Details ausblenden
FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 157/93)

FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 157/93)

Die Klägerin ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH -, die mit notarieller Urkunde vom 17. Juli 1990 errichtet wurde. Gegenstand des Unternehmens sind der Verkauf und der Vertrieb von modischen [...]
FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 225/93)

FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 225/93)

Die Klägerin, die mit Vertrag vom 7. Mai 1986 (...) gegründet wurde, betreibt einen Handel mit Textilien und Damenoberbekleidung. Das Stammkapital beträgt 50.000 DM. Davon entfallen 49.500 DM auf Herrn W... und 500 DM [...]
FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 135/93)

FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 135/93)

Die Klägerin wurde mit notariellem Vertrag vom 28. Januar 1986 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Druckvorlagen. Das Stammkapital der Klägerin beträgt 51.000 DM. An ihm sind die [...]
FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 136/93)

FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 136/93)

Die Klägerin wurde mit notariellem Vertrag vom 29. Dezember 1983 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau. Das Stammkapital beträgt 100.000 DM. An ihm waren bei Gründung der [...]
FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 163/93)

FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 163/93)

Die Klägerin ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbH -, die mit notarieller Urkunde vom 19. Dezember 1988 mit Wirkung vom 1. Januar 1989 gegründet wurde (Bl. 2, 5 DokA). Gegenstand des Unternehmens ist [...]
FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 40/93)

FG Saarland - Urteil vom 08.02.1994 (1 K 40/93)

Die Klägerin ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung -GmbH -, die mit notarieller Urkunde vorn 25. Januar 1971 errichtet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Montage von ... sowie - seit [...]
BFH - Urteil vom 08.02.1994 (I R 72/94)

BFH - Urteil vom 08.02.1994 (I R 72/94)

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine GmbH, ist Mitglied der Ausgleichskasse in der Bauwirtschaft (ULAK). Aufgabe der ULAK ist, ihren Mitgliedern das von diesen an Arbeitnehmer gezahlte Urlaubsentgelt [...]
BFH - Urteil vom 08.02.1994 (VII R 88/92)

BFH - Urteil vom 08.02.1994 (VII R 88/92)

Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist Gewerbetreibender. Bei dem Finanzamt (FA) meldete sich am 18. November 1988 eine Person, die angab, der Kläger habe Warenbestände über die steuerlich zulässigen Grenzen [...]
BFH - Urteil vom 03.02.1994 (III R 23/89)

BFH - Urteil vom 03.02.1994 (III R 23/89)

Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) war bis zum 2. Januar 1981 Alleininhaber der Einzelfirma A. Am 2. Januar 1981 veräußerte er das Anlage- und Umlaufvermögen dieses Unternehmens mit Ausnahme des [...]
BFH - 03.02.1994 (V B 89/93)

Vorsteuervergütung nach § 59 UStDV

[...]
BSG - 03.02.1994 (12 RK 5/92)

BSG - 03.02.1994 (12 RK 5/92)

I. Unter den Beteiligten ist streitig, ob die Klägerin familienversichert ist. Der Ehemann der Klägerin ist Mitglied der beklagten Ersatzkasse. Die Eheleute leben voneinander getrennt. Die Klägerin erhält aufgrund [...]
BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 78/92)

BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 78/92)

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine GmbH, die Waren einkauft und an bestimmte Kunden liefert. Auf Grund der Bündelung der Bestellungen durch die Kunden erzielt die Klägerin besonders günstige [...]
BFH - 02.02.1994 (I R 73/93)

Verfahrensrecht; Stille Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft mittels Treuhänder

Wegen dieser verfahrensrechtlichen Aufteilung können in dem 'ersten' Verfahren nur die Kapitalgesellschaft und der Treuhänder geltend machen, daß die Einkünfte ihrer Art und/oder Höhe nach unzutreffend festgestellt [...]
BFH - 02.02.1994 (VI R 108/89)

Fahrtkosten eines Arbeitnehmers (§ 9 EStG)

