Details ausblenden
BFH - Beschluß vom 20.10.1999 (V R 36/99)

PZU ohne Unterschrift

I. Auf die Beschwerde des Klägers und Revisionsklägers (Kläger) wegen Nichtzulassung der Revision im Urteil des Finanzgerichts (FG) München vom 18. April 1996 14 K 3655/92 ließ der Bundesfinanzhof (BFH) durch Beschluß [...]
BFH - Beschluß vom 20.10.1999 (III B 109/98)

Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Verfahrensmängel

Die Beschwerde ist unzulässig. Ihre Begründung genügt nicht den Anforderungen des § 115 Abs. 3 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO). 1. Die Beschwerde bezeichnet keinen Verfahrensmangel entsprechend § 115 Abs. 3 Satz [...]
FG Baden-Württemberg - 20.10.1999 (13 K 130/94)

Bewertung eines Kaufrechtsvermächtnisses

Revision eingelegt (Az. beim BFH: II R 76/99) Für die Praxis: Beim Kaufrechtsvermächtnis entsteht das Forderungsrecht erst mit dem Abschluss des Kaufvertrages und ist somit vom Willen des Vermächtnisnehmers abhängig, [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 20.10.1999 (II 666/98)

Motorboot als Transportmittel, § 12 EStG

Zwischen den Parteien ist streitig, ob Aufwendungen für ein Motorboot als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben abzugsfähig sind. Die Kläger sind Eheleute und wohnen in Z. Der Kläger war im Streitjahr 1995 [...]
FG Münster - Urteil vom 20.10.1999 (8 K 4479/96 GrE)

Steuerfreie Vermögensauseinandersetzung von Ehegatten

Streitig ist, ob ein grunderwerbsteuerrechtlicher Erwerbsvorgang gemäß § 3 Nr. 5 Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) von der Besteuerung auszunehmen ist. Der Kläger (Kl.) und seine mit Urteil vom 04.12.1984 geschiedene [...]
FG Münster - Urteil vom 20.10.1999 (10 K 4555/99 E)

Kinderfreibetrag 1994 deckt das Kinderexistenzminimum ab

Streitig ist, ob Kinderfreibeträge, Kinderbetreuungskosten und ein Haushaltsfreibetrag in verfassungswidrig zu geringer Höhe berücksichtigt wurden, ob Steuerberatungskosten in Höhe von 196,00 DM zu berücksichtigen [...]
FG Münster - Urteil vom 20.10.1999 (8 K 5381/96 GrE)

Steuerpflichtige Übertragung der Anteile an einer grundbesitzenden Kapitalgesellschaft innerhalb eines Organkreises

Streitig ist, ob der Beklagte (das Finanzamt - FA -) zu Recht wegen Übertragung aller Anteile einer grundbesitzenden GmbH auf die Klägerin Grunderwerbsteuer gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 3 des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) [...]
FG Bremen - Urteil vom 20.10.1999 (499057K 3)

Häusliches Arbeitszimmer eines Schulleiters an einer Grundschule; Einkommensteuer 1997

Mit ihrer Klage wollen die Kläger erreichen, daß Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer des Klägers in Höhe von DM 2.400,- als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit berücksichtigt [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 19.10.1999 (13 K 7553/95 F)

Auflösungsverlust; Kapitalersetzende Gesellschafterdarlehen; Krise - Kapitalersetzende Gesellschafterdarlehen als nachträgliche

Streitig ist, in welcher Höhe ein Auflösungsverlust aus der Auflösung der X-GmbH steuerlich zu berücksichtigen ist und zu einem verbleibenden Verlustabzug zur Einkommensteuer der Kläger zum 31.12.1990 führt. Die Kläger [...]
FG Münster - 19.10.1999 (2 K 6754/97 E)

Bürgschaftsaufwendungen eines GmbH-Gesellschafters

Streitig ist, ob Aufwendungen des Klägers wegen der Inanpruchnahme aus Bürgschaften für seine Arbeitgeber-GmbH steuermindernd insbesondere bei seinen Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit zu berücksichtigen sind. [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 19.10.1999 (6 K 4/97)

Gehaltszahlungen als vGA

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob in den Jahren 1988 und 1989 Gehaltszahlungen an den Gesellschafter-Geschäftsführer aufgrund eines zivilrechtlich wirksamen schuldrechtlich Vertrages geleistet wurden oder [...]
BFH - Urteil vom 19.10.1999 (IX R 23/98)

