Details ausblenden
BFH - Beschluß vom 22.01.1998 (V B 84/97)

BFH - Beschluß vom 22.01.1998 (V B 84/97)

1. Der Beklagte und Beschwerdegegner (das Finanzamt --FA--) besteuerte Umsätze der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) aus dem Betrieb einer Putenzucht in den angefochtenen Steuerbescheiden für 1986 bis 1990 mit [...]
BFH - 22.01.1998 (V R 41/96)

Steuerfreie Vermittlungsumsätze eines Generalvertreters

Nach Ansicht des BFH ist die neue wirtschaftliche Entwicklung zu berücksichtigen, bei der aus Zweckmäßigkeitsgründen zwischen dem Unternehmer und dem Vermittler eine mittlere Stufe (Generalvertreter) zwischengeschaltet [...]
BGH - Beschluß vom 21.01.1998 (5 StR 686/97)

BGH - Beschluß vom 21.01.1998 (5 StR 686/97)

Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Steuerhinterziehung in vier Fällen, Untreue in zehn Fällen, falscher Verdächtigung und wegen eines Waffendelikts zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Die [...]
BFH - Urteil vom 21.01.1998 (II R 16/95)

Erfüllung einer Rentenverpflichtung durch eine Stiftung

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine rechtsfähige Stiftung nach §§ 80 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. Ihre Errichtung geht zurück auf die testamentarischen Anordnungen des am 13. Juni 1971 [...]
BFH - Urteil vom 21.01.1998 (I R 3/96)

Hinzurechnungsbetrag bei Vermögensverwaltung der Zwischengesellschaft

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) waren im Streitjahr 1989 unbeschränkt steuerpflichtig. Sie hielten je 1/3 der Aktien an der K-AG, einer Kapitalgesellschaft mit Sitz und Geschäftsleitung in der Schweiz, die [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (III B 64/96)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (III B 64/96)

Die Beschwerde ist unzulässig. Sie genügt nicht den Begründungsanforderungen des § 115 Abs. 3 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO). Eine Rechtssache hat grundsätzliche Bedeutung i.S. von § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO, wenn [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (III B 65/96)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (III B 65/96)

I. Der Kläger und Beschwerdegegner (Kläger) unterhält im Ostteil von Berlin einen Gewerbebetrieb, in dem er seit der Gründung 1976 oder 1977 bis zum Streitjahr 1990 Reparaturen durchführte. Nach der sog. Wende änderte [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (III S 11/96)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (III S 11/96)

I. Der Antragsteller hatte für ein --bisher noch nicht entschiedenes-- Klageverfahren wegen Einkommensteuer und Umsatzsteuer 1980 bis 1988 sowie für einen beabsichtigten Antrag auf Aussetzung der Vollziehung der [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (I B 66/97)

Unangemessen hohe Gesamtvergütung als vGA

Die Beschwerde ist zum Teil unzulässig und im übrigen unbegründet. Sie war insgesamt als unbegründet zurückzuweisen. 1. Soweit die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) die Zulassung der Revision wegen [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (IV B 26/97)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (IV B 26/97)

Die Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) waren Kommanditisten der A-GmbH & Co. KG (KG). Komplementärin war die B-GmbH. Geschäftsführer der Komplementärin war ein Sohn der Kläger, Dr. C. Das Amtsgericht X lehnte im [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (VII S 24/97)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (VII S 24/97)

Der Antragsteller begehrt die Beiordnung eines 'Pflichtverteidigers' für seine gleichzeitig beim Bundesfinanzhof (BFH) eingelegte Beschwerde mit der er sich gegen die Ablehnung seines Prozeßkostenhilfe-Antrages durch [...]
BFH - Urteil vom 21.01.1998 (III R 31/97)

BFH - Urteil vom 21.01.1998 (III R 31/97)

I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) war vom 1. Oktober 1987 bis zum 31. Dezember 1988 als Beamter ohne Dienstbezüge beurlaubt. Im März 1988 gewährte er einem Bekannten ein verzinsliches Darlehen in Höhe von [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (IV B 142/96)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (IV B 142/96)

Es kann dahinstehen, ob das Finanzgericht (FG) gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs dadurch verstoßen hat, daß es das Vorbringen der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) zu einer Entnahmehandlung durch die [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (IV B 34/97)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (IV B 34/97)

Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß Art. 1 Nr. 6 des Gesetzes zur Entlastung des Bundesfinanzhofs abgesehen. Die Beschwerde hat keinen Erfolg. Es kann dahinstehen, ob die Kläger und Beschwerdeführer [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (VII B 255/97)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (VII B 255/97)