[...]
BFH - Urteil vom 02.02.1994 (VI R 109/89)

BFH - Urteil vom 02.02.1994 (VI R 109/89)

Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) war im Streitjahr 1984 als Glas- und Gebäudereiniger für ein Gebäudereinigungsunternehmen nichtselbständig tätig. Er hatte Glasflfichen und Telefonzellen zu reinigen. Dazu fuhr [...]
BFH - Urteil vom 02.02.1994 (II R 7/91)

BFH - Urteil vom 02.02.1994 (II R 7/91)

Vorinstanz: FG Köln, BB 1994, 780 BFHE 173, 306 BStBl II 1995, 300 DStR 1994, 1010 [...]
BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 10/93)

BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 10/93)

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) - eine GmbH - war alleinige Gesellschafterin der im Oktober 1988 gegründeten Beteiligungen GmbH (T). Diese erwarb durch Vertrag vom 24. November 1988 von der X-AG [...]
BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 66/92)

Abgrenzung EStG - AStG

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), die die US-Staatsbürgerschaft besitzt und im Streitjahr 1980 in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesrepublik) unbeschränkt steuerpflichtig war, war sog. beneficiary [...]
BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 57/93)

BFH - Urteil vom 02.02.1994 (I R 57/93)

I. Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt -FA-) ordnete am 21. November 1986 eine Betriebsprüfung gemäß § 193 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO 1977) beim Kläger und Revisionskläger (Kläger), der Einkünffe aus [...]
BFH - Urteil vom 01.02.1994 (VII R 27/93)

Zulassung als Steuerbevollmächtigter in der ehemaligen DDR

Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) absolvierte seine Berufsausbildung und seine bisherige berufliche Tätigkeit als Fachgehilfe im wirtschafts- und steuerberatenden BeNf bis zum Jahre 1990 auf dem Gebiet der alten [...]
BFH - 31.01.1994 (VIII R 10/93)

Übertragung der Kostenpflicht auf den Prozeßbevollmächtigten

Eine Kostenpflicht des Prozeßbevollmächtigten aufgrund der Rücknahme eines Rechtsmittels besteht jedoch dann, wenn er keine wirksame Prozeßvollmacht vorlegt. [...]
VGH Hessen - Beschluss vom 31.01.1994 (2 UE 1764/91)

VGH Hessen - Beschluss vom 31.01.1994 (2 UE 1764/91)

VerkMitt 1994, 79 [...]
BFH - Urteil vom 28.01.1994 (VI R 25/93)

BFH - Urteil vom 28.01.1994 (VI R 25/93)

Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist als Platzwart beim Sport- und Bäderamt der Stadt X beschäftigt. Er bewohnt eine Dienstwohnung auf dem Gelände der von ihm betreuten Sportanlage. Im Streitjahr 1988 wurde [...]
BFH - Urteil vom 28.01.1994 (VI R 51/93)

BFH - Urteil vom 28.01.1994 (VI R 51/93)

Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) betreibt ein Funktaxi- und Krankentransport-Unternehmen. Bei einer den Zeitraum vom 1. Januar 1985 bis zum 31. Juli 1988 betreffenden Lohnsteueraußenprüfung wurde [...]
BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 137/91)

BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 137/91)

Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) ist eine KG, die bis zum 31. Dezember 1985 chemische Produkte herstellte und vertrieb. Ab dem 1. Januar 1986 verpachtete die Klägenn ihren Betrieb im Rahmen einer [...]
FG Sachsen - Urteil vom 27.01.1994 (2 K 59/93)

FG Sachsen - Urteil vom 27.01.1994 (2 K 59/93)

I. Streitig ist, ob und ggf. in welcher Fassung auf die nicht überwiegend für den Bedarf der Arbeitnehmer hergestellten und verabreichten Mittagessen die Sachbezugsverordnung oder § 8 Abs.3 EStG Anwendung findet. Die [...]
BFH - 27.01.1994 (IV R 104/92)