Vorläufigkeitsvermerk im Änderungsbescheid

Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger), zur Einkommensteuer zusammen veranlagte Ehegatten, erzielten im Streitjahr (1992) Einkünfte aus der Vermietung einer Wohnung, für die sie in der Steuererklärung erhöhte [...]
BFH - Urteil vom 19.10.1999 (IX R 34/96)

Erschließungskosten für eine Privatstraße

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger), zur Einkommensteuer zusammen veranlagte Eheleute, erwarben 1981 ein Baugrundstück sowie einen 1/8-Miteigentumsanteil an einem weiteren Grundstück, auf dem zur Anbindung des [...]
BFH - Urteil vom 19.10.1999 (IX R 30/98)

Mietverträge mit unterhaltsberechtigten Kindern

Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) werden zur Einkommensteuer zusammen veranlagt. Die Klägerin ist Eigentümerin einer Eigentumswohnung in M. Durch schriftliche Mietverträge vom 3. Mai 1992 hat sie jeweils einen [...]
BFH - Urteil vom 19.10.1999 (IX R 39/99)

Mietverträge mit unterhaltsberechtigten Kindern

Die in X wohnenden Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind seit 1983 Eigentümer einer Eigentumswohnung in Y, die sie ab diesem Zeitpunkt an fremde Dritte (Studenten) und im Jahre 1993 --zu unveränderten Bedingungen-- [...]
FG Nürnberg - 19.10.1999 (I 179/97)

Nicht beherrschender Gesellschafter: Pensionszusage

Nach Auffassung des FG ergibt sich dies unmissverständlich aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung (BFH vom 18.2.1999, BFH/NV, 1384). In dem angeführten Urteil war nämlich der Gesichtspunkt der Überversorgung für [...]
BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (VI B 117/99)

BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (VI B 117/99)

Die Beteiligten haben den Rechtsstreit im Beschwerdeverfahren übereinstimmend für erledigt erklärt. Es ist deshalb gemäß § 138 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) nur noch über die Kosten des Verfahrens zu [...]
BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (VII B 57/99)

Ausstellung von Ursrungszeugnissen

I. Die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) meldete im November 1994 beim Hauptzollamt, dessen Geschäfte nunmehr auf den Beklagten und Beschwerdegegner (HZA) übergegangen sind, sechs Sendungen mit Herrenhemden [...]
BFH - Urteil vom 19.10.1999 (IX R 80/97)

Mietverträge mit Kindern

Die Kläger, Revisionskläger und Revisionsbeklagten (Kläger), zur Einkommensteuer zusammen veranlagte Eheleute, erwarben im Jahre 1982 eine Eigentumswohnung (Wohnfläche ca. 53 qm) in X. Sie vermieteten sie an ihre dort [...]
BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (V R 32/99)

Antrag auf mündliche Verhandlung

I. Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) setzte gegen den Kläger und Revisionskläger (Kläger) mit Bescheid vom 27. November 1998 einen Verspätungszuschlag zur Umsatzsteuer-Vorauszahlung für August [...]
BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (VII B 94/99; VII S 10/99)

Rechtsschutzbedürfnis; Aussetzung des Verfahrens

[...]
BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (VII B 94/99)

BFH - Beschluß vom 19.10.1999 (VII B 94/99)

I. Mit Beschluß vom ... hat das Finanzgericht (FG) die Aussetzung des Verfahrens wegen Aussetzung der Vollziehung der Abrechnung des Antragsgegners und Beschwerdegegners (Finanzamt --FA--) zur Umsatzsteuer 1994 vom ... [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 19.10.1999 (6 K 364, 383/96)

Steuerpflicht einer Unterstützungskasse

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger als Unterstützungskasse nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 KStG von der Körperschaftsteuer befreit ist. Der Kläger wurde durch Satzung vom 6. November 1987 errichtet. Gemäß § 2 [...]
BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (GrS 2/98)

Entgeltliche Aufnahme eines Gesellschafters

A. Anrufungsbeschluß des XI. Senats I. Vorgelegte Rechtsfrage Der XI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Beschluß vom 22. April 1998 XI R 96/96 (BFHE 185, 486, BStBl II 1998, 475) dem Großen Senat des BFH [...]
BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (VII B 189/99)

Unzulässige Beschwerde

Nachdem die Hauptsache in dem Verfahren wegen einstweiliger Anordnung zur Aufhebung einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung bzw. Aufhebung der Vollziehung von den Beteiligten übereinstimmend für erledigt erklärt [...]
BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (VII B 179/99)

Richterablehnung; Besorgnis der Befangenheit

In einem anhängig gemachten Klageverfahren des Klägers, Antragstellers und Beschwerdeführers (Kläger) gegen die vom Beklagten, Antragsgegner und Beschwerdegegner (Finanzamt --FA--) verfügte Aufforderung zur Abgabe der [...]
FG Hessen - 18.10.1999 (6 K 2063/97)