Mit dem angefochtenen Beschluß hat das Finanzgericht (FG) die Anträge der Antragstellerin und Beschwerdeführerin (Antragstellerin) auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes wegen Fehlens der gesetzlichen Voraussetzungen [...]
BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (I E 3/97)

BFH - Beschluß vom 21.01.1998 (I E 3/97)

1. Die Erinnerungsführer erhoben Klage gegen die gesonderte und einheitliche Feststellung gemäß § 18 des Außensteuergesetzes (AStG) für 1976 bis 1982. Im Revisionsverfahren nahmen sie die Klage betreffend die [...]
FG Niedersachsen - Gerichtsbescheid vom 21.01.1998 (IX 582/97)

Durchgangszimmer; Arbeitszimmer; Schlafzimmer - Durchgangszimmer zum Schlafzimmer als Arbeitszimmer

Die Beteiligten streiten darüber, ob ein Durchgangszimmer steuerlich als Arbeitszimmer anzuerkennen ist. Die Kläger sind Eheleute. Sie wurden im Streitjahr 1995 zur Einkommensteuer zusammenveranlagt. Der Kläger bezieht [...]
FG Münster - 21.01.1998 (10 K 4091/97 E)

Wesentliche Beteiligung: Bürgschaftsinanspruchnahme als Anschaffungskosten

Streitig ist die Höhe eines Veräußerungsverlustes nach § 17 Einkommensteuergesetz (EStG). Der Kläger war seit 1984 mit 20.000 DM (= 40 %) am Stammkapital der Firma ... GmbH (im folgenden GmbH) beteiligt, die von [...]
FG Niedersachsen - 21.01.1998 (III 120/92)

Anteile an einer Kapitalgesellschaft gegen zu geringes Aufgeld

Beispiel: Vater V ist Alleingesellschafter einer GmbH mit einem Stammkapital von DM 100.000; weiteres Eigenkapital existiert nicht. Die stillen Reserven belaufen sich auf DM 750.000. Die Gesellschafterversammlung [...]
FG Hamburg - Urteil vom 21.01.1998 (V 90/94)

Außergewöhnliche Belastung: Vermögen der Pflegebedürftigen

Die Beteiligten streiten darüber, ob Zahlungen, die der Kläger im Streitjahr 1992 auf das Konto seiner Mutter geleistet hat, steuerlich als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden können. Die Kläger sind [...]
FG Hamburg - Urteil vom 21.01.1998 (V 19/95)

Urlaubsregelung bei Ehegatten-Arbeitsverhältnis

Die Beteiligten streiten darüber, ob Zahlungen aus einem Ehegatten-Aushilfsarbeitsverhältnis als Betriebsausgaben berücksichtigt werden können. Die Klägerin betreibt einen Gewerbebetrieb. Diesen meldete sie zum [...]
FG Niedersachsen - Gerichtsbescheid vom 21.01.1998 (IX 194/96)

Durchgangszimmer als Arbeitszimmer

Die Beteiligten streiten darüber, ob ein Durchgangszimmer steuerlich als Arbeitszimmer anzuerkennen ist. Die Kläger sind Eheleute. Sie wurden im Streitjahr 1994 zur Einkommensteuer zusammenveranlagt. Der Kläger bezieht [...]
FG Baden-Württemberg - Urteil vom 21.01.1998 (5 K 30/96)

Sonstige Einkünfte durch Vermittlung von Kursteilnehmern für einen Verein; Einkommensteuer 1990

Die verheirateten Kläger (Kl) reichten ihre Einkommensteuer (ESt)-Erklärung für das Streitjahr am 8. November 1991 beim Beklagten (Bekl) ein. Mit (geändertem) ESt-Bescheid vom 9. März 1992 setzte der Bekl die ESt für [...]
BFH - Urteil vom 20.01.1998 (VII R 117/97)

Zollpräferenz für Waren aus Entwicklungsländern

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ließ in der Zeit von Januar bis März 1993 'Kraftliner, ungebleicht, mit einem Quadratmetergewicht von 150 g oder mehr, jedoch weniger als 175 g' (Unterposition 4804 11 [...]
BFH - Beschluß vom 20.01.1998 (I S 7/97)

BFH - Beschluß vom 20.01.1998 (I S 7/97)

1. Das Finanzgericht (FG) hat mit Urteil vom 27. August 1997 die Klage der Klägerin und Antragstellerin (Antragstellerin) gegen den Beklagten und Antragsgegner (Finanzamt --FA--) wegen Gewerbesteuermeßbeträge 1990 und [...]
BFH - Beschluß vom 20.01.1998 (I B 118/97)

