Details ausblenden
OLG Karlsruhe - Beschluß vom 02.04.1992 (12 W 9/92)

OLG Karlsruhe - Beschluß vom 02.04.1992 (12 W 9/92)

AGS 1993, 2 VersR 1993, 1249 [...]
FG Niedersachsen - Urteil vom 01.04.1992 (III 225/88)

FG Niedersachsen - Urteil vom 01.04.1992 (III 225/88)

Die Beteiligten streiten darum, ob ein Erwerbsvorgang der Kl. gemäß § 4 Abs. 1 Ziff. 5 Buchst. c bzw. d Grunderwerbsteuergesetz 1940 (GrEStG) befreit ist. Die Kl. war Eigentümerin der in H. belegenen Flurstücke 106/73 [...]
BFH - Urteil vom 01.04.1992 (II R 21/89)

Keine Relevanz von Teilungsanordnungen für Erbenbesteuerung

I. Der Nachlaß des im Jahre 1983 verstorbenen Erblassers bestand aus einem Hof i. S. der Höfeordnung (HöfeO; BGBl I 1976, 1933 ff.) sowie aus hoffreiem Vermögen. Zu dem hoffreien Vermögen gehörten drei bebaute [...]
BGH - 01.04.1992 (5 StR 115/92)

Fortsetzungszusammenhang bei nachgereichten Umsatzsteuervoranmeldungen

»Die Annahme von zwei selbständigen Handlungen der Umsatzsteuerhinterziehung ... ist fehlerhaft. Am 5. August war die durch Unterlassung begangene fortgesetzte Hinterziehung der Umsatzsteuern noch nicht beendet. Der [...]
BFH - Urteil vom 31.03.1992 (IX R 245/87)

Relevanz von Einnahmen-Verteilungs-Abrede zwischen Angehörigen

I. Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) sind in gerader Linie miteinander verwandt die Klägerin zu 2 ist die Tochter, der Kläger zu 3 der Sohn des Klägers zu 1. Der Kläger zu 1 hatte gemeinsam mit seiner Ehefrau [...]
EuGH - Urteil vom 31.03.1992 (Rs C-200/90)

1. Steuerrecht - Harmonisierung - Mehrwertsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem - Verbot, andere nationale Steuern zu erheben,...

1 Das Östre Landsret hat dem Gerichtshof mit Beschluß vom 20. Juni 1990, beim Gerichtshof eingegangen am 2. Juli 1990, gemäß Artikel 177 EWG-Vertrag vier Fragen nach der Auslegung der Artikel 9 ff. und 95 EWG-Vertrag [...]
BFH - Urteil vom 31.03.1992 (IX R 175/87)

AfA gem. § 7 Abs. 5 EStG nur für bautechnisch neue Gebäude

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind zur Einkommensteuer zusammenveranlagte Eheleute. Der Kläger erwarb 1983 durch Zuschlag in der Zwangsversteigerung ein Grundstück, auf dem sich ein 1954 für den Betrieb [...]
BFH - Urteil vom 31.03.1992 (IX R 164/87)

Keine Werbungskosten durch Vorauszahlungen des Bauherren ohne Gegenleistung

I. Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) vereinbarten im Jahre 1979 mit einem Bauunternehmer die Errichtung eines Zweifamilienhauses zu einem Festpreis von 309 000 DM. Der Werklohn sollte in Teilbeträgen jeweils [...]
BFH - 27.03.1992 (VI R 163/88)

Keine Vorteil durch rechtsirrtümlich geleistete Arbeitgeberanteile

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) arbeitete seit 1970 in der Massagepraxis ihres im Februar 1984 verstorbenen Ehemannes. Sie hatte vom 1. bis 19.Februar 1971 an einem Lehrgang teilgenommen und dabei nach [...]
BFH - 27.03.1992 (VI R 35/89)

Keine Vorteil durch rechtsirrtümlich geleistete Arbeitgeberanteile

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) war von Mai 1981 bis Dezember des Streitjahres 1983 Gesellschafterin und Geschäftsführerin der O-GmbH (im folgenden: GmbH). Zwischen der GmbH und der Klägerin bestand [...]
BFH - Beschluß vom 27.03.1992 (III B 547/90)

Anforderungen an Darlegung einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung

Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, BB 1992, 1552 BFHE 168, 17 BStBl II 1992, 842 [...]
BFH - Urteil vom 27.03.1992 (VI R 145/89)

Geldwerter Vorteil durch Verzicht des Arbeitgebers auf Schadensersatzforderung

Vorinstanz: Niedersächsisches FG, BB 1992, 1630 BFHE 168, 99 BStBl II 1992, 837 NJW 1993, 615 NZA 1993, 654 [...]
BFH - Urteil vom 26.03.1992 (IV R 50/91)