Kein Erlass bei fehlerhafter mündlicher Auskunft

Kann bei einem eindeutigen Verstoß der Finanzbehörden gegen die Fürsorgepflicht nach § 89 Satz 1 AO dem Steuerpflichtigen nicht durch Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 110 AO) oder durch Änderung des [...]
FG Hessen - 18.10.1999 (6 K 2426/98)

Vorsteuer; Unternehmer; Gründung; Nachhaltig; Kapitalgesellschaft; Gründungsgesellschaft - Unternehmereigenschaft einer Gründungsgesellschaf...

Die Klägerin -Klin.- ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die in der Zeit vom 1.10. bis 30.11.1996 bestand, um in Erfüllung ihres einzigen Gesell-schaftszweckes die Firma ABC AG vorzubereiten und zu errichten. [...]
FG Baden-Württemberg - Gerichtsbescheid vom 18.10.1999 (12 K 229/99)

Vom Arbeitgeber bezahlte Massagen der an Bildschirmarbeitsplätzen beschäftigten Arbeitnehmern als Arbeitslohn

Streitig ist, ob die von der Klägerin in ihrer Funktion als Arbeitgeber übernommenen Kosten für eine Massage ihrer Arbeitnehmer als geldwerte Zuwendung der Lohnbesteuerung unterliegen. Im Juli 1995 fand bei der [...]
BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (II B 102/98)

Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache wegen Anhängigkeit eines Parallelfalls?

I. Mit Urteil vom 25. August 1998 2 K 268/96 wies das Finanzgericht (FG) eine Klage der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) wegen Grunderwerbsteuer ab. Streitig war, ob die Kläger das am 8. Mai 1992 erworbene [...]
BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (IX B 56/99)

BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (IX B 56/99)

Die Nichtzulassungsbeschwerde der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) ist unzulässig, weil die Kläger den behaupteten Verfahrensmangel nicht entsprechend den gesetzlichen Anforderungen bezeichnet haben. Wird die [...]
BFH - Beschluß vom 18.10.1999 (IX R 28/99)

Zulassungsfreie Revision; Entscheidung ohne Gründe

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) ermittelten in ihren Einkommensteuererklärungen 1984 bis 1989 für ihr Haus Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung durch Berechnung des Überschusses der Werbungskosten über [...]
FG Köln - Urteil vom 18.10.1999 (14 K 311/98)

Gegenstandsbegriff des § 811 Nr.5 ZPO

Zwischen den Parteien ist streitig, ob der PKW des Klägers gepfändet werden durfte. Der Kläger ist hauptberuflich als Arbeitnehmer nichtselbständig tätig. In seiner Freizeit betreibt er nebenberuflich ein ... [...]
BFH - Beschluß vom 15.10.1999 (III B 51/99)

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Fristen und Verschulden des Prozessbevollmächtigten

Die Nichtzulassungsbeschwerde ist unzulässig. 1. Dies folgt schon daraus, daß sie nicht rechtzeitig begründet worden ist. Nach § 115 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Satz 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO) ist die [...]
BFH - Urteil vom 15.10.1999 (VI R 182/98)

Volljährige behinderte Kinder

I. Die im Jahre 1971 geborene Tochter der Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) erlitt 1975 einen schweren Kindergartenunfall. Seit dieser Zeit ist sie schwerbehindert und zu 100 v.H. erwerbsgemindert. In ihrem [...]
BFH - Urteil vom 15.10.1999 (VI R 183/97)

Volljährige behinderte Kinder

Der am 11. Dezember 1972 geborene Sohn des Klägers und Revisionsklägers (Kläger) ist zu 100 v.H. in seiner Erwerbsfähigkeit gemindert. In seinem Schwerbehindertenausweis sind die Merkzeichen G (gehbehindert) und H [...]
BFH - Urteil vom 15.10.1999 (VI R 40/98)

Volljährige behinderte Kinder

I.Die im Jahre 1970 geborene Tochter des Klägers und Revisionsbeklagten (Kläger) ist geistig behindert und zu 100 v.H. in ihrer Erwerbstätigkeit gemindert. Sie ist erheblich geh- und körperbehindert und auf ständige [...]
BFH - Beschluß vom 15.10.1999 (IX B 109/99)

BFH - Beschluß vom 15.10.1999 (IX B 109/99)