BFH - 27.01.1994 (IV R 104/92)

I. Die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin), eine GmbH und Co. KG, errichtete in den Jahren 1982 bis 1984 auf einem 1971/1972 erworbenen ca. 19 000 qm großen Hanggrundstück im Anschluß an bereits vorhandene [...]
BFH - 27.01.1994 (IV R 55/93)

Antrag eines Landwirts auf Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich

Auch wenn es in § 13 a Abs. 2 Satz 2 EStG heißt, daß der Antrag spätestens zwölf Monate nach Ablauf des betreffenden Wirtschaftsjahres zu stellen ist, schließt dies eine Antragstellung bereits vor Beginn des [...]
BFH - 27.01.1994 (IV R 103/92)

Einlage geringwertiger Wirtschaftsgüter (§ 6 EStG)

§ 6 Abs. 2 EStG läßt eine 'Sofortabschreibung' anstelle der an sich gebotenen Aktivierung und Aufwandsverteilung zu. Die Vorschrift ergänzt damit rechtssystematisch nicht die Vorschriften des § 6 Abs. 1 EStG, sondern [...]
BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 93/91)

BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 93/91)

I. Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) waren - ebenso wie zahlreiche weitere natürliche Personen sowie mehrere Kapital- und Personenhandelsgesellschaften - Kommanditisten einer KG. Persönlich haftende [...]
BFH - 27.01.1994 (IV R 114/91)

BFH - 27.01.1994 (IV R 114/91)

Wichtig ist, daß bei solchen Verträgen mit minderjährigen Kindern ein Ergänzungspfleger mitwirkt, eine notarielle Beurkundung erfolgt und eine vormundschaftsgerichtliche Genehmigung vorliegt. Anmerkung Piltz ZEV 1994, [...]
BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 101/92)

BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 101/92)

Der Kläger und Revisionskläger (Kläger), der mit seiner Ehefrau (Klägerin und Revisionsklägerin - Klägerin -) zusammen zur Einkommenssteuer veranlagt wird, war im Streitjahr - wie in den Jahren zuvor - [...]
BFH - Urteil vom 27.01.1994 (V R 113/91)

BFH - Urteil vom 27.01.1994 (V R 113/91)

I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist freiberuflicherZahnarzt. Er warim Streitjahr (1979) Kleinunternehmer i. S. von § 19 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG 1973). Er stellte am 31. Dezember 1979 ein mit [...]
BFH - Urteil vom 27.01.1994 (V R 31/91)

BFH - Urteil vom 27.01.1994 (V R 31/91)

I. Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) - in Grundstücksgemeinschaff verbundene Ehegatten - errichteten bis April 1980 in B, Weg 12 (Wohnung 1) und bis September 1982 in B, Straße (Wohnung 2) gemeinsam mit [...]
BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 26/93)

BFH - Urteil vom 27.01.1994 (IV R 26/93)

Die Klägerund Revisionskläger(Kläger) sind Ehegatten, die in den Streitjahren 1984 bis 1986 zusammen zur Einkommensteuer veranlagt wurden. Die Klägerin ist als Versicherungsangestellte nicht selbständig tätig. Als [...]
BGH - Urteil vom 27.01.1994 (III ZR 42/92)

Schadensersatz wegen Irak-Embargos

Der Kläger setzt als Konkursverwalter den Rechtsstreit für die bisherige Klägerin (im folgenden: Gemeinschuldnerin) fort, über deren Vermögen im Laufe des Revisionsrechtszuges das Konkursverfahren eröffnet worden ist. [...]
BFH - 26.01.1994 (X R 57/89)

BFH - 26.01.1994 (X R 57/89)

I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Familie lebt in einer Mietwohnung. Im Jahr 1989 erwarb der Kläger eine 34 qm große Eigentumswohnung am Studienort der Tochter Die [...]
BFH - 26.01.1994 (X R 11/92)