Fabrikations-dienende Grundstücke als wesentliche Betriebsgrundlagen

Streitig ist, ob die sachlichen Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung vorliegen. Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) sind die einzigen Gesellschafter der Firma X GmbH. Dieses Unternehmen bearbeitet mit [...]
BFH - Urteil vom 26.03.1992 (IV R 121/90)

Berichtigung des Vorsteuerabzugs (§ 15 a Abs. 1 i.V.m. Abs. 4 UstG)

I. Die im Jahre 1977 gegründete Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) errichtete in den Jahren 1978 und 1979 ein Gebäude in W, in dem sie die hotelmäßige Vermietung von Ferienappartements und die Vermietung von [...]
OLG Stuttgart - Urteil vom 26.03.1992 (7 U 253/91)

Höhe des Schmerzensgeldes bei schwerstem Schädel-Hirn-Trauma mit Einsetzen eines Palacos-Implantats, sechs Monate stationärer Krankenhausbehandlung...

1. Die Berufung der Klägerin und die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen vom 4. 10. 1991 werden zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Berufungsverfahrens werden [...]
BFH - Urteil vom 26.03.1992 (IV R 34/91)

Begünstigung von nebenberuflich erteiltem Unterricht (§ 3 Nr. 26 EStG)

I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist als Arzt in einem als gemeinnützig anerkannten Krankenhaus tätig. Im Streitjahr 1989 unterrichtete er die Pflegeschüler der dem Krankenhaus angeschlossenen Pflegeschule. [...]
BFH - Urteil vom 26.03.1992 (V R 16/88)

Einheitliche sonstige Leistung durch Rennservice für Autorennfahrer

I. Der Kläger und Revisionsbeklagte betreibt neben einem Gebrauchtwagenhandel ein Motorsportunternehmen. Er stellt Autorennfahrern Rennwagen mit komplettem Rennservice zur Bestreitung von Autorennen gegen Entgelt zur [...]
BFH - Urteil vom 26.03.1992 (IV R 74/90)

Schadensersatz von Steuerberater als steuerpflichtiger Ertrag

I. Die Kläger und Revisionsbeklagten bilden eine Grundstücksgemeinschaft in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die gewerbliche Einkünfte aus der Verpachtung von Grundstücken erzielt. In den [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (X R 196/87)

Dauernde Last durch Instandhaltungsverpflichtung

Vorinstanz: FG Nürnberg, BB 1992, 1344 BFHE 165, 408 BFHE 167, 408 NJW 1993, 1031 [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (II R 46/89)

Steuerpflichtiger Erwerbsvorgang durch Übertragung eines Gesellschaftsanteils (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStrG NW)

I. Die A-Kommanditgesellschaft (KG) beabsichtigte, auf einem umfangreichen Grundbesitz in K für interessierte Kapitalanleger insgesamt 164 Einfamilienhäuser nebst Garagen und Einstellplätzen zu errichten. Nach dem [...]
BFH - Beschluß vom 25.03.1992 (I B 98/91)

Begriffsdefinition Ausland (§ 17 KVStG 1972)

Vorinstanz: FG Düsseldorf, BB 1992, 1482 BB 1992, 2421 BFHE 165, 457 BFHE 167, 457 BStBl II 1992, 878 [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (I R 159/90)

Auswirkungen der Steuerbetrags-Herabsetzung auf Zinsbescheid

Vorinstanz: FG München, BB 1992, 1786 BFHE 168, 13 [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (X R 30/90)

Grundförderung bei eigengenutzer Wohnung (§ 10 e Abs. 1 bis 5 EStG)

Vorinstanz: FG Köln, BB 1992, 1551 BB 1993, 712 BFHE 168, 90 BStBl II 1992, 801 NJW 1993, 485 [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (I R 51/90)

Berechnung des Gewerbeertrags (§ 8 Nr. 2 GewStG)

I. Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin), eine Aktiengesellschaft, ist Rechtsnachfolgerin der G-GmbH. Diese erwarb durch Kaufvertrag vom 13.10.1981 einen Komplementäranteil an der Firma S GmbH & Co. KG (im [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (I R 69/91)

Eigenständige Rückstellung durch Vorjahresbuchung

I. Streitig ist die Berechtigung einer Rückstellung für laufende Buchführungsarbeiten. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine AG. Sie ermittelt ihre Gewinne nach einem vom Kalenderjahr abweichenden [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (I R 41/91)