Die Beschwerde ist unbegründet, weil die Vorentscheidung nicht von dem als Divergenzentscheidung angeführten Urteil des Bundesfinanzhofs vom 17. Dezember 1997 X R 54/96 (BFH/NV 1998, 841) abweicht. Unbrauchbarkeit [...]
BFH - Beschluß vom 15.10.1999 (IX R 84/95)

Privater Schuldzinsenabzug

Die Entscheidung ergeht gemäß Art. 1 Nr. 7 des Gesetzes zur Entlastung des Bundesfinanzhofs. Der Senat hält einstimmig die Revision für unbegründet und eine mündliche Verhandlung für nicht erforderlich. Die Beteiligten [...]
BFH - Beschluß vom 15.10.1999 (IX B 91/99)

Herstellungskosten, Nutzungsdauer eines Arbeitszimmers und Berufskleidung

Die Beschwerde ist unzulässig. Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) hat die grundsätzliche Bedeutung nicht dargelegt (vgl. § 115 Abs. 3 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). In der Beschwerdebegründung ist [...]
BFH - Beschluß vom 14.10.1999 (V B 56/99)

Verfahrensfehler; Begründung der NZB

I. Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) betrieb nach den Feststellungen des Finanzgerichts (FG) im Jahr 1990 (Streitjahr) in der ehemaligen DDR die Vermittlung von Videokassetten sowie die Vermietung von [...]
BFH - Beschluß vom 14.10.1999 (X B 44/99)

PKH-Beschwerde; Rechtsschutzbedürfnis

Die Antragstellerin und Beschwerdeführerin (Antragstellerin) begehrte nach erfolglosem Einspruch Prozeßkostenhilfe (PKH) für den als 'Entwurf' beigefügten Antrag auf Aussetzung der Vollziehung von die Jahre 1991 bis [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 14.10.1999 (XII 650/95)

FG Niedersachsen - Urteil vom 14.10.1999 (XII 650/95)

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob gegen einen Pfändungsgläubiger ein Rückforderungsbescheid erlassen werden kann, wenn das Finanzamt aufgrund eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses eine Steuererstattung [...]
BFH - Urteil vom 14.10.1999 (IV R 15/99)

Rücklage für Ersatzbeschaffung bei Verkehrsunfall

Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) wurden in den Streitjahren 1989 und 1990 zur Einkommensteuer zusammenveranlagt. Als Inhaber eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs ermittelte der Kläger seinen Gewinn [...]
BFH - Urteil vom 14.10.1999 (IV R 12/99)

Gewinnrealisierung bei Provisionen eines Assekuradeurs

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine KG, ist Inhaberin einer Versicherungsagentur und eines Havariekommissariats. Ihr Geschäftsbereich umfaßt Transportversicherungen (Kasko- und Warenversicherungen) und [...]
EuGH - Urteil vom 14.10.1999 (Rs C-229/98)

Besteuerung des Ehegatten eines Gemeinschaftsbeamten

Artikel 13 des Protokolls vom 8. April 1965 über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften hindert einen Mitgliedstaat, der Haushalten mit nur einem Einkommen und Haushalten mit zwei Einkommen, von [...]
EuGH - Urteil vom 14.10.1999 (Rs C-439/97)

Österreich: Gebühr auf Darlehensverträge

1. Artikel 73b Absatz 1 und Artikel 73d Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 3 EG-Vertrag (jetzt Artikel 56 Absatz 1 EG und 58 Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 3 EG) sind so auszulegen, daß sie der Besteuerung von in einem [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 14.10.1999 (5 K 328/95)

Straßenbau; Material-Prüfzeugnis; Güteüberwachung; Mineralstoffe; Einheitliche Leistung - Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von...

Gegenstand des Unternehmens der Klägerin sind u.a. Materialprüfungen und Begutachtungen für den Straßenbau, Lagerstättenuntersuchungen, allgemeine Ingenieurleistungen sowie fachbezogene Beratungen. Die Klägerin ist von [...]
BFH - Urteil vom 14.10.1999 (IV R 63/98)

Zahlungsreihenfolge bei Duldungsverpflichtung

Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) nimmt den Kläger und Revisionskläger (Kläger) als Haftenden gemäß § 71 der Abgabenordnung (AO 1977) in Anspruch. Das FA legt dem Kläger Beihilfe an der [...]
BFH - Beschluß vom 14.10.1999 (IV B 2/99)

Verletzung des rechtlichen Gehörs

Von einer Wiedergabe des Tatbestandes wird gemäß Art. 1 Nr. 6 des Gesetzes zur Entlastung des Bundesfinanzhofs abgesehen. Die behaupteten Verfahrensmängel der mangelnden Sachaufklärung (§ 76 der Finanzgerichtsordnung [...]