Unentgeltliche Überlassung einer Wohnung an Kinder

Im Streitfall hatten die Kläger auch das sogenannte Baukindergeld nach § 34 f. EStG beantragt, diesen Antrag im Revisionsverfahren offensichtlich jedoch nicht weiterverfolgt. Die Auffassung der Finanzverwaltung, daß in [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 54/92)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 54/92)

I. Der Kläger (Kl.) erhielt im Vermächtniswege aus dem Nachlaß seines im August 1983 verstorbenen Vaters (V) das Grundstück N-Straße 28. Das Grundstück ist mit einem Zweifamilienhaus bebaut, dessen Obergeschoß der Kl. [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (VI R 118/89)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (VI R 118/89)

Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist verheiratet, lebt aber seit 1984 von seiner Ehefrau getrennt. Er wohntallein in einer Mietwohnung, in der er polizeilich mit erstem Wohnsitz gemeldet ist. Seine Ehefrau [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (III R 39/91)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (III R 39/91)

Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) werden zur Einkommensteuer zusammenveranlagt. Die Ehefrau (Klägerin) betrieb in den Streitjahren 1985/86 eine Gast- und Speisewirtschaft (Gewinnermittlung nach § 5 des [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 17/91)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 17/91)

Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Eheleute. Der Kläger betrieb bis zum 31. Dezember 1979 als Einzelunternehmer einen Verlag, zu dessen Betriebsvermögen u. a. die bebauten Grundstücke H-Straße und O-Straße in [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 94/91)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 94/91)

Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist bei einer an seinem Wohnort ansässigen Baufirma als Schachtmeister beschaftigt. Er war im Streitjahr 1983 nach einem von ihm erstellten Jahresnachweis auf ca. 40 jeweils mehr [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 1/92)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 1/92)

A. Die Vorlage betrifft die Frage, ob der durch dasHaushaltsbegleitgesetz 1983 vom 20. Dezember 1982 (BGBl. I S. 1857) von 4 200 DM auf 2 100 DM jährlich gekürzte Freibetrag für die Berufsausbildung von Kindern über 18 [...]
BVerfG - Beschluß vom 26.01.1994 (1 BvL 12/86)

Verfassungsmäßigkeit des § 33a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1b EStG

A. Die Vorlage betrifft die Frage, ob der durch das Haushaltsbegleitgesetz 1983 vom 20. Dezember 1982 (BGBl. I S. 1857) von 4.200 DM auf 2.100 DM jährlich gekürzte Freibetrag für die Berufsausbildung von Kindern über [...]
BFH - 25.01.1994 (IX R 97 98/90)

BFH - 25.01.1994 (IX R 97 98/90)

Die verheirateten Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) waren in den Streitjahren 1983 und 1984 an einer Bauherrengemeinschaft beteiligt, die ein Wohn- und Geschäftshaus errichtete. Dem Kläger wurde das Sondereigentum [...]
BFH - 25.01.1994 (IX R 143/90)

BFH - 25.01.1994 (IX R 143/90)

I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) wurden im Streitjahr (1988) als Eheleute zur Einkommensteuer zusammenveranlagt. Die Eltem der Klägerin hatten dieser im Jahre 1987 unentgeltlich ein Hausgrundstück übertragen [...]
BFH - 25.01.1994 (IX R 121/90)

Drittleistungen als Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung

Der Steuerpflicht von staatlichen Prämien steht es nicht entgegen, wenn die Zahlung gleichzeitig an die Bedingung geknüpft ist, daß der Vermieter für einen bestimmten Zeitraum auf die Geltendmachung von Eigenbedarf [...]
BFH - Urteil vom 25.01.1994 (IX R 97, 98/90)

BFH - Urteil vom 25.01.1994 (IX R 97, 98/90)

Die verheirateten Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) waren in den Streitjahren 1983 und 1984 an einer Bauherrengemeinschaft beteiligt, die ein Wohn- und Geschäftshaus errichtete. Dem Kläger wurde das Sondereigentum [...]