Zinsbegriff im Zusammenhang mit partriarischem Darlehen (§ 43 Abs. 1 Nr. 3 EStG)

I. Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) ist eine GmbH, deren Alleingesellschafter ein nach § 5 Abs. 1 Nr. 5 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) 1984 steuerbefreiter Berufsverband ist. Das Stammkapital betrug [...]
BFH - Urteil vom 25.03.1992 (X R 100/91)

Vermögenserwerb unter Nießbrauchsvorbehalt

Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches FG, BB 1992, 1786 BB 1993, 275 BFHE 168, 243 BStBl II 1992, 803 NJW 1993, 285 [...]
BAG - Urteil vom 24.03.1992 (9 AZR 76/91)

Konkursvorrechte einer französischen Handelsvertretung

Die Klägerin ist französischer Nationalität. Sie war von Ende 1985 bis 1. März 1989 als Außendienstmitarbeiterin (Voyageur, Représentant et Placier) für die Gemeinschuldnerin ausschließlich in Frankreich tätig. Sie [...]
BFH - Urteil vom 24.03.1992 (VII R 39/91)

Höhe des verwirkten Säumniszuschlags bei Änderung des rückständigen Steuerbetrags

I. Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt - FA -) erließ gegen die Kläger und Revisionskläger (Kläger) einen Einkommensteuerschätzungsbescheid 1986. Die festgesetzte Steuer in Höhe von ...DM war am [...]
BFH - Urteil vom 24.03.1992 (VIII R 33/90)

Besonderheiten des Zerlegungsverfahrens (§ 173 Abs. 1 AO (1977))

Vorinstanz: FG München, BB 1992, 1709 BFHE 168, 350 BFHE 168, 351 BStBl II 1992, 869 [...]
BFH - Urteil vom 24.03.1992 (VIII R 12/89)

Schuldzinsen aus Wertpapierdepot als Werbungskosten

I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) hatte seit 1977 in größerem Umfang Aktien - darunter viele ausländische Werte - erworben. Die Anschaffungskosten hatte er in vollem Umfang mit Krediten finanziert. Aktiendepot [...]
BFH - Urteil vom 24.03.1992 (VIII R 48/90)

Inanspruchnahme von Reinvestitionsvergünstigungen (§ 6 b EStG)

I. Gesellschafter der Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) - eine GmbH & Co. KG - waren im Streitjahr 1982 u. a. S. D. und ihr Sohn P. D. Zum Sonderbetriebsvermögen der Gesellschafterin S. D. gehörte u. a. das [...]
BFH - Urteil vom 24.03.1992 (VIII R 51/89)

Erfassung des erstattungsfähigen Teils der Verrechnungssteuer gem. DBA-Schweiz

Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, BB 1992, 1845 BFHE 168, 234 BStBl II 1992, 941 [...]
BayObLG - Urteil vom 24.03.1992 (RReg 4 St 159/91)

Anklagesatz bei Steuerhinterziehung

I. Die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Würzburg erhob gegen den Angeklagten unter dem 7.3.1990 Anklage zum Schöffengericht bei dem Amtsgericht Würzburg. Der Anklagesatz lautete: 'Der Angeklagte betreibt seit [...]
BFH - Urteil vom 20.03.1992 (VI R 40/89)

Anforderungen an Sonderausgabenabzug gem. § 10 Abs. 1 Nr. 7 S. 2 EStG

Vorinstanz: FG Köln, BB 1992, 1707 BFHE 168, 81 [...]
BFH - Urteil vom 20.03.1992 (VI R 10/91)

Fahrten eines Arztes während dem Bereitschaftsdienst (§ 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 EStG)

Vorinstanz: Niedersächsisches FG, BB 1992, 1630 BFHE 168, 85 BFHE 168, 86 BStBl II 1992, 835 NJW 1993, 815 [...]
BFH - Urteil vom 20.03.1992 (VI R 55/89)

Keine Werbungskosten durch umzugsbedingten Bekleidungswechsels

I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger), ein japanischer Staatsbürger, wurde von seiner Arbeitgeberin für eine Zeit von ca. fünf Jahren von Japan nach Hamburg versetzt. Die Ehefrau des Klägers und seine zwei [...]
BFH - Beschluß vom 18.03.1992 (XI B 39/91)

Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Vorsitzenden im Aussetzungsverfahren

Die Beteiligten streiten im Rahmen der Einkommensbesteuerung des Antragstellers und Beschwerdegegners (Antragsteller) für 1978 und 1980 darüber, ob durch die Veräußerung von fünf im Rahmen von Bauherrenmodellen [...]
BFH - Urteil vom 17.03.1992 (IX R 55/90)