BFH - Beschluß vom 20.01.1998 (I B 118/97)

Die Beschwerde war als unbegründet zurückzuweisen. Die Revision ist weder wegen Divergenz noch wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache zuzulassen. 1. Das Urteil des Finanzgerichts (FG) weicht nicht von der [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 20.01.1998 (I 101/96)

FG Niedersachsen - Urteil vom 20.01.1998 (I 101/96)

Umstritten sind die Einkünfte der Kläger aus Vermietung und Verpachtung. Die Kläger sind Eigentümer eines Wohnhauses in ..., ...-Weg ... . Sie erwarben das Grundstück im Dezember 1983. In mehreren Räumen des Hauses, [...]
BFH - Urteil vom 20.01.1998 (VII R 8/97)

BFH - Urteil vom 20.01.1998 (VII R 8/97)

I. Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) beantragte im September 1991 mit drei Zollanmeldungen die Abfertigung von insgesamt... Stück Zigaretten zum Verteilerverwendungsverkehr. Die Zigaretten waren für die [...]
BFH - Urteil vom 20.01.1998 (VII R 80/97)

Haftung des Vereinsvorsitzenden für Lohnsteuer

Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) war seit 1988 erster Vorsitzender eines karitativen Vereins, der mehrere Personen --unter anderen auch einen Geschäftsführer-- beschäftigte. Der Verein wurde im wesentlichen [...]
BFH - Urteil vom 20.01.1998 (VII R 57/97)

BFH - Urteil vom 20.01.1998 (VII R 57/97)

I. In dem von der Polizei im März 1994 angehaltenen PKW, der auf die Ehefrau des Klägers und Revisionsbeklagten (Kläger) zugelassen war, wurden in Beuteln und Taschen 52 Stangen unverzollte und unversteuerte Zigaretten [...]
FG Nürnberg - 20.01.1998 (I 365/95)

Ausschüttungsbelastung bei Abfluß einer vGA in Raten

Die Aufteilung der Ratenzahlungen in einen auf den angemessenen Kaufpreis einerseits und den unangemessenen, überhöhten Preis andererseits entfallenden Anteil läßt sich entgegen den in der Literatur vertretenen [...]
BFH - 19.01.1998 (XI B 23/97)

Voraussetzungen für Liebhaberei

Der BFH hebt hervor, daß die Frage der Liebhaberei in der Regel nur bedeutsam wird, wenn sich die geltend gemachten Verluste einkommens- und damit auch steuermindernd auswirken können. BFH/NV 1998, [...]
BFH - Beschluß vom 19.01.1998 (XI B 171/97)

BFH - Beschluß vom 19.01.1998 (XI B 171/97)

I. Der Senat hat die von den beiden Klägern und Beschwerdeführern (Kläger) gegen das Urteil des Finanzgerichts (FG) eingelegte Revision als unzulässig verworfen, da die Kläger bei ihrer Einlegung nicht durch einen [...]
BFH - Beschluß vom 19.01.1998 (X B 86/97)

BFH - Beschluß vom 19.01.1998 (X B 86/97)

Die Sache hat keine grundsätzliche Bedeutung i. S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO). Die Rechtsfrage, ob der Prozeßbevollmächtigte zum Vorfristtermin eine weitere Überprüfung der notierten Frist [...]
BFH - Urteil vom 16.01.1998 (VI R 130/95)

Verfassungsmäßigkeit des Kinderlastenausgleichs 1992

Mit seinem Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid für 1992 wandte sich der Kläger und Revisionskläger (Kläger) u. a. gegen die Höhe des (halben) Kinderfreibetrages für ein Kind von 2052 DM. Die Klage, die der [...]
BFH - Urteil vom 16.01.1998 (VI R 5/96)

Steuerbefreiung des Unterhaltsbeitrags nach § 38 BeamtVG

Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) erlitt im zweiten Weltkrieg einen Kriegsunfall, der eine Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 v.H. zur Folge hatte. Auf seinen Antrag hin bewilligte das Landesamt für Besoldung [...]
BFH - Urteil vom 16.01.1998 (VI R 46/87)

Werbungskostenabzug für Auslandsprachkurs

Die Revisionsbeklagten sind die Erbinnen der während des Revisionsverfahrens verstorbenen Klägerin und Revisionsbeklagten (Klägerin). Diese war als Sozialarbeiterin in einer Beratungsstelle für griechische Gastarbeiter [...]
BFH - Urteil vom 16.01.1998 (VI R 92/96)

BFH - Urteil vom 16.01.1998 (VI R 92/96)

