmbH & Co KG zum 31.12.1997 und 1998. Die Antragstellerin ist eine GmbH & Co KG, die sich mit der Fertigung und Montage von [...]
FG Saarland - Beschluss vom 12.08.2003 (1 V 176/03)

Ermäßigter Steuersatz; Partyservice; Speisen; Bedienung; Geschirr; Bestecke; Aussetzung der Vollziehung der Umsatzsteuerbescheide...

I. Die Antragstellerin wird als Organträger der A GmbH beim Antragsgegner zur Umsatzsteuer veranlagt. Das Unternehmen betreibt einen Partyservice. Es liefert an Unternehmen und Privatpersonen Speisen, die mit [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 12.08.2003 (3 K 4640/01 E)

AG-Beteiligung als Betriebsvermögen eines Freiberuflers; Betriebsvermögen; Freiberufler; Kapitaleinkünfte; Planungsaufträge; Maßgeblicher...

Der Einkommensteuerbescheid für 1991 vom 12.11.1996 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 02.01.1997 wird abgeändert und die Steuer auf 35.043,95 EUR (= 68.540 DM) herabgesetzt. Die Kosten des Verfahrens - [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 12.08.2003 (9 K 3893/02 E)

Verpflegungsmehraufwendungen; Einsatzwechseltätigkeit; Sperrkassierer; Energieversorgungsunternehmen; Außendiensttätigkeit; Arbeitsstätte...

Streitig ist, ob der Kläger Verpflegungsmehraufwendungen wegen Einsatzwechseltätigkeit geltend machen kann. Der Kläger, der zusammen mit seiner Ehefrau, der Klägerin, zur Einkommensteuer veranlagt wird, ist als [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 11.08.2003 (7 K 1200/02 G, F)

Übertragung; Betriebliche Wirtschaftsgüter; Beteiligungsidentische GmbH; Buchwert-Veräußerung; Betriebsaufspaltung; Entnahme; Stille...

Die Klägerin war Inhaberin der Einzelfirma 'M'. Durch notariell beurkundeten Vertrag vom 27.08.1997 gründete sie zusammen mit ihrem Sohn 'I' die 'S-GmbH'. Am Stammkapital der GmbH sind die Klägerin zu 60 % und der Sohn [...]
FG Hamburg - Beschluss vom 11.08.2003 (VI 200/03)

Darlegungspflichten zur Berücksichtigung eines Fahrtenbuches im AdV-Verfahren

I. Mit bei Gericht am 05.03.2003 eingegangenem Schriftsatz hatte der Antragsteller einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gestellt. Zur Begründung wies er darauf hin, dass der Antragsgegner sein Fahrtenbuch nicht [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 11.08.2003 (7 K 3527/02 E)

Außergewöhnliche Belastung; Zeugungsunfähigkeit; Krankheit; Heilbehandlung; Homologe künstliche Befruchtung; Gemeinsame Veranlagung...

Streitig ist der Abzug von Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des § 33 Einkommensteuergesetz (EStG). Die ungewollt kinderlosen Kläger entschlossen sich 1999 zu einer [...]
FG München - Urteil vom 11.08.2003 (10 K 3805/02)

Voraussetzungen eines Übertritts von der rumänisch-orthodoxen zur katholischen Kirche; Kirchensteuer 2000

I. Die am 4. Januar 1951 in Rumänien geborene Klägerin wurde am 30.01.1951 rumänisch-orthodox getauft (siehe Taufzeugnis in rumänischer Sprache mit beglaubigter deutscher Übersetzung, Blatt 11, 26 FG-Akte). Auch die [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 11.08.2003 (10 K 156/02)

Kindergeldrechtliche Behandlung einer an den volljährigen Sohn gezahlten Entlassungsabfindung; Kindergeld

Die Klägerin begehrt die Festsetzung von Kindergeld. Die Klägerin ist die Mutter ihres am 29. November 1980 geborenen Sohnes T.W. Dieser befand sich vom 07. September 1998 bis zum 30. Januar 2002 in einer Ausbildung [...]
FG Düsseldorf - Beschluss vom 08.08.2003 (10 V 3341/03 A (E))

Aussetzung der Vollziehung; Vollstreckungsankündigung; Türkischer Gastarbeiter; Zinseinkünfte; Auslandsanlage; Hinterziehungsvorsatz;...

Streitig ist, ob der Antragsgegner (Ag.) befugt gewesen ist, durchgeführte Einkommensteuerveranlagungen zu ändern und hierbei Einkünfte aus Kapitalvermögen zu berücksichtigen, oder ob er durch Eintritt der [...]
FG Saarland - Gerichtsbescheid vom 08.08.2003 (1 K 165/01)

Höhe der Eigenheimzulage bei Kauf eines unechten Zweifamilienhauses alten Bewertungsrechts und Umbau in echtes Zweifamilienhaus; Eigenheimzulage...

Der Kläger erwarb am 20. Juli 1998 zum Preise von 260.000 DM das Wohngrundstück B.er Straße 0 in H. (Bl. 8 ff. Eigenheimzulageakte). Von dem Kaufpreis entfielen 193.880 DM auf das 1907 (Bl. 40 Rb) errichtete Gebäude [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 124/00)

Haftung für Kapitalertragsteuer, Ergänzung von Ermessenserwägungen

Der Kläger wendet sich gegen die Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) zur KESt für eine Gewinnausschüttung der F GmbH i.K. (F). Die F [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 07.08.2003 (18 K 1088/03 Kg)

Kindergeld; Kostenerstattung; Einspruchsverfahren; Nachweis der Weiterleitung; Billigkeitsmaßnahme; Verschulden; Erstattungsberechtigter...

Der Kläger bezog Kindergeld für seine Kinder A, B und C. Im August 2002 teilte die Mutter der Kinder dem Beklagten - der Familienkasse - mit, dass die Kinder in ihrem Haushalt lebten, und beantragte die Gewährung von [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 114/00)

Haftung für Kapitalertragsteuer, Ergänzung von Ermessenserwägungen

Der Kläger wendet sich gegen die Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) zur KESt für eine Gewinnausschüttung der F GmbH i.K. (F). Die F [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 128/00)

Haftung für Kapitalertragsteuer, Ergänzung von Ermessenserwägungen

Der Kläger wendet sich gegen die Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer (KESt) und Solidaritätszuschlag (SolZ) zur KESt für eine Gewinnausschüttung der F GmbH i.K. (F). Die F [...]
FG Hamburg - Urteil vom 07.08.2003 (VII 255/00)

Säumniszuschläge bei geändertem Steuerbescheid

Die Klägerin begehrt den Erlass von Säumniszuschlägen. Die Steuererklärungen 1994 hatte die Klägerin trotz wiederholt gewährter Fristverlängerung verspätet am 23.12.1996 abgegeben. Die Steuererklärung für 1995 gab die [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 06.08.2003 (7 K 490/97)

Wesentliche Beteiligung; Auflösungsverlust; Liquidation; Vermögenslosigkeit - Entstehung eines Auflösungsverlustes bei wesentlicher...

Streitig ist, ob das beklagte Finanzamt verpflichtet ist, den Einkommensteuerbescheid für 1993 oder den für 1994 wegen eines (unstreitig entstandenen) Auflösungsverlustes in Höhe von 25.000 DM nachträglich zu Gunsten [...]