Zurückgezahlte Vorsteuerbeträge als Werbungskosten (§ 9 b Abs. 2 EStG)

I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) vermietete eine in den Jahren 1982/83 errichtete Eigentumswohnung am 1. Mai 1983 an einen gewerblichen Zwischenmieter. Er verzichtete gemäß § 9 des Umsatzsteuergesetzes [...]
BFH - Urteil vom 17.03.1992 (VII R 70/90)

Steuerrechtliche Behandlung eines VA über Verwendung von steuerbegünstigtem Heizöl

Vorinstanz: Hessisches FG, BB 1992, 1344 BFHE 165, 478 BFHE 167, 478 [...]
BFH - Urteil vom 17.03.1992 (IX R 264/87)

Gebäude-Nutzungs-Überlassung an geschiedene Ehefrau (§ 21 EStG)

I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist Eigentümer eines Einfamilienhauses, das die seit dem Jahre 1962 von ihm geschiedene Beigeladene aufgrund der Unterhaltsvereinbarung vom 27.03.1962 im Streitjahr 1982 [...]
BVerfG - Beschluß vom 17.03.1992 (IV B 74/91)

Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde infolge Verfristung

Die Nichtzulassungsbeschwerde ist unzulässig, weil sie nicht innerhalb der Beschwerdefrist von einem Monat begründet wurde (§ 115 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Die Bezugnahme der Prozeßbevollmächtigung auf [...]
BFH - Urteil vom 12.03.1992 (IV R 29/91)

Betriebsvermögen eines Zahnarztes

I. Der am 13. Mai 1970 verstorbene Zahnarzt R setzte in seinem Testament seinen Neffen, den Kläger und Revisionskläger (Kläger), als Vermächtnisnehmer ein. Aus dem Nachlaß sollte ihm vor allem werden. Zum Nachlaß [...]
BFH - Urteil vom 12.03.1992 (V R 55/88)

Anerkennung eines land- und forstwirtschaftlichen Nebenbetriebs

I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist nach den Feststellungen des Finanzgerichts (FG) zusammen mit seiner Ehefrau 'Inhaber' eines landwirtschaftlichen Betriebes. Er betreibt daneben eine Mühle. In der Mühle [...]
BFH - Urteil vom 12.03.1992 (V R 70/87)

Berechnung der Vorsteuerbeträge bei zur Ausführung von Umsätzen genutztem Gebäude

I. Die Revisionsklägerin ist als Alleinerbin Rechtsnachfolgerin des am 10. Januar 1989 verstorbenen früheren Klägers und Revisionsklägers L. L errichtete in den Jahren 1982 und 1983 auf einem ihm gehörenden Grundstück [...]
BFH - Urteil vom 11.03.1992 (XI R 38/89)

Gewinnermittlung für Gesellschafter einer gewerblich tätigen Personenhandelsgesellschaft

I. Die Klägerin betreibt in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft (KG) einen Metallhandel mit Containerdienst. Persönlich haftende Gesellschafterin der Klägerin war als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen [...]
BFH - Urteil vom 11.03.1992 (X R 141/88)

Vermögensübertragung gegen lebenslängliche Geldrente

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind zusammenveranlagte Eheleute. Die Klägerin ist Inhaberin eines Fotofachgeschäftes; der Kläger ist dort angestellt. Durch Übergabevertrag vom 20. Dezember 1972 hat die [...]
FG Hamburg - Urteil vom 11.03.1992 (V 317/88)

FG Hamburg - Urteil vom 11.03.1992 (V 317/88)

Die Klägerin zu 1, eine GmbH & Co KG, bestand im Streitjahr aus der persönlich haftenden und allein geschäftsführungsbefugten . . . GmbH als Komplementärin, diese vertreten durch den Geschäftsführer . . . , und den [...]
OLG München - Urteil vom 11.03.1992 (15 U 3792/91)

Verjährungsbeginn für Schadensersatz gegen Steuerberater

Der Kläger nimmt den inzwischen verstorbenen Ehemann der Beklagten aus schuldhafter Pflichtverletzung eines Steuerberatervertrags in Anspruch. Der Kläger betrieb eine Gärtnerei. Die Beklagte ist die Erbin des am [...]
BFH - Urteil vom 11.03.1992 (II R 157/87)

Zurechnung eines Anteils an negativem Einheitswert an Kommanditisten

I. Streitig ist, wie der für eine Kommanditgesellschaft (KG) zum 1. Januar 1983 festgestellte Einheitswert des Betriebsvermögens in Höhe von ./. 4.045.000 DM auf die Gesellschafter aufzuteilen ist. Der Kläger und [...]