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist französische Staatsangehörige. Sie leistete nach ihrer Reifeprüfung in der Zeit von September 1971 bis Juni 1973 an katholischen Privatschulen in Frankreich die [...]
BFH - Urteil vom 15.01.1998 (IV R 8/97)

Gewerbesteuerpflicht eines Besitzunternehmens

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine in 1994 gegründete Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Zweck der Gesellschaft soll der Erwerb, die Bebauung und die Verwaltung des Grundbesitzes in L. (Grundstück), [...]
BFH - Urteil vom 15.01.1998 (IV R 81/96)

Bewirtungskosten eines Journalisten

Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) machte für das Streitjahr 1992 u.a. Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung in Höhe von 18435 DM als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit [...]
BFH - Beschluß vom 15.01.1998 (IX B 25/97)

BFH - Beschluß vom 15.01.1998 (IX B 25/97)

Die Antragsteller und Beschwerdeführer (Antragsteller) sind Gesellschafter eines Immobilienfonds in der Rechtsform einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GdbR) mit der Bezeichnung A-GdbR. Nach dem notariell [...]
EuGH - Urteil vom 15.01.1998 (Rs C-113/97)

1. Völkerrechtliche Verträge - Vertrage der Gemeinschaft - Unmittelbare Wirkung - Artikel 39 Absatz 1 des Kooperationsabkommens EWG-Algerie...

01 - 09 Prozeßgeschichte / Sachverhalt 10 - 10 Vorlagefragen 11 - 16 Vorerwägungen 17 - 18 Zur unmittelbaren Wirkung des Artikels 39 Absatz 1 des Abkommens 19 - 32 Zur Tragweite des Artikels 39 Absatz 1 des Abkommens [...]
EuGH - 15.01.1998 (Rs C-37/95)

Vorsteuerabzug bei gescheiterten Investitionsvorhaben

In Optionsfällen ist die Verwaltung gegenwärtig noch anderer Auffassung, da die Ausübung der Option bei gescheiterten Investitionsvorhaben nicht möglich sei. BB 1998, 1573 DB 1998, 456 NZG 1998, 435 [...]
FG Düsseldorf - Urteil vom 15.01.1998 (14 K 4498/94 E)

Erlaß aus sachlichen Billigkeitsgründen bei Schulgeldzahlungen

Das älteste Kind der Kläger, welche japanische Staatsangehörige sind und sich bedingt durch den Beruf des Klägers vorübergehend in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten, besuchte im Streitjahr 1991 die Japanische [...]
BFH - Urteil vom 14.01.1998 (X R 57/93)

Bargründung einer Familien-Betriebs-GmbH

A. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) betrieb bis zum 30. Juni 1985 als Einzelunternehmer eine Großbäckerei in N. Zum 1. Juli 1985 gründete er die Fa. Bäckerei A-GmbH (im folgenden: GmbH) mit einem Stammkapital [...]
BFH - Beschluß vom 14.01.1998 (IV B 48/97)

BFH - Beschluß vom 14.01.1998 (IV B 48/97)

Die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) betreibt seit 1976 eine Apotheke. Ihre Einsprüche gegen die Gewerbesteuermeßbescheide für 1990 und 1991, mit denen sie geltend machte, daß die Tätigkeit eines Apothekers [...]
BFH - Urteil vom 14.01.1998 (II R 9/97)

Neue Tatsachen bei der Erbschaftsteuer

I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) erhielt von seiner Mutter durch schriftlichen Schenkungs- und Übertragungsvertrag vom 31. Oktober 1987 Teilanteile aus deren Kommanditbeteiligung an der X-KG. 1987 verstarb [...]
BFH - Urteil vom 14.01.1998 (X R 1/96)

Bau und Verkauf eines Mehrfamilienhauses

I. Der Ehemann der Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) --A.B.-- ist Malermeister. Er betrieb bis Mitte des Jahres 1982 ein Malergeschäft als Einzelunternehmer. Seit diesem Zeitpunkt wird das Unternehmen aufgrund [...]
BFH - Urteil vom 14.01.1998 (X R 84/95)

Festsetzungsfrist bei nicht unterschriebener Steuererklärung

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute und wurden für das Streitjahr 1983 zur Einkommensteuer zusammen veranlagt. Am 2. August 1984 wurde beim Beklagten und Revisionsbeklagten (Finanzamt --FA--) für [...]
BFH - Beschluß vom 14.01.1998 (IV B 127/97)

BFH - Beschluß vom 14.01.1998 (IV B 127/97)

Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) hat im übrigen ausgeführt, die Frage der Berücksichtigung angemessener Aufwendungen zur Alters- und Gesundheitsvorsorge bei Bemessung des Existenzminimums, sei